Mediterraner Balkon – Diese Pflanzen bringen das Mittelmeer nach Hause

Mit mediterranen Pflanzen verwandeln Sie Ihren Balkon in eine duftende Oase, die Sonne, Wärme und das Gefühl von Urlaub jeden Tag erlebbar macht.

von Elke Schneider
Banneranzeige

Ein mediterraner Balkon ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein visuelles Highlight. Mit den richtigen Pflanzen, einem sonnigen Standort, gut durchlässiger Erde und etwas Pflege können Sie einen grünen Rückzugsort schaffen, der Sie das ganze Jahr über mit seinem mediterranen Charme begeistert.

mediterrane kübelpflanzen auf dem balkonZur Galerie
Banneranzeige

Die schönsten mediterranen Kübelpflanzen im Überblick inkl. Pflegehinweise

balkon mediterran bepflanzen blühende oaseZur Galerie
Wann und womit Christrose düngen - Nützliche Pflegetipps je nach Saison
Gartengestaltung und Pflege

Wann sollte man die Christrose düngen & welche Dünger sind je nach Zeitpunkt optimal?

Wann und womit sollte man die Christrose düngen? Das steht in Bezug auf die Nährstoffversorgung in den kommenden Monaten an.

Mediterrane Pflanzen sind bekannt für ihre Sonnenliebe, Trockentoleranz und ihre Fähigkeit, auch mit wenig Wasser auszukommen. Sie bringen nicht nur den typischen Charme des Südens in Ihr Zuhause, sondern sind auch perfekt an die Bedingungen auf einem Balkon angepasst. Hier sind einige Klassiker, die sich ideal für mediterrane Balkone eignen, und was bei ihrer Pflege zu beachten ist.

Olilvenbaum (Olea europaea)

olivenbaum für mediterranes flair auf dem balkonZur Galerie
Banneranzeige

Ein Olivenbaum (Olea europaea) auf dem Balkon ist eine wunderschöne Möglichkeit, mediterranes Flair zu genießen! Olivenbäume benötigen viel Sonne. Wählen Sie also einen sonnigen, windgeschützten Platz auf Ihrem Balkon, idealerweise mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Olivenbäume bevorzugen lockere, gut durchlässige Erde. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder spezieller mediterraner Erde ist ideal. Sie sind an trockene, heiße Bedingungen angepasst. Gießen Sie nur dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. In der Vegetationsperiode (Frühling bis Herbst) sollten Sie den Baum alle 4-6 Wochen mit einem speziellen Dünger für mediterrane Pflanzen oder einem Flüssigdünger für Obstbäume versorgen. Olivenbäume sind nur bedingt frosthart und sollten im Winter bei Temperaturen unter -5°C Schutz bekommen. Stellen Sie also die Pflanze während des Winters an einen kühlen, aber frostfreien Ort.

Oleander (Nerium oleander)

oleander mediterrane pflanze rosafarbene blütenZur Galerie

Oleander (Nerium oleander) ist eine wunderschöne, mediterrane Pflanze, die mit ihren kräftigen Farben und duftenden Blüten ein echtes Highlight auf Ihrem Balkon sein kann. Wie der Olivenbaum liebt er die Sonne und benötigt mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu schwer ist, um Staunässe zu vermeiden. Oleander benötigt regelmäßiges Gießen, vor allem während der Wachstumsperiode im Sommer. Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, aber keine Staunässe entstehen. Im Frühling und Sommer düngen Sie alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Dünger für blühende Pflanzen oder einem speziellen Dünger für mediterrane Pflanzen. Oleander wächst stark und benötigt regelmäßige Schnitte. Im Frühjahr, vor dem neuen Austrieb, können Sie die Pflanze kräftig zurückschneiden, um sie in Form zu halten. Oleander ist frostempfindlich und sollte im Winter vor Kälte geschützt werden. Bei Temperaturen unter 0°C sollte die Pflanze ins Winterquartier geholt werden.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

lavendel mediterrane atmosphäre auf dem balkonZur Galerie
Einjährige Kletterpflanzen für Balkon und Garten, die schnell wachsen
Gartengestaltung und Pflege

Einjährige Kletterpflanzen mit und ohne Blüten, essbar oder nicht und für Garten und Balkon

Egal, ob für Garten oder Balkon, grün oder blühend und an Wänden oder an einem Rankgitter - es gibt für jeden die richtige einjährige Kletterpflanze.

Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine wunderbare Pflanze, die auf dem Balkon nicht nur einen herrlichen Duft verbreitet, sondern auch mit ihren schönen Blüten eine mediterrane Atmosphäre schafft. Auch diese schöne Pflanze sollte mindestens 6 Stunden täglich direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Lavendel bevorzugt trockene, gut durchlässige Erde. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und etwas Kies oder Lavagranulat sorgt für eine gute Drainage. Es geht um eine relativ trockentolerante Pflanze. Gießen Sie sie nur dann, wenn die Erde vollständig trocken ist. Eine Düngung mit einem Dünger für mediterrane Pflanzen oder mit einem organischen Dünger alle 6-8 Wochen reicht aus. Schneiden Sie den Lavendel nach der Winterruhe im frühen Frühjahr (vor dem Neuaustrieb) zurück. Kürzen Sie die Pflanze um etwa ein Drittel, um sie kompakt zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Lavendel ist zwar winterhart, aber bei sehr niedrigen Temperaturen unter -10°C ist es ratsam, die Pflanze zu schützen. Stellen Sie die Pflanze in ein windgeschütztes, frostfreies Winterquartier oder schützen Sie sie mit Vlies oder Laub.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

mediterrane pflanzen in kübeln rosmarinZur Galerie

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine aromatische, mediterrane Pflanze, die sich hervorragend für den Balkon eignet. Ein sonniger Balkon ist ideal für ihn geeignet. Rosmarin bevorzugt sandige, gut durchlässige Erde. Es ist wichtig, dass die Erde gut drainiert ist, um Staunässe zu vermeiden. Rosmarin ist eine trockentolerante Pflanze und verträgt keine Staunässe. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben gut antrocknen, bevor Sie erneut gießen. Diese Pflanze benötigt nicht viel Dünger. Düngen Sie ihn im Frühling, wenn das Wachstum beginnt, mit einem ausgewogenen Dünger oder einem Dünger für mediterrane Pflanzen. Rosmarin wächst gut mit einem regelmäßigen Schnitt. Schneiden Sie die Triebe im Frühjahr zurück, um die Pflanze kompakt zu halten und das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Wenn der Winter sehr kalt wird (unter -5°C), sollte der Rosmarin ins Haus oder an einen frostfreien, kühlen Ort gestellt werden.

Bougainvillea

bougainvillea mediterrane balkonpflanze üppige blüteZur Galerie

Mit ihren leuchtenden Blüten und dem üppigen Wachstum schafft die Bougainvillea eine mediterrane Atmosphäre. Sie bevorzugt Wärme und viel Licht. Achten Sie darauf, dass der Standort windgeschützt ist. Bougainvillea bevorzugt gut durchlässige, leicht sandige Erde. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und etwas Perlite sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe. Bougainvillea ist relativ trockenheitsresistent und bevorzugt es, zwischen den Wassergaben etwas auszutrocknen. Verwenden Sie einen Flüssigdünger für blühende Pflanzen oder einen speziellen Dünger für Bougainvillea. Düngen Sie alle 4-6 Wochen während der Vegetationsperiode. Um die Pflanze in Form zu halten und die Blüte zu fördern, sollte Bougainvillea nach der Blüte im Spätsommer oder Herbst zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie verblühte Blüten und schneiden Sie die Triebe zurück, um die Pflanze kompakt zu halten. Bougainvillea ist frostempfindlich und sollte daher im Winter in ein wärmeres, frostfreies Winterquartier gebracht werden.

Folge uns überall!

Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.