Küchenreinigung: Die schmutzigsten Orte in der Küche, die Sie beim Putzen immer vergessen
Auf welche Bereiche des Küchenraums sollten Sie bei der Küchenreinigung besonders aufpassen? Hier sind einige nützliche Informationen und Tipps!
Obwohl die meisten Menschen auf die Hygiene achten, wissen nicht alle, welche Bereiche sie bei der Küchenreinigung nicht vernachlässigen sollten. Es gibt nämlich überraschende Stellen, in denen sich mehrere Keime ansammeln und eine Gesundheitsgefahr darstellen. Auch wenn Sie ganz sorgfältig Ihr Besteck abspülen und Ihre Küchenarbeitsplatten oder sonstige Oberflächen für die Essenszubereitung abwischen, bleiben immer noch Ecken, die ein Zufluchtsort für Mikroorganismen wie Bakterien sind. Um eventuellen Risiken vorzubeugen und die Sauberkeit in Ihrer Küche aufrechtzuerhalten, können Sie im Folgenden mehr darüber erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Maßnahmen ergreifen, um die Küchenreinigung zu verbessern?
- Wie sollten Sie Ihre Küche richtig reinigen und desinfizieren?
- Warum Spülschwämme, Küchentücher und Reinigungswerkzeug sauber halten?
- Küchenreinigung in und um das Spülbecken
- Küchenarbeitsplatten und sonstige Oberflächen in der Küche sauber halten
- Auch Schneidebretter bei der Küchenreinigung nicht vergessen
- Kleingeräte wie Mixer und Kaffeemaschinen, sowie Küchenutensilien richtig reinigen
- Drehknöpfe, Tastfelder und jegliche Griffe bei der Küchenreinigung berücksichtigen
- Sonstige Küchenwaren wie wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Dosen reinigen
Welche Maßnahmen ergreifen, um die Küchenreinigung zu verbessern?
Als einer der am intensivsten genutzten Räume in fast jedem Zuhause erfordert eine saubere Küche die entsprechende regelmäßige Reinigung. Auch wenn Sie dabei perfektionistisch vorgehen, können Ihnen bestimmte Teile oder schwer zugängliche Bereiche des Küchenraums entgehen. Auf diese Weise sammeln sich mit der Zeit dort Schmutz, Staub oder krankheitserregende Bazillen, beziehungsweise in Feuchtigkeitsbedingungen oder auf Früchten wachsende Schimmelpilze, die dadurch nur schwieriger zu entfernen werden. Daher wäre es sinnvoll, diese Orte in Ihre Reinigungsroutine zu integrieren, damit die Küchenreinigung optimale Ergebnisse hervorbringen kann.
Was die üblichen Verdächtigen, die man regelmäßig sauber machen muss, angeht, sind dies klebrige Küchenböden, schmutziges Geschirr und Küchenspülen oder Küchengeräte wie angebrannte Backöfen und verschmutze Kühlschränke. Einige Gegenstände und Ecken werden jedoch oft übersehen, wobei dies sogar das täglich verwendete Reinigungswerkzeug und die meist genutzten Kochbereiche sein können. Einige typische Beispiele dafür sind Griffe von Schranktüren, Küchenschwämme und wiederverwendbare Dosen oder Flaschen, mit denen man täglich in Berührung kommt. Darüber hinaus kommen Keime wie Salmonellen oder Escherichia coli, sowie auch Viren im Küchenbereich häufig vor. Sie können auf Oberflächen Tage, Wochen oder sogar Monate überleben. Daher sollten Sie sich bei der Küchenreinigung auf das Folgende konzentrieren, um eventuelle Kreuzkontaminationen und sonstige Probleme aufgrund Verunreinigungen zu verhindern.
Wie sollten Sie Ihre Küche richtig reinigen und desinfizieren?
Damit Sie es sich zur Gewohnheit machen können, einige der betroffenen Bereiche sauberzumachen, können Sie diese morgens abwischen, während Ihr Kaffee brüht oder Sie Ihr Frühstück wie Haferflocken einweichen. Der erste und einfachste Schritt besteht darin, mit dem täglichen Abwischen des Kühlschranks anzufangen. Dies ist ein Küchengerät, bei dem es oft an Hygiene mangelt, aber das ist völlig normal, da man darin Lebensmittel aufbewahrt und oft dazu greift.
Aus diesem Grund kann eine häufige Küchenreinigung, die solche Kühlgeräte einschließt, eher eine schwierige Aufgabe sein. Wenn Sie zudem noch die Tür ständig öffnen und schließen, schwankt die Temperatur des Kühlschranks. Dies kann zur erhöhten Feuchtigkeitsbildung und daraus resultierenden Verunreinigungen führen.
Darüber hinaus kommt es oft zu verrottenden Nahrungsmitteln in Kühlschränken, worauf sich Schimmel entwickeln. Auch das häufige Berühren seines Türgriffs und anderer Teile mit schmutzigen Händen schafft die perfekten Bedingungen für Bakterienwachstum. Versuchen Sie am besten, die Oberflächen des Geräts täglich kurz mit einem Desinfektionstuch abzuwischen. Und da Obst- und Gemüse seine Frische in ungewaschenem Zustand beibehält, empfiehlt es sich, solche Lebensmittel ungewaschen im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie nicht schnell verderben.
Wie können Sie einen Schulranzen reinigen, ohne ihn zu beschädigen?
Wie können Sie einen Schulranzen reinigen, um ihn vor Keimen und Gerüchen zu schützen! Hier sind drei Methoden - in der Wasch- und Spülmaschine, sowie von Hand!
Auch Fleisch und Verpackungen gehören zu den Übeltätern, wenn es um Verunreinigungen im Kühlfach geht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wöchentlich die Kühlschrankfächer und Schubladen abwaschen, um zukünftige Kontaminationen zu vermeiden. Oft bleiben dort Speisereste oder Bakterien zurück, die Gesundheitsgefahren in sich bergen. Stauben Sie auch täglich das Gerät ab, damit sich kein Staub ansammelt und dann durch Fettspritzer oder sonstigen Schmutz klebrig wird. Führen Sie eine gründliche Reinigung des Kühlschranks mit Desinfektionsmitteln mindestens einmal im Monat durch, indem Sie auch seine Innenteile säubern.
Warum Spülschwämme, Küchentücher und Reinigungswerkzeug sauber halten?
An der zweiten Stelle als potenziell schmutzige Gegenstände ordnen sich in der Küche die Schwämme und die Handtücher. Aber ersetzen Sie diese eigentlich regelmäßig genug, um eventuellen Verunreinigungen und Keimen vorzubeugen? Das tun Sie wahrscheinlich nicht, da auch Küchentücher, mit denen Sie Ihr Geschirr und Ihre Hände abwischen, oft bei der Küchenreinigung übersehen. Sie sollten daher so oft wie möglich Küchenschwämme und Handtücher durch neue und saubere ersetzen, da sie viele Bakterien enthalten.
Was Geschirrbürsten und sonstiges Reinigungswerkzeug, Lappen oder Küchenutensilien, mit denen Sie Essensreste entfernen, betrifft, sind diese ebenso Nährböden für Keime. Versuchen Sie daher, Bürsten jeglicher Art jeden Abend mit Desinfektionsmittel zu behandeln. Es ist zudem noch ratsam, einen Scheuerschwamm in mit Wasser verdünntes Bleichmittel zu tauchen und Lappen nach jedem Gebrauch in die Waschmaschine zu werfen. Derartige Küchenhelfer aus Stoff enthalten leider ebenfalls eine hohe Anzahl von Bakterien, wenn Sie diese nicht richtig waschen und desinfizieren. Bei Verwendung solcher Produkte sollten Sie diese also nach jeder Essenszubereitung oder Putzen mit Heißwasser abwaschen. Viele davon lassen sich nach jedem Gebrauch problemlos im Geschirrspüler gründlich entkeimen.
Küchenreinigung in und um das Spülbecken
Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass ein weiterer Küchenbereich, der für Verunreinigungen und Bakterienbildung anfällig ist, die Küchenspüle ist. Diese kann dementsprechend sowohl im Innenbereich als auch an den Rändern schnell schmutzig werden. Bei ungefähr der Hälfte der Fälle haben Forscher an solchen Orten erhöhte Konzentrationen des Bakteriums Escherichia coli, das schwere Infektionen und Krankheiten verursacht, gefunden. Daher sollten Spülen jedes Mal nach der Zubereitung potenziell kontaminierter Lebensmittelquellen und mindestens einmal pro Woche desinfiziert werden.
Darüber hinaus sollten Sie wöchentlich Ihre Küchenspüle ebenso gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel sauber machen. Um dies sowohl effektiv als auch schonend zu erledigen, empfiehlt es sich, ein Desinfektionsmittel zu wählen, das auf den jeweiligen Ort und das Material abgestimmt ist. Wenn Sie dies also bisher immer versäumt haben, sollten Sie auch diese Reinigungsaufgabe Ihrer Checkliste hinzufügen. Viele Menschen achten nicht darauf, aber das ist ein ständig genutzter Bereich, wo man schmutzige Lebensmittel und Geschirr abspült. Auch wenn die Küchenspüle oft zu glänzen scheint, können darauf nicht sichtbare Bakterien und Schmutzansammlungen haften.
Küchenarbeitsplatten und sonstige Oberflächen in der Küche sauber halten
Jegliche Arbeitsflächen im Küchenbereich gehören auch definitiv zu den Orten, die bei der Küchenreinigung leicht übersehen und vergessen werden. Darauf bereiten Sie jedoch täglich Essen zu oder servieren es, weswegen es wichtig ist, jeder Oberfläche besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Sie sollten dabei auch andere Einflussfaktoren wie offene Fenster oder auf Ablagen vergessenen Handtaschen berücksichtigen. Letztere sind nämlich persönliche Gegenstände, mit denen man täglich unterwegs ist und an den verschiedensten Orten benutzt. All dies kann das Risiko für Krankheitsübertragung beim Kontakt mit nicht ordentlich gereinigten Küchenarbeitsflächen deutlich erhöhen.
Wenn Sie im Kopf behalten, dass Küchenoberflächen schnell wieder verschmutzen, werden Sie bestimmt einigen Gesundheitsrisiken vorbeugen, obwohl man dies im dynamischen Alltag leicht vergisst. Selbst die fleißigsten Personen hinterlassen Reste auf ihre sorgfältig gepflegten Küchenarbeitsplatten, lassen verschmutzte Schneidebretter darauf oder öffnen mit schmutziger Hand den Kühlschrank. Aus diesem Grund sollten Sie auch diese nicht besonders aufwändige Reinigungsarbeit nicht vernachlässigen. Dafür können Sie sich Desinfektionstücher oder und ein Desinfektionsspray besorgen und die Oberflächen vor Essenszubereitung oder mindestens einmal am Tag damit abwischen. Versuchen Sie auch, an Ecken, Kanten unter Kleingeräten oder Herden zu gelangen, da sich dort auch viel Schmutz verbirgt. Sie sollten bei so einer Küchenreinigung jedoch die Verwendung von Küchenschwämmen oder gebrauchten Geschirrtüchern aus den oben beschriebenen Gründen vermeiden.
Auch Schneidebretter bei der Küchenreinigung nicht vergessen
Normalerweise sind Küchenutensilien wie Schneidebretter auch eine von vielen Keimen bevorzugten Sammelstelle. Viele davon sind jedoch schwer zu säubern, da sie zahlreiche Schnitte und Risse aufweisen, die ebenfalls passende Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien schaffen. Darüber hinaus reicht es meistens nicht aus, Ihr Schneidebrett unter heißem Wasser abzuspülen. Es ist stattdessen empfehlenswert, derartige Küchenhelfer sowie Kochgeschirr nach jedem Gebrauch in der Spülmaschine zu reinigen. Stellen Sie dabei nur sicher, dass die Materialien, aus denen sie bestehen, spülmaschinengeeignet sind.
Vor allem Holzbretter können in ihren winzigen Zwischenräumen und Winkeln, die bereits nach einmaligem Gebrauch entstehen, Keime beherbergen. Besorgen Sie sich daher am besten mindestens zwei separate Schneidebretter, wobei Sie diese jeweils für Obst und Gemüse und für Fleisch verwenden sollten. Auf diese Weise reduzieren Sie um einiges das Risiko für Kreuzkontamination während der Essenszubereitung. Versuchen Sie auch jedes davon nach Gebrauch mit warmem Seifenwasser abzuspülen. Trocknen Sie die Schneidebretter anschließend vollständig mit einem Papiertuch oder einem sauberen Küchentuch ab. Vermeiden Sie es, sie einfach abtropfen zu lassen, da sich bei Feuchtigkeitsbedingungen Schimmel und Bakterien entwickeln. Sie können sich auch für Schneidebretter entscheiden, die für eine gründliche Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden können.
Kleingeräte wie Mixer und Kaffeemaschinen, sowie Küchenutensilien richtig reinigen
Weiße Schuhsohlen reinigen: So werden Ihre Sandalen, Sneaker und Co. wieder sauber
Ob Sneaker, Sandalen oder Boots - Schuhe mit weißen Sohlen sind ein Must-have. Doch wie reinigt man weiße Schuhsohlen? Wir verraten die besten Hausmittel!
Bei der Küchenreinigung vergisst man auch oft täglich genutzte Geräte wie Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer und Co. Doch diese in den meisten Küchen vorhandenen Kleingeräte sind ein weiterer Aktionsbereich für Bakterien. Dies gilt auch insbesondere für Wassertanks von Kaffeemaschinen, die auch mit Monaten ungereinigt bleiben und Keim- oder Schimmelwachstum bewirken könnten. Darüber hinaus kann auch sauberes Wasser, das in einer warmen und feuchten Umgebung wie einer Kaffeemaschine verweilt, eine perfekte Umgebung für die Entwicklung von Schimmelpilzen, Bakterien und Hefen schaffen.
Es gibt zudem noch einige Kleingeräte, die jedes Mal nach Gebrauch eine gründliche Reinigung erfordern, wie zum Beispiel Mixer. Versuchen Sie zumindest, einmal in der Woche, sie zu zerlegen und gründlich sauber zu machen. Viele ihrer Komponenten sind spülmaschinengeeignet, während sich andere leicht mit warmem Seifenwasser problemlos abspülen lassen. Wenden Sie diese Reinigungstechnik auch auf Küchenutensilien wie Tassen, Dosenöffner oder Messlöffel an.
Einige andere Küchenhelfer, die Sie bei der Reinigung berücksichtigen sollten, sind Pfeffer- und Salzstreuer, beziehungsweise Pfeffermühlen und Gewürzgläser. Darauf sammelt sich jedes Mal, wenn Sie etwas zubereiten, Fett und Schmutz aus den Lebensmitteln, die sie berühren. Daher empfiehlt es sich, auch solche Gegenstände mit Desinfektionstüchern abzuwischen und wöchentlich sauber zu machen.
Drehknöpfe, Tastfelder und jegliche Griffe bei der Küchenreinigung berücksichtigen
Jeder Knopf oder Lichtschalter kann ein Hotspot für Bakterien und Schmutzansammlungen sein, da man damit täglich in Berührung kommt. Selbst dann, wenn Sie Ihre Hände gewaschen haben, können an solchen Stellen immer noch Unmengen von Keimen sowie klebrige Staub- und Schmutzansammlungen haften. Erinnern Sie sich, wann Sie das letzte Mal einen Lichtschalter oder die Drehknöpfe Ihres Ofens gründlich gereinigt haben? Auch wenn dies selten passiert, sollten Sie auf solche kleinen Details ebenfalls bei der Küchenreinigung achten. Sie müssen diese Bereiche nicht jeden Tag putzen, aber ein- bis zweimal im Monat würde ausreichen.
Da jedes Küchengerät über eine Art Bedienfeld, Knöpfe oder Griffe, die man bei jedem Gebrauch berührt, wäre es sinnvoll, diese auch ordentlich sauber zu machen. Versuchen Sie daher, über solche Stellen wie Touchpads oder um Drehknöpfen und Griffen einmal in der Woche zu wischen und sie bei der Küchenreinigung nicht zu übersehen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie oft beim Kochen oder beim Umgang mit Rohkost damit in Kontakt kommen. Darüber hinaus sollten Sie auch die Griffe von Schranktüren, großen oder kleinen Küchengeräten und sonstigen Tastfeldern desinfizieren und dann mit einem sauberen Küchen- oder Papiertuch abwischen.
Sonstige Küchenwaren wie wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Dosen reinigen
Damit Sie die Gefahr für Kreuzkontamination reduzieren, sollten Sie jedes Mal, wenn Sie einen wiederverschließbaren Beutel oder Plastikbehälter wie Lunchboxen oder Wasserflaschen verwenden, sie auch sauber machen. Sonst können darin oder darauf Keime wachsen, was wiederum die Gesundheitsrisiken erhöht. Versuchen Sie regelmäßig, solche Produkte ordnungsgemäß zu reinigen, indem Sie diese vollständig zerlegen und in die Spülmaschine stellen. Die meisten davon lassen sich jedoch auch mit warmem Seifenwasser abspülen. Was wiederverwendbare Taschen oder leichte Plastikbehälter angeht, können Sie diese sogar auch in der Waschmaschine waschen. Versuchen Sie zudem noch, Einkaufstüten separat aufzubewahren und jede davon für bestimmte Lebensmittel zu verwenden.
Nun konnten Sie sehen, dass eine gründliche Küchenreinigung für die Aufrechterhaltung der Hygiene und der Gesundheit unerlässlich ist. Zusätzlich sollten Sie auch berücksichtigen, dass in jeder Ecke Ihrer Küche Insekten oder Haustiere gelangen können. In einigen Fällen könnten Sie es auch mit Kakerlaken, Ameisen, Mäusen, Motten, Fliegen und sonstigen Schädlingen im Küchenbereich zu tun haben. Die Anwesenheit von Haustieren und Insekten im Haushalt, kann dementsprechend die Hygiene verringern und das Risiko für Kreuzkontamination von Lebensmitteln mit Bakterien erhöhen. Wenn Sie ein Haustierbesitzer sind, sollten Sie daher möglichst alle Flächen im Küchenbereich, die Ihr Tier täglich durchquert, regelmäßig reinigen.
Lesen Sie auch: Wie klebrige Dunstabzugshaube reinigen? Folgen Sie dieser einfachen Anleitung!