Einjährige Kletterpflanzen mit und ohne Blüten, essbar oder nicht und für Garten und Balkon

Die einen bevorzugen mehrjährige Pflanzen, während andere lieber jedes Jahr etwas Neues ausprobieren. Gehören Sie zur zweiten Gruppe und suchen einjährige Kletterpflanzen?

von Anne Seidel
Banneranzeige

Der Vorteil gegenüber mehrjährigen Arten ist, dass sie für gewöhnlich bedeutend schneller wachsen und groß werden. Das macht sie nicht nur für eine schnelle Bepflanzung im Allgemeinen sehr praktisch, sondern auch, wenn Sie für die Sommersaison einen grünen Sichtschutz haben möchten. Da sie jedes Jahr ersetzt werden müssen, bleibt man als Gärtner auch flexibler. Ganz egal, ob für Garten oder Balkon, grün oder blühend und an Wänden oder an einem Rankgitter – es gibt für jedes Bedürfnis die richtige einjährige Kletterpflanze.

Einjährige Kletterpflanzen sind unterschätzte Gäste im Garten

Einjährige Kletterpflanzen für Balkon und Garten, die schnell wachsenZur Galerie
Banneranzeige

Ja, “Gäste”, denn sie bleiben schließlich nur für eine Saison. Dass sie schnell wachsen und Sie flexibel bei Ihrer Gartengestaltung sein lassen, haben wir ja bereits erwähnt. Das macht sie besonders für Balkongärtner, die keinen Platz für die Überwinterung ihrer Balkonpflanzen haben, schmackhaft. Doch auch, wenn Sie beispielsweise in einem Haus zur Miete wohnen, können Sie von ihnen Gebrauch machen, denn Sie verändern dadurch den Garten nicht dauerhaft. Wie wäre es mit folgenden Exemplaren?

Blühende Arten in verschiedenen Farben

Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist eine blühende, schnellwachsende einjährige KletterpflanzenZur Galerie
  • Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) gehört zu den beliebtesten, denn abgesehen davon, dass sie schnell einen blickdichten Sichtschutz kreiert und dabei bis zu 3 Meter hoch wird (wenn man sie rechtzeitig vorzieht beziehungsweise auspflanzt), bildet sie auch unzählige Blüten in Rosa, Gelb oder Orange aus.
  • Auch die Prunkwinde (Ipomoea tricolor) wächst äußerst schnell, bildet aber trompetenförmige Blüten aus, die in den Farben Blau, Lila oder Rosa erscheinen und mit ihrer Größe von zwei bis drei Metern beeindrucken.
  • Die Winde (Convolvulus tricolor) ist mit ein bis zwei Metern etwas kompakter und besitzt Blüten in Lila, Rosa oder Weiß.
  • Rote Blüten erhalten Sie wiederum mit der Feuerbohne (Phaseolus coccineus), die mit dem üppigen Laub auch einen zuverlässigen Sichtschutz darstellen. Ein besonderer Vorteil: Die Bohnen, die sich im Laufe der Saison entwickeln, sind essbar.
  • Essbar sind bei der Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) wiederum die Blüten, weshalb sie gerne auch frische Salate schmücken.
Schnellwachsende Glockenrebe (Cobaea scandens) mit pinker, glockenförmiger BlüteZur Galerie
Banneranzeige
balkon mediterran bepflanzen blühende oase (2)
Gartengestaltung und Pflege

Mediterraner Balkon – Diese Pflanzen bringen das Mittelmeer nach Hause

Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen mediterranen Balkon und was ist bei der Pflege zu beachten? Die Antworten finden Sie hier.

  • Die Glockenrebe (Cobaea scandens) ist perfekt für schwierige Schattenplätze im Garten, kann aber auch in der Sonne gedeihen. Die glockenförmigen Blüten blühen weiß, gelb, rosa, violett oder lila.
  • Für den Schatten eignet sich auch die Pfeifenblume (Aristolochia). Bedenken Sie aber, dass diese giftig ist und nur mit Handschuhen bearbeitet werden sollte. Dafür ist sie aber äußerst schnellwachsend.
  • Duftwicken (Lathyrus)
  • Rosenkelch (Rhodochiton atrosanguineus)
  • Kletterndes Löwenmäulchen (Asarina scandens)
  • Mandevilla (Dipladenia), aber nicht alle Sorten sind Kletterpflanzen.

Grüne, einjährige Kletterpflanzen

  • Vor allem mit seinem schnellen Wachstum punktet der Japanischer Hopfen (Humulus japonicus). Hinzu kommt sein dichtes Laub, das perfekt als Schutz vor Blicken und Wind ist. Da er aber bis zu 4 Meter hoch werden kann, ist er eventuell eher für die Gartenbepflanzung geeignet, als für den Balkon.
  • Der Zierkürbis (Cucurbita pepo var. ovifera) bildet recht große Blätter aus und beschenkt Sie später mit nicht essbaren Früchten, die perfekt als Herbstdekoration geeignet sind.

Schnellwachsende Pflanzen mit essbaren Früchten

Einjährige Kletterpflanzen bieten schnellen Sichtschutz an RankhilfenZur Galerie

Feuerbohne und Kapuzinerkresse haben wir bereits aufgrund ihrer Blüten genannt. Aber es gibt noch andere Arten, die Sie später ernten können – gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Denken Sie jedoch an ausreichend große Pflanzbehälter. Diese sollten über ein Volumen von mindestens 10 bis 20 Litern und eine gute Drainage verfügen. Eine Rankhilfe ist selbstverständlich ebenfalls notwendig.

Viele einjährige Kletterpflanzen, wie Tomaten, gedeihen im Topf und auf dem BalkonZur Galerie
  • Klettergurke (Cucumis sativus)
  • Rankende Tomaten können sowohl im Garten, als auch im Kübel und auf dem Balkon gezüchtet werden, sodass Sie die Vorteile einer Begrünung, eines Sichtschutzes und der Früchte aus ihnen ziehen.
  • Die Kletternde Erbse (Pisum sativum var. macrocarpon) braucht zwar etwas mehr Platz, kann aber dennoch in Kästen gedeihen. Ist die Vorstellung, ein paar frische Erbsen zu knabbern, während man es sich auf dem Balkon gemütlich macht, nicht verführerisch? Man könnte sie aber auch als Umrandung von Terrassen einsetzen und hierfür hohe Kübel verwenden, um die Wuchshöhe der Pflanze zu erweitern.
  • Die Kletterzucchini (Cucurbita pepo) ist eher für den Garten geeignet, da Sie bis zu 2 Meter hoch werden kann. Können Sie Ihr jedoch den Platz nach oben auch auf dem Balkon bieten, dürfen Sie es auch im ausreichend großen Kübel versuchen.
Zierkürbisse sind optimal für die Kübelbepflanzung mit SichtschutzZur Galerie
Gemütliche, schattige Ecken im Garten gestalten mit Pflanzen und einem Stuhl zum Entspannen
Gartengestaltung und Pflege

Schattenparadies: Wie Sie schattige Ecken im Garten gestalten können für eine grüne Wohlfühloase

Haben Sie sich erst einmal für einige Pflanzen und Möbel entschieden, können Sie ruckzuck schattige Ecken im Garten gestalten. Hier einige Ideen:

  • Passionsblumen brauchen einen großen Topf mit mindestens 20 cm Durchmesser, falls Sie sie in Behältern kultivieren möchten. Im Garten fühlt sie sich besonders wohl, wobei die Passiflora edulis auch essbare Früchte, die man als Maracuja kennt, ausbildet. Es gibt auch Arten, die winterhart sind und reichlich, die nur blühen.
  • Malabarspinat (Basella alba) wächst in kurzer Zeit zwei bis drei Meter hoch und ist nicht nur dekorativ, sondern auch essbar.
  • Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) eignen sich sowohl für den Garten als auch für Töpfe mit einem Volumen von mindestens 30 Litern.
Perlenpflanze (Dalechampia spathulata) mit schönen, lila Blättern unter der BlüteZur Galerie
  • Luffa-Gurken (Luffa aegyptiaca) werden bis zu 5 Meter groß und sind sehr durstige Pflanzen. Die Früchte, die sie ausbilden, sind essbar, jedoch sollte man sie dann noch im jungen Stadium ernten. Reifere Früchte sind wiederum wunderbare natürliche Schwämme.
  • Hokkaidokürbis (Cucurbita maxima)
  • Perlenpflanze (Dalechampia spathulata ‚Mathea‘)
Passiflora bildet traumhafte Blüten und je nach Sorte Maracujas ausZur Galerie

Die Feuerbohne mit roten Blüten und dichtem Wuchs

Die essbare Feuerbohne (Phaseolus coccineus) mit roten Blüten für die ZaunbepflanzungZur Galerie

Winterharten Kletterpflanzen für den Balkon haben wir hier aufgelistet.

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.