Fasten nach Buchinger: Wie funktioniert das Heilfasten und für wen ist es geeignet?

von Ada Hermann
Banneranzeige

Vom klassischen Verzicht auf Essen, über Saftkuren bis hin zu dem gerade aktuellen Intervallfasten – heute ist das Fasten angesagter denn je. Und es betrifft nicht nur unsere Ernährung. Immer häufiger sprechen wir von einem Digital Detox, mit anderen Worten dem Verzicht auf Smartphone, Laptop und Social Media. Doch woher kommt ursprünglich das Konzept? Als Begründer des Fastens gilt der deutsche Arzt Otto Buchinger. Wie genau das Fasten nach Buchinger funktioniert und wer von der klassischen Fastenmethode am meisten profitieren kann, verraten wir im Artikel!

Was ist Fasten nach Buchinger?

Heilfasten nach Buchinger was trinken

Otto Buchinger war ein Mediziner, der seine eigene Rheuma Erkrankung mit einer dreiwöchigen Fastenkur besiegte. Danach hat er das Konzept des Heilfastens erklärt und 1920 eine Heilfastenklinik gegründet, die sich in Bad Pyrmont befindet und heute immer noch funktioniert.

Das Hauptziel des Fastens ist laut Buchinger das körperliche und geistige Wohlbefinden. Es sollte einen Anreiz für eine bewusste und gesunde Lebensweise schaffen. Die Betonung wird also nicht nur an die Ernährung, sondern auch an unseren Lebensstil, unsere Gewohnheiten und körperliche Aktivität gelegt.

Das Konzept dieser Fastenmethode zielt auf die Erneuerung und Regeneration von Körper, Geist und Seele ab. Dadurch lassen sich verschiedene Gesundheitsprobleme behandeln wie zum Beispiel Diabetes, Migräne, Reizdarmsyndrom u.a. Während des Fastens wird die sogenannte Entschlackung unterstützt und der Fettabbau aktiviert, wodurch heilsame biochemische Veränderungen im Körper entstehen und der Stoffwechsel verbessert wird.

Gewicht verlieren als Nebeneffekt beim Heilfasten

Oft wird Fasten mit Abnehmen in Verbindung gebracht. Durch den Verzicht auf feste Nahrung wird man natürlich ein paar Pfunde verlieren, aber das lässt sich aus Sicht der Buchinger-Methode nur als ein netter Nebeneffekt bezeichnen. Kehrt man anschließend zum alten Essverhalten zurück, kommt man schnell wieder zum Ausgangsgewicht. Wer also nur den Gewichtsverlust zum Ziel hat, sollte sich an eine andere Methode zum Abnehmen wenden.

Ist Fasten nach Buchinger zu Hause möglich?

Wellness während Heilfasten positive Effekte auf Geist und Körper

Da die Methode sehr einschränkend ist und neben dem Fastenprogramm noch viel Bewegung und Aktivitäten erfordert, wird sie oft in Form eines Fastenurlaubs im Hotel angeboten. Man verbringt eine ganze Fastenwoche zusammen mit einer Gruppe im Hotel, wird durch einen Fastenleiter betreut und vollständig verpflegt. Yoga-Kurse, Meditation, Wanderungen, Saunagänge usw. sind in den meisten Fällen auch eingeschlossen. Wer das Fasten nach Buchinger in ein ganzes Erlebnis verwandeln möchte, trifft mit einem solchen Fastenkurs genau die richtige Wahl.

Wer allerdings aus irgendeinem Grund keinen Fastenurlaub machen kann oder will, kann natürlich die Methode auch zu Hause ausprobieren. Motivation und starke Willenskraft sind ein Muss, sonst lassen sich keine guten Ergebnisse erzielen. Das Heilfasten nach Buchinger folgt festgelegten Regeln, die wir in den folgenden Abschnitten zusammenfassen. Damit man von den Vorteilen des Fastens vollständig profitiert, sollte man sich an diese Regeln halten.

Für wen ist Heilfasten geeignet?

Ist Heilfasten gut für den Darm

Haben Sie sich entschieden, das Fasten nach Buchinger selber zu probieren, ist ein Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt erforderlich. Ein Bluttest und ein EKG wären vor dem Beginn des Fastens ebenso zu empfehlen, damit man mögliche negative Effekte ausschließen kann. Menschen, die an Übergewicht leiden, sollten zusätzlich auch eine Stoffwechselanalyse machen, bevor sie mit dem Fasten anfangen. Ihr Arzt kann am besten bestimmen, ob das Heilfasten für Sie geeignet ist oder nicht.

Laut Studien kann die Buchinger-Methode bei Gesundheitsproblemen wie Rheuma, Migräne, Hauterkrankungen, Diabetes und Reizdarm helfen. Fasten wird aber meistens zur Vorbeugung von Krankheiten bei gesunden Menschen genutzt. Wenn Sie zum Beispiel unter schweren Herz- und Nierenerkrankungen, Krebs, Gicht oder Gallenproblemen leiden, dann dürfen Sie ohne ärztliche Zustimmung nicht fasten.

So funktioniert das Fasten nach Buchinger – Der Plan

Vollkornprodukte gut für Aufbautage vor Fasten

Haare transplantieren bei Männern gegen Geheimratsecken Klinik in der Türkei
Gesundheit

Lieber Haartransplantation als Geheimratsecken: Welche Rolle spielt dabei eine Klinik in der Türkei?

Lieber Haartransplantation als Geheimratsecken: Eine Klinik in der Türkei macht es möglich. Vorbei sind die Zeiten, als man seine

Entlastungstage vor Beginn des Fastens

Jede Fastenkur beginnt mit einer Vorbereitungsphase, die in der Regel ein bis zwei Tage dauert. Diese werden noch Entlastungstage genannt. In der Vorbereitungsphase ist feste Nahrung immer noch erlaubt, sie muss aber möglichst leicht sein. Kleine Portionen Reis, Haferflocken sowie Obst und Gemüse (im Idealfall gedünstet statt roh) können zum Beispiel auf dem Plan stehen. Dadurch wird der Darm entlastet und auf das Fasten vorbereitet.

Tipp: Kaufen Sie Gemüse für Brühe, Honig, Direktfruchtsaft oder Obst und Gemüse zum Entsaften sowie beliebige Kräutertees bevor Sie mit dem Fasten beginnen. Während des Fastens einkaufen zu gehen, wird nicht empfohlen. Besorgen Sie auch Glaubersalz aus der Apotheke.

Heilfastenkur nach Buchinger Kräutertee trinken

Darmentleerung mit Glaubersalz

Nach den Entlastungstagen folgt die Darmreinigung. Dazu trinken Sie ein abführendes Getränk aus Wasser mit Glaubersalz. Dies tun Sie am besten am Abend vor dem Fastenbeginn. Am Tag der Darmentleerung sollten Sie außerdem nicht mehr als 1000 Kalorien essen.

Eine Darmreinigung vor den Fastentagen senkt die Wahrscheinlichkeit an Kopfschmerzen zu leiden und sorgt weiterhin dafür, dass kein Hungergefühl während des Fastens auftritt. Die Darmentleerung ist kein Muss und Sie können selber entscheiden, ob Sie sie vornehmen oder nicht.

Fasten nach Buchinger Methode Plan Heilfastenkur

Fastentage

Nun wird gefastet. Das Fasten nach Buchinger kann zwischen fünf Tage und zwei Wochen dauern. Für gesunde Menschen sind fünf bis sieben Tage optimal, besonders wenn man zum ersten Mal fastet. Längere Fastenperioden hingegen dürfen nur in speziellen Fastenkliniken unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.

Fasten nach Buchinger Ernährungsplan Gemüsebrühe ohne Einlage

Beim  Fasten nach Buchinger verzichtet man komplett auf feste Nahrung. Während der Fastenkur darf man über den Tag verteilt 250 Milliliter klare Gemüsebrühe, 250 Milliliter Direktsaft aus Obst und/oder Gemüse und nicht mehr als drei Esslöffel Honig zu sich nehmen. Dazu sind nur kalorienarme Getränke erlaubt, wie zum Beispiel ungesüßte Kräutertees oder stilles Wasser, mindestens 2-3 Liter täglich. Pro Tag dürfen nicht mehr als 500 Kalorien konsumiert werden, wobei die optimale Kalorienzahl zwischen 250 und 400 kcal liegt.

In Ausnahmefällen sind proteinreiche Milchprodukte erlaubt, damit man nicht zu viel an Muskelmasse verliert. Der Ernährungsplan lässt sich zum Beispiel durch 200 Gramm Quark, Milch oder Joghurt täglich ergänzen.

Während der Fastentage kann man bei Bedarf noch einmal die Darmentleerung mit Glaubersalz wiederholen.

Wandern gehen während Heilfasten

Bewegung und Entspannung während der Fastenphase

Beim Fasten entstehen vermehrt Ketone, die den Körper sauer machen. Damit man diese Säure besser abatmen kann, spielt Bewegung eine Schlüsselfunktion. Lange Spaziergänge an der frischen Luft, Wanderungen und Yoga bieten sich jeweils als eine hervorragende Wahl.

Entspannung und Erholung hingegen tragen zur Stressreduktion bei und sollten während der Fastentage nicht vernachlässigt werden. Man kann meditieren, ein gutes Buch lesen, sich eine Massage oder einen Saunagang gönnen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wichtig ist nur, dass man eine bzw. mehrere Aktivitäten auswählt, die einem wirklich guttun.

Fasten nach Buchinger Fastenbrechen mit Apfel Aufbautage

Aufbautage

Nach den Fastentagen kommt das Fastenbrechen. Das Fastenbrechen beginnt meistens mit einer kleinen Mahlzeit – traditionell einem geriebenen Apfel oder einer dickflüssigen Kartoffelsuppe. Danach muss der Kostaufbau möglichst langsam voranschreiten, da der Darm nach der langen Ruhephase erst wieder in Schwung kommen muss. Man sollte mit kleinen Portionen anfangen, wobei das Essen wiederum leicht und gut verdaulich sein muss. Reis, gekochtes Gemüse und Obst sind eine gute Wahl für den ersten Aufbautag. Die Kalorienzufuhr sollte man von Tag zu Tag steigern, bis man die gewünschte Menge erreicht. Vergessen Sie nicht, auch in dieser Phase genug Flüssigkeiten zu sich zu nehmen.

Und wie viel Aufbautage sind empfohlen? Die Faustregel lautet: Die Aufbautage sollten ein Drittel der Fastentage ausmachen. Bei einem fünftägigen Heilfasten sollte man also mit 1-2 Aufbautagen rechnen.

Erfahrungen beim Fasten nach Buchinger Tipps

Dauerstress abbauen mehr Zeit für die Familie gewinnen
Gesundheit

Dauerstress abbauen: Wie Sie entspannt durch die Ferienzeit kommen

Gerade zu Weihnachten ist die Hektik doppelt so groß. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Dauerstress abbauen und die Festtage stressfrei

Nach dem Fasten neue Gewohnheiten übernehmen

Damit das Heilfasten wirklich erfolgreich ist, sollte man sich danach gesund und ausgewogen ernähren. Das Fasten endet also nicht mit den Aufbautagen, sondern sollte in eine Umstellung auf eine bewusste Ernährungsweise resultieren. Nur so lassen sich die positiven Ergebnisse auch nach der Fastenwoche behalten.

Während des Fastens verliert man außerdem an Gewicht. Um dieses Gewicht zu halten und einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden, spielt die richtige Ernährung ebenso eine entscheidende Rolle.

stilles Wasser trinken wichtig beim Heilfasten

Darauf sollte man beim Fasten nach Buchinger achten

  • Zwischendurch essen ist nicht erlaubt.
  • Zu wenig zu trinken kann die Nieren belasten.
  • Bewegung ist ein Muss, um den Blutkreislauf anzuregen und einen zu starken Muskelabbau zu verhindern.
  • Power-Sport und intensive Trainings muss man vermeiden.
  • Nach der Fastenzeit nicht den Magen überfordern.

Anleitung für erfolgreiches Fasten nach Buchinger zu Hause

Fasten nach Buchinger Plan Direktsaft trinken

Das neue Jahr ist die perfekte Zeit, schlechte Gewohnheiten loszuwerden und bewusster und gesünder zu leben. Steht die gesunde Ernährung auf Ihrer Liste mit Neujahrsvorsätzen? Wenn ja, dann bietet sich das Heilfasten als ein guter Start.

1. Planung

Schauen Sie in Ihrem Kalender nach, wann Sie entspannt Zeit zum Fasten haben würden. Planen Sie einen Zeitraum von 9 bis 11 Tagen ein (darin sind die Vorbereitungstage und die Entlastungstage eingeschlossen), wobei Sie sich nicht unbedingt dafür freinehmen müssen. Wichtig ist aber, dass Ihnen genügend Zeit zur Verfügung steht, damit Sie aktiv sein und sich ausruhen und entspannen können. So können Sie zum Beispiel ein 5-tägiges Fasten am Mittwoch oder Donnerstag anfangen, damit Sie die Freizeit am Wochenende optimal nutzen können.

Gemüsebrühe für Heilfastenkur selber machen

2. Vorbereitung

Kaufen Sie alle notwendigen Produkte vor dem Fastenbeginn. Erstellen Sie dafür eine genaue Einkaufsliste, um unnötige Käufe zu vermeiden. Kochen Sie die Gemüsebrühe selber und sieben Sie diese, um die Einlage zu entfernen. Planen Sie auch die Aktivitäten, die während der Fastenzeit zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.

3. Entlastungstage, Fasten, Aufbautage

Folgen Sie dem Ernährungsplan nach Buchinger, wobei Sie die Entlastungs- und Aufbautage nicht vernachlässigen. Sie sind fürs erfolgreiche Fasten von entscheidender Bedeutung.

Meditation und Entspannung mit Heilfasten kombinieren

4. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu erholen

Während des Fastens werden Körper und Geist in Balance gebracht. Denken Sie an Ihr Wohlbefinden und beschäftigen Sie sich mit solchen Aktivitäten, die Sie glücklich machen und Ihnen guttun.

Fasten nach Buchinger – ein kurzer Überblick

Fasten nach Buchinger was ist erlaubt Saftkur

1. und 2. Tag: Entlastungstage – leichte Kost erlaubt, z. B. gekochter Reis, Haferflocken, Obst und Gemüse

2. Tag: Darmentleerung mit Glaubersalz (optional)

3. bis 7. Tag: Fasten – 250 ml Gemüsebrühe ohne Einlage, 250 ml Direktsaft, 2-3 l stilles Wasser und Kräutertee

7. Tag: Fastenbrechen mit einem geriebenen Apfel oder dickflüssiger Kartoffelsuppe

8. und 9. Tag: Aufbautage – leichte Kost, kleine Portionen, naturbelassene und ballaststoffreiche Lebensmittel

Folge uns überall!

Ada ist eine leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin, mit einer besonderen Vorliebe für Zimmerpflanzen und Orchideen. Sie hat ein geschultes Auge für Mode und Frisuren und steht immer auf dem Laufenden mit den neuesten Trends. In ihrer Freizeit kocht und bäckt sie gerne und probiert häufig neue Rezepte aus. Trotz ihrer beiden Kinder versucht sie es, ihr Haus immer sauber und ordentlich zu halten und teilt ihre kleinen Haushalts-Tricks und Mom-Hacks mit ihren Lesern.