Im Einklang wachsen: Radieschen und ihre besten Beetgefährten

Radieschen lieben Gesellschaft – mit den richtigen Beetnachbarn wachsen sie nicht nur besser, sondern bleiben auch gesünder und schmackhafter.

von Elke Schneider
Banneranzeige

Radieschen gehören zu den schnellsten und unkompliziertesten Gemüsen im Garten – ideal für Anfänger*innen und alle, die rasch erste Erfolge sehen wollen. Doch auch die kleinen Knollen freuen sich über die richtigen Nachbarn im Beet. In der Mischkultur profitieren Pflanzen voneinander, indem sie sich beim Wachsen unterstützen, Schädlinge fernhalten oder den Boden verbessern. Wer Radieschen geschickt kombiniert, kann nicht nur die Ernte verbessern, sondern auch das gesamte Beet vitaler und abwechslungsreicher gestalten.

Mit diesen Nachbarn wachsen Radieschen am besten

gute nachbarn für radieschen im überblickZur Galerie
Banneranzeige

Im Folgenden erfahren Sie, welche Pflanzen harmonisch neben Radieschen gedeihen – für ein lebendiges, gesundes Gemüsebeet.

Salat (z.B. Kopfsalat, Feldsalat)

salat guter nachbar für radieschenZur Galerie
optimaler standort für margeriten
Gartengestaltung und Pflege

Wo Margeriten sich wohlfühlen: Standort-Tipps für Garten und Balkon

Erfahren Sie, welcher Standort ideal für Margeriten ist – mit Tipps zu Licht und Boden für üppige Blüten im Garten, auf Balkon oder Terrasse.

Salat ist ein flach wurzelndes Gemüse, das in lockeren, humusreichen und gleichmäßig feuchten Böden besonders gut gedeiht. In Kombination mit Radieschen ist er ein idealer Beetnachbar, da beide Pflanzen einen ähnlichen Wasserbedarf haben, sich aber bei der Nährstoffaufnahme kaum in die Quere kommen. Der Salat beschattet den Boden leicht, was hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten – ein klarer Vorteil für Radieschen, die gleichmäßige Feuchtigkeit lieben. Zudem wachsen Radieschen schneller und sind meist schon geerntet, bevor der Salat viel Platz braucht. Dadurch nutzt du den verfügbaren Raum optimal aus.

Karotten

radieschen und karotten zusammen im gemüsebeetZur Galerie
Banneranzeige

Karotten sind Tiefwurzler und bevorzugen einen lockeren, steinfreien und gut durchlässigen Boden, um gerade und kräftige Wurzeln auszubilden. Radieschen lockern durch ihr schnelles Wachstum den Boden in den oberen Schichten auf, was den langsam keimenden Karotten zugutekommt. Da Karotten tiefere Bodenschichten nutzen, während Radieschen eher oberflächennah wachsen, besteht keine Wurzelkonkurrenz. In der Mischkultur werden Radieschen oft gleichzeitig mit Karotten ausgesät, da sie viel schneller keimen und wachsen. So markieren sie die Karottenreihen und können bereits geerntet werden, wenn die Karotten noch klein sind.

Spinat

korb mit radieschen und spinatZur Galerie

Spinat ist ebenfalls ein Flachwurzler, der gut auf nährstoffreichen, feuchten Böden wächst. Da Spinat und Radieschen beide gerne im kühlen Frühjahr oder Herbst angebaut werden, sind sie gute Partner im Beet. Sie wachsen schnell, haben ähnliche Standortansprüche und kommen sich durch ihre unterschiedliche Wuchsform nicht in die Quere. Der breitblättrige Spinat unterdrückt früh Unkraut, ohne den Radieschen das Licht zu nehmen. Beide Pflanzen profitieren von der gegenseitigen Gesellschaft, ohne sich zu behindern.

Erbsen

erbsen gute begleiter für radieschenZur Galerie
rasen auf lehmboden featured image
Gartengestaltung und Pflege

Rasen auf Lehmboden? Es ist einfacher als Sie denken - Mit diesen Tipps klappt’s garantiert!

Entdecken Sie, wie Sie auf Lehmboden einen grünen Rasen anlegen - mit einfachen Tipps, die garantiert helfen!

Erbsen sind Mittel- bis Tiefwurzler, die mit ihren Ranken an Stäben oder Netzen nach oben wachsen. Sie bevorzugen lockere, kalkhaltige Böden und kommen mit eher magerem Boden zurecht, da sie in Symbiose mit Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft binden und im Boden anreichern. Dieser Stickstoff kommt auch den benachbarten Pflanzen zugute – wie zum Beispiel den Radieschen. Da Erbsen in die Höhe wachsen, werfen sie nur begrenzt Schatten auf bodennahe Kulturen wie Radieschen. Die Radieschen können problemlos im unteren Bereich zwischen den Erbsenreihen gedeihen.

Bohnen

bohnen mischkultur für radieschenZur Galerie

Wie die Erbsen gehören auch Bohnen zu den Leguminosen und verbessern den Boden durch die Bindung von Stickstoff. Sie wachsen entweder aufrecht (Buschbohnen) oder klettern (Stangenbohnen), wobei die buschigen Sorten besonders gut mit Radieschen harmonieren. Bohnen und Radieschen haben keine sich überschneidenden Wurzelzonen, wodurch sie einander nicht im Wachstum behindern. Die Radieschen profitieren vom durch die Bohnen verbesserten Boden und können früh geerntet werden, wenn die Bohnen gerade erst richtig loslegen.

Kohlsorten

kohlarten gut gedeihen mit radieschenZur Galerie

Kohl ist ein eher flach wurzelndes Gemüse, das sich gut mit Radieschen kombinieren lässt. Beide Pflanzen beanspruchen ähnliche Bodenbereiche, konkurrieren aber nur wenig, wenn genug Platz eingeplant wird. Es empfiehlt sich, die Radieschen mit ausreichend Abstand zu setzen, damit der Kohlrabi sich später gut ausdehnen kann.

Wann und wie sich Radieschen säen lassen, erfahren Sie hier. 

Folge uns überall!

Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.