So lassen sich Holunderbeeren zu vielerlei Köstlichkeiten verarbeiten!
Kennen Sie die kleinen violett-schwarzen Holunderbeeren, die leicht herb und aromatisch schmecken? Dem Holunder wurden früher magische Kräfte für Menschen und Tiere zugeschrieben. Er galt als „Baum des Lebens und der Sippen“ und wurde nicht zufällig als Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Die Holunderbeeren sind nicht nur lecker sondern auch sehr gesund. Außerdem lassen Sie sich vielseitig in der Küche einsetzen. Wir haben für Sie Holunderbeeren Rezepte ausgesucht, die einen kulinarischen Genuss versprechen.
Warum sind Holunderbeeren gesund?
Die Holunderbeeren sind vitaminreich und enthalten neben Vitamin A, B und C auch Zink, Eisen und Folsäure, sowie ätherisches Öl und Glykoside. Holunderbeeren werden als traditionelles Heilmittel bei Erkältungen und Begleiterscheinungen wie Fieber, Schnupfen oder Husten eingesetzt. Sie wirken entzündungshemmend, fiebersenkend und schweißtreibend, was die Heilung positiv beeinflusst. Holunder stärkt auch das Immunsystem.
Die kleinen dunklen Beeren enthalten den Giftstoff Sambunigrin und dürfen nicht roh verzehrt werden. Vor allem in den unreifen Früchten steckt von diesem Giftstoff. Deswegen sollten nur die Früchte geerntet werden, die voll ausgereift sind. Der Konsum von großen Mengen rohe Früchte kann Magenbeschwerden, Schüttelfrost, Durchfall und Erbrechen verursachen. Dieser Wirkstoff wird erst dann unwirksam, wenn er erhitzt wird.
Holunderbeeren Rezepte – Wie lassen sich Holunderbeeren zubereiten?
Im Folgenden haben wir für Sie einige leckere Holunderbeeren Rezepte ausgesucht, die Sie aus den reifen Früchten zubereiten können und sowohl vom tollen Aroma als auch von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren können.
Holunderbeerensaft zubereiten – Holunderbeeren entsaften
Als erstes haben wir für Sie ein Rezept für Holunderbeerensaft ausgesucht. Der aromatische Saft lässt sich vielseitig anwenden oder durch längeres kochen zu einem Sirup machen. Den hausgemachten Saft können Sie bis zu ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Als Getränk zum Frühstück oder zum abschmecken von verschiedenen Puddings und Desserts, schmeckt der Saft ebenfalls besonders gut. Für die Zubereitung benötigen Sie circa 10 Minuten Zeit und nur 3 Zutaten:
250 g Holunderbeeren
50 ml Wasser
3 EL Kokosblütenzucker
Geben Sie die Beeren und den Kokosblütenzucker in einen Topf und kochen sie 10 Minuten. Sobald die Holunderbeeren weich geworden sind, gießen Sie alles durch ein Sieb ab. Drücken Sie die Früchte mit einem Löffel an und pressen den Saft aus. Den Saft können Sie anschließend in Flaschen füllen.
Holunderbeeren Rezepte – Holunderbeerensaft mit Äpfeln
Anbei möchten wir Ihnen ein weiteres Rezept präsentieren, das mit dem tollen Geschmack der Äpfel angereichert ist.
Zubereitungsdauer: circa 1 Stunde
Zutaten für 2,5 Liter Saft:
2,5 kg Holunderbeeren
10-12 Äpfel
1 l Wasser
800 g Zucker
Nachdem die Holunderbeeren von den Ästen entfernt sind, werden sie gründlich gewaschen. Waschen Sie auch die Äpfel, halbieren sie und entkernen sie. Geben Sie die Früchte in einen Topf und übergießen sie mit dem Wasser. Lassen Sie alles 30 Minuten köcheln. Legen Sie ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch aus und stellen es über eine große Schüssel. Sieben Sie die Mischung, indem Sie den Saft mithilfe eines Löffels auspressen. Erhitzen Sie den Saft erneut und fügen den Zucker hinzu. Rühren Sie alles um, bis sich der Zucker auflöst. Füllen Sie den Saft in Flaschen und verschließen Sie sofort. Lagern Sie den hausgemachten Saft kalt.
Holunderbeeren Rezepte – Holundebeerensirup ohne Zuckerzusatz
Für viele sind der Herbst und der Winter auch die Saison der Erkältung und Grippe. Wenn Sie daran interessiert sind, immunstärkende Nahrungsmittel aus der Natur zu sich zu nehmen, sind Sie mit Immun-Booster wie zum Beispiel einer hausgemachten Knochenbrühe oder einem köstlichen Holunderbeerensirup auf dem richtigen Weg. Der Holunderbeerensirup kann Grippe-Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit linden und die Heilung wesentlich beschleunigen. Als wohlschmeckende und wohltuende Zutaten in diesem Rezept kommen Zimt und Ingwer hinzu. Der Ingwer hilft bei Übelkeit, die mit der Grippe einhergehen kann. Der Zimt liefert nicht nur einen tollen Geschmack, sondern kann auch den Magen beruhigen. Für einen zusätzlichen Immunschub sorgt hier der rohe Honig. Er ist ein natürlicher, köstlicher Süßstoff, der antimikrobiell und antibakteriell wirkt. Damit seine wertvollen Eigenschaften erhalten bleiben, ist es wichtig, ihn zu dem Saft zu geben, erst wenn Sie den Sirup vom Herd entfernt haben.
Zutaten:
1 Tasse frische oder 3/4 Tasse getrocknete schwarze Holunderbeeren
720 ml Wasser
2 EL frisch geschnittener Ingwer
1 TL Zimt oder 1/2 Zimtstange
1 TL Gewürznelken
340 g roher Honig
Holunderbeeren, Wasser, Ingwer, Zimt und Nelken in einen Topf geben. Zum Kochen bringen und 45 Minuten bis einer Stunde köcheln lassen. Gefäß vom Herd nehmen und die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb oder Tuch abseihen. Zum Schluss den Honig unterrühren. Den fertigen Holunderbeerensirup können Sie in einer verschlossenen Flasche 2-3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Holunderbeerengelee Rezept
Aus reifen Holunderbeeren können Sie ein leckeres Gelee zubereiten, das nicht so süß wie die anderen Gelees ausfällt. Ein Holunderbeerengelee-Sandwich am Morgen verspricht einen köstlichen und gesunden Start in den Tag.
Zutaten:
1,3-1,8 kg Holunderbeeren
60 ml frisch ausgepresster Zitronensaft
1 Pck. Pektin (beachten Sie bitte die Hinweise auf der Verpackung)
900 g Zucker
1/4 TL Butter
Holunderbeeren waschen und von dem Zweig abstreifen. Geben Sie die Beeren in einen Topf und bringen sie zum Kochen. Zerdrücken Sie sie mit einem Kartoffelstampfer, bis die Masse zum Kochen beginnt. Stellen Sie die Temperatur auf mittlere Stufen. Reduzieren Sie nach einigen Minuten die Hitze auf niedriger Stufe und lassen die Beeren 10 Minuten köcheln. Seihen Sie sie über ein Sieb ab und pürieren die Früchte drüber. Messen Sie 3 Tassen vom Saft ab und geben sie zusammen mit dem Zitronensaft und dem Pektin in einen großen Topf, und kochen ihn bei starker Temperatur auf. Zucker und Butter hinzugeben, mit einem Holzlöffel umrühren und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Mischung und beobachten den Prozess, da die Mischung aufschäumt. Sobald die Mischung anfängt zu siedelt, auch wenn Sie rühren, warten Sie noch 2 Minuten und nehmen den Topf von der Hitze.
Erwärmen Sie 5-6 Einmachgläser je 200 ml im Backofen bei 100 Grad. Füllen Sie das Gelee in die Einmachgläser und verschließen sie gleich danach. Stellen Sie die verschlossenen Gläser auf den Kopf und lassen sie abkühlen.
Holunderbeeren Gelee mit Weißdornbeeren und Aronia
Unser nächster Vorschlag ist ein Holundebeeren Gelee Rezept, dessen Zutaten die Gesundheit Ihres Herzens unterstützen, das Immunsystem stärken und gut für die Harnwege sind.
Zutaten:
2 Tassen gefrorene Aronia Beeren, aufgetaut
2 Tassen Weißdornbeeren
2 Tassen Holunderbeeren
1,4 kg Zucker
1/2 TL Butter, optional
Waschen und sterilisieren Sie 12 x 200 ml Einweckgläser. Geben Sie alle Beeren in einen großen Topf und bedecken sie knapp mit Wasser. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren anschließend die Temperatur. Beeren weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mischung abseihen und den Saft in einem separaten Gefäß auffangen. Nun müssen Sie den Holunderbeerensaft messen. Pro 5 Tasse benötigen Sie die oben angegebene Menge Zucker. Geben Sie den Saft wieder in den Topf, fügen den Zucker hinzu, rühren alles gut um und bringen es wieder zum Kochen. Nach Bedarf abschäumen. Weiterkochen. Machen Sie den Test, ob einige Tropfen der Mischung für einige Minuten im Gefrierfach gelieren. Falls ja, dann ist das schmackhafte Holunderbeerengelee fertig und kann heiß in die vorbereitete Gläser eingefüllt werden. Die vollen Gläschen werden dann für 10 Minuten eingekocht. Nehmen Sie zum Schluss die Gläser aus dem Wasser und stellen sie aufrecht auf ein Handtuch. Vollständig abkühlen lassen.
Holunderbeeren Marmelade kochen
Holunderbeeren lassen sich zu einer leckeren Marmelade verarbeiten, die mit Orangenschalen und Sternanis verfeinert wird. Auf leckeren Butterkeksen gestrichen, schmeckt sie wahnsinnig lecker.
Zutaten:
8 Tassen Holunderbeeren
1,3 kg Zucker
60 ml Apfelessig
8 Stück Sternanis
Schale einer großen Orange
Geben Sie alle Zutaten in einen großen Topf und kochen sie unter ständigem Rühren auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Rühren Sie weiter, nur nach wenigen Minuten wird das Aufschäumen wesentlich weniger sein. Nehmen Sie die Marmelade vom Herd und überprüfen, wie oben beschrieben, ob den Gelierpunkt erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie den Marmeladentopf wieder auf den Herd und kochen die Marmelade noch einige Minuten. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, entfernen den Topf von der Hitze und füllen die Marmelade in sterilisierte Gläser ein. Schrauben Sie die Deckel und kochen die Gläser für 10 Minuten ein.
Holunderbeeren Likör Rezept
Aus Holunderbeeren lässt sich unter anderem auch ein erlesener Likör zubereiten, der schön verpackt zu verschiedenen Anlässen verschenkt werden kann. Anbei die Zutaten für einen Holunderbeeren Likör mit Korn:
400 g reife Holunderbeeren
1 Vanilleschote
200 g brauner Kandiszucker
800 ml Alkohol (z. B. ein milder Korn)
Entfernen Sie die Beeren von den Reben und spülen sie gründlich ab. Schneiden Sie die Vanilleschote auf und kratzen das Mark aus. Vanille mit den restlichen Zutaten vermengen und in Flaschen füllen. Verschließen Sie die Flasche und lassen den Holunderbeerenlikör circa 8 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort ziehen. Während dieser Zeit sollten Sie die Flasche gelegentlich schütteln, damit sich der Zucken vollständig auflöst. Zum Schluss können Sie den fertigen Likör durch ein feines Sieb gießen, die Holunderbeeren entfernen und den Likör in eine saubere Flasche abfüllen. Gut verschließt ist der Holunderbeerenlikör bis zu einem Jahr haltbar.
Holunderbeeren Rezepte – Kalte Holunderbeerensuppe
Das nächste Rezept mag Sie vielleicht verwundern, aber es ist auf jeden Fall zum Probieren wert. Wer an warmen Tagen eine kalte unkonventionelle Suppe auftischen möchte, wird mit der Holunderbeerensuppe zweifellos für Furore sorgen.
Zutaten:
400 g reife Holunderbeere
200 g Äpfel
1-2 EL Zitronensaft
Zitronenschale von einer Zitrone
1 l Wasser
50 g Zucker
20 g Speisestärke
Holunderbeeren abstreifen und abspülen. Geben Sie sie zusammen mit der Zitronenschale in einen Topf und übergießen sie mit dem Wasser. Kochen Sie sie für circa 20-25 Minuten, bis sie zerfallen. Streichen Sie sie durch den feinen Sieb und gießen den Sirup wieder in den Topf. Schneiden Sie die Äpfel in Stückchen und dünsten sie in einer Pfanne, bis sie zusammenfallen. Lassen Sie sie beiseite stehen. Verrühren Sie anschließend die Speisestärke mit 2-3 EL Wasser und rühren die Mischung und die noch heiße Suppe ein. Sobald die Suppe eingedickt ist, können Sie sie mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Geben Sie zum Schluss die Apfelstückchen hinzu und lassen das außergewöhnliche Süppchen kalt werden.
Einfache Holunderbeeren Rezepte – Holunderbeeren Essig zubereiten
Mit Holunderbeeren können Sie einen köstlichen Essig zubereiten, mit dem sie Ihre Salate würzen. Die Salatsaucen erhalten eine interessante fruchtige Note, Ein Salat mit Ziegenkäsen, das mit Holunderbeeren Essig und knusprigem Brot serviert wird, wäre eine perfekte und raffinierte Vorspeise. Je länger der Essig reift, desto besser schmeckt er. Wenn Sie das fruchtige Aroma des Holunders das ganze Jahr über genießen möchten, benötigen Sie folgende Zutaten:
200 g frische Holunderbeeren
500 ml Rotweinessig
optional: 50 g Zucker
Geben Sie die gewaschenen Beeren in eine Pfanne und zerdrücken Sie leicht mit einem Kartoffelstampfer. Übergießen Sie die Holunderbeeren mit dem Essig. Lassen Sie alles 10 Minuten köcheln und füllen es in ein sterilisiertes Glas um. Lassen Sie den Essig abkühlen und schließen erst dann das Gefäß. An einem dunklen und kühlen Ort einen Monat ziehen lassen. Wer sich etwas mehr Süße wünscht, kann nach dieser Zeit den Essig zusammen mit dem Zucker erhitzen, bis er sich vollständig auflöst und dann ihn in eine sterilisierte Flasche umfüllen.