Die 5 besten Hacks, mit denen Sie erfolgreich Kaugummi aus dem Teppich entfernen können
Man hat ein Problem im Haushalt, beispielsweise mit Flecken, und findet im Netz zahlreiche Tipps, die dann schlussendlich doch nicht halten, was sie versprechen. Kennen Sie das?
Deshalb braucht man erprobte Hacks, besonders, wenn es sich um hartnäckige Kaugummis handelt, die sich im Teppich festgesetzt haben und dort auch scheinbar bleiben wollen. Keine Sorge, es gibt tatsächlich ein paar Tricks, die im Nullkommanichts das Problem lösen werden und dafür brauchen Sie keine Chemikalien, sondern lediglich ein paar Dinge, die Sie bereits zu Hause haben. Also, legen wir los, damit Sie sofort den Kaugummi aus dem Teppich entfernen können!
Inhaltsverzeichnis
1. Desinfektionsmittel für Hände

Das vielleicht beste Teppichmittel gegen Kaugummi: Die Zeiten des ständigen Desinfizierens scheinen zwar vorbei zu sein, doch vielleicht haben Sie ja noch das ein oder andere Desinfektionsmittel zu Hause. Oder Sie kaufen eben ein neues für das Reinigungsprojekt. Es gibt Fläschchen im Taschenformat, sodass Sie nicht gleich eine große nehmen müssen. Gemeint sind die dickflüssigen Mittel, die an Seife erinnern.
- Desinfektionsmittel
- alte Zahnbürste
Geben Sie eine kleine Menge des Mittels auf den Kaugummi. Achten Sie darauf, dass er komplett bedeckt ist. Beginnen Sie, mit der Zahnbürste kräftig über den Kaugummi zu bürsten. Arbeiten Sie dabei das Desinfektionsmittel gut ein. Der Gummi wird sich relativ schnell lösen und das sogar komplett. Anschließend können Sie die Reste des Mittels mit Wasser und einem Tuch abreiben.
@lets.make.it.all This is the only solution to remove gum from the carpet! #handsanitizer #carhack #cartips #mentos #gumremoval ♬ sonido original – Golden Oldies Mix
2. Kaugummi entfernen mit Eis


Weiße Schnürsenkel reinigen: Mit diesen Hausmitteln bekommen Sie sie blitzschnell sauber!
Wie Sie weiße Schnürsenkel reinigen können, entdecken Sie in diesem Artikel!
Gefrorener Kaugummi zerbröckelt und lässt sich dann problemlos abziehen. Zu diesem Zweck füllen Sie einfach einen verschließbaren Gefrierbeutel mit Eiswürfeln. Sie können auch Kühlakkus verwenden. Legen Sie das Eis auf den Fleck und lassen Sie es dort eine halbe Stunde liegen. Nach Ablauf der Zeit sollte der Kaugummi steinhart sein und sich abziehen lassen. Sie können auch einen Spatel zu Hilfe nehmen und die Rest vorsichtig abkratzen.

@amintips Use this tip to remove gum stuck to your carpet #lifetips #lifehacks #hometips #homehacks #cleaningtips #cleaninghacks ♬ original sound – Amin Tips
3. Einen Föhn verwenden

Das genaue Gegenteil von den Eiswürfeln, aber mit demselben Ergebnis: ein reiner Teppich. Erhitzen Sie den Fleck eine Weile mit dem Föhn. Dadurch wird der Kaugummi, wie Sie sich denken können, sehr weich und klebrig. Genau aus diesem Grund sollten Sie anschließend auch nicht einfach versuchen, ihn abzuziehen – Sie würden garantiert schnell verzweifeln. Stattdessen nehmen Sie beispielsweise ein Stück Plastikfolie und drücken sie auf den Gummi. Dadurch bleibt er an ihr kleben und wird abgezogen.

4. Mit Essig den Kaugummi aus dem Teppich entfernen


Schimmel im Kühlschrank entfernen nur mit Hausmitteln - Geht das?
Erfahren Sie, wie Sie Schimmel im Kühlschrank nur mit Hausmitteln entfernen und Gummidichtungen einfach und schnell reinigen können.
Wenn Sie häufiger nach Hausmitteln suchen, wird es Sie nicht überraschen, Essig in unserer Liste zu finden. Dieses praktische Allzweckmittel kann Ihnen auch bei Kaugummis helfen, die dort gelandet sind, wo man sie nicht haben möchte. Sie brauchen genauer gesagt Essigessenz, die Sie auf den Kaugummi tropfen (testen Sie am besten vorher an einer nicht sichtbaren Stelle, um sicherzugehen, dass es den Farben des Teppichs nicht schadet). Auch hier versuchen Sie, sich nur auf den Fleck zu konzentrieren. Lassen Sie die Essenz dann einige Zeit wirken, damit das Mittel den Gummi auflösen kann. Nehmen Sie dann ein trockenes, weiches Küchentuch und reiben Sie den Kaugummi ab. Reinigen Sie die Stelle danach mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um den Essiggeruch loszuwerden.

5. Notfall-Tipp, wenn alles nichts hilft: die Schere
Nein, wahllos losschneiden sollten Sie nicht, denn der Höhenunterschied der Fasern wird am Ende definitiv auffallen, glauben Sie uns. Stattdessen versuchen Sie erst, so viel wie möglich vom Kaugummi zu entfernen. Mit der Schere entfernen Sie dann lediglich jene Reste, an denen Sie versagt haben. Und auch hier gehen Sie so vorsichtig, wie möglich, vor. Mit einer kleinen Nagelschere können Sie besonders präziser arbeiten, weshalb sie anderen vorzuziehen ist. Schneiden Sie jede Faser nahe am Kaugummi ab – lieber noch einmal ein wenig nachschneiden, als mit einem Mal zu viel zu entfernen. Schauen Sie sich Ihr “Werk” dann von weitem an: Ist eine auffällige Kuhle entstanden, können Sie die Fasern drumherum ebenfalls kürzen, um gleichmäßigere Übergänge zum Rest zu schaffen. Seien Sie nicht zu übermütig und überprüfen Sie das Ergebnis aus der Entfernung lieber einmal zu oft, als zu selten.
Weitere Teppich-Tricks finden Sie hier.
