Suppe für Osterbrunch? Warum nicht! 5 Rezepte, die frisch, leicht und perfekt für den Frühling sind
Entdecken Sie 5 Suppen, die Ihren Osterbrunch auf die nächste Stufe heben – frisch, lecker und perfekt für den Frühling!
Der Osterbrunch ist für viele ein echtes Highlight im Frühling. Doch neben bunten Eiern, Hefezöpfen und Salaten wird eine Kategorie oft unterschätzt: die Suppe. Aber welche Suppen passen eigentlich am besten auf den Osterbrunch-Tisch? In diesem Artikel finden Sie 5 fantastische Suppen-Rezepte, die Ihren Osterbrunch unvergesslich machen. Von frischen Frühlingstrends bis hin zu traditionellen Klassikern – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Inhaltsverzeichnis
Warum ist Suppe ideal für den Osterbrunch?
Vielleicht fragen Sie sich: Warum sollten Suppen zu Ostern auf den Tisch kommen? Ganz einfach:
- Vorbereitung: Suppen lassen sich gut im Voraus kochen. So haben Sie am Brunch-Tag weniger Stress.
- Wärme und Komfort: Eine warme Suppe sorgt für Gemütlichkeit, besonders an den kühleren Frühlingstagen.
- Leicht und frisch: Nach dem langen Winter freut man sich auf frische, leichte Gerichte. Suppen mit saisonalen Zutaten wie Spargel oder Bärlauch sind dafür ideal.
- Optisch ein Genuss: Eine schön angerichtete Suppe ist ein echter Hingucker auf dem Ostertisch.
Entdecken Sie auch, wie Sie herzhaftes Osterbrot zubereiten können, das perfekt zu den Ostersuppen passt.
5 leckere Rezepte für Suppen zum Osterbrunch
1. Karotten-Ingwer-Suppe mit Orange – Frühlingssonne im Teller
Die Karotten-Ingwer-Suppe ist der perfekte Start in den Osterbrunch. Sie ist nicht nur gesund und leicht, sondern auch super aromatisch. Der Ingwer bringt eine schöne Schärfe, während die Orange eine frische, fruchtige Note hinzufügt – genau das, was man sich an einem fröhlichen Frühlingstag wünscht.


Saftiges Osterlamm ganz nach Omas Rezept – Der Klassiker für jedes Osternfest
Entdecken Sie das perfekte Rezept für ein saftiges Osterlamm nach Omas Rezept - einfach, locker und der perfekte Klassiker für jedes Osternfest.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Karotten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 500 ml Gemüsebrühe
- Saft von 1 Orange
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- Optional: Crème fraîche und Mandelblättchen
Zubereitung:
- Zwiebel und Ingwer fein hacken, Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Alles in Öl anschwitzen, mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Orangensaft verfeinern und pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Crème fraîche und gerösteten Mandelblättchen garnieren.
Tipp: Verleihen Sie der Suppe einen kreativen Look, indem Sie mit etwas Sahne ein kleines Osterhasengesicht in die Mitte der Suppe „malen“. So bekommt die Suppe nicht nur eine frühlingshafte Note, sondern wird auch zum Hingucker auf dem Tisch.
2. Bärlauchsuppe: Der Frühling im Topf
Bärlauch ist eines der ersten frischen Kräuter, das uns im Frühling beglückt. Die Bärlauchsuppe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Der frische, würzige Geschmack des Bärlauchs macht diese Suppe zu einem wahren Frühlingsklassiker.

Zutaten:
- 300 g frischer Bärlauch
- 1 kleine Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Zwiebel klein hacken und in Butter anbraten, bis sie glasig wird.
- Bärlauch grob hacken und zu der Zwiebel geben. Kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe pürieren und Sahne hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp: Passen Sie die Bärlauchmenge je nach Geschmack an – er ist sehr intensiv und kann schnell überhandnehmen. Garniert mit frischem Bärlauch wirkt die Suppe noch frischer.
Entdecken Sie auch, wie Sie Bärlauchsuppe im Thermomix zubereiten können.
3. Magiritsa: Griechische Ostersuppe für ein internationales Flair
Wenn Sie Lust auf etwas Neues haben, sollten Sie unbedingt Magiritsa ausprobieren – die traditionelle griechische Ostersuppe. Sie wird mit Lamm-Innereien zubereitet und bietet einen einzigartigen Geschmack, der perfekt zu Ostern passt. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Kultur eines anderen Landes vertraut zu machen und ein wenig Abwechslung in Ihre Ostertradition zu bringen.


Spargelzeit! 3 schnelle Rezepte für Ihren Frühlingsgenuss
Entdecken Sie 3 schnelle Spargel Rezepte, die mit nur wenig Aufwand gelingen. Perfekt für die Frühlingsküche – lecker, saisonal und unkompliziert!
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 500 g Lamminnereien (Leber, Herz, Lunge – beim Metzger vorbestellen oder auf griechischen Märkten)
- 1 kleiner Lammkopf (optional, für mehr Geschmack)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Bund Dill (gehackt)
- 1 Bund glatte Petersilie (gehackt)
- 1 kleiner Romanasalat oder Kopfsalat (in feine Streifen geschnitten)
- 1,5 Liter Wasser oder Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
Für das klassische Avgolemono (Ei-Zitronen-Sauce):
- 2 Eier
- Saft von 1–2 Zitronen
Zubereitung:
- Innereien gründlich waschen, klein schneiden und in Salzwasser kurz blanchieren. Abgießen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Frühlingszwiebeln in Olivenöl glasig anbraten. Innereien dazugeben und einige Minuten mitbraten.
- Salat in Streifen schneiden, zusammen mit Dill und Petersilie in den Topf geben.
- Mit Wasser oder Brühe aufgießen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Eier mit Zitronensaft verquirlen, etwas heiße Suppe unterrühren (damit sie nicht stocken).
- Die Mischung langsam in die Suppe geben – nicht mehr kochen!
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp: Wenn Lamm-Innereien nicht ganz nach Ihrem Geschmack sind, können Sie die Suppe auch mit Lammfleisch oder Hähnchenbrust zubereiten.
4. Żurek (Sauer Suppe): Die polnische Tradition zu Ostern
Diese würzige, leicht säuerliche Suppe ist ein fester Bestandteil vieler polnischer Ostertafeln. Mit geräucherter Wurst, gekochtem Ei und Sauerteigansatz bringt sie eine herzhafte Note auf den Frühlingsbrunch-Tisch – und wärmt dabei herrlich von innen.

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Liter Wasser
- 250 ml fertiger Sauerteigansatz (aus den osteuropäischen Geschäften oder selbstgemacht)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner
- 200 g geräucherte Bratwurst oder Weißwurst
- 100 g geräucherter Speck (optional)
- 1 TL Majoran
- 2 gekochte Eier
- Salz, Pfeffer
- Etwas Sahne (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Zwiebel grob würfeln, Knoblauch andrücken. Beides mit Lorbeer, Piment und Speck in einem Topf in wenig Öl anbraten.
- Mit Wasser aufgießen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Wurst in Scheiben schneiden, zur Brühe geben und weitere 10 Minuten mitkochen.
- Sauerteigansatz langsam einrühren, unter ständigem Rühren aufkochen.
- Majoran und ggf. etwas Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe mit halbierten Eiern servieren – gerne mit etwas frischem Meerrettich oder Brot dazu.
Tipp: Für eine weniger säuerliche Variante können Sie den Sauerteig etwas reduzieren und dafür etwas mehr Brühe verwenden.
5. Spargelcremesuppe – Der Klassiker zu Ostern
Spargel ist das Inbegriff des Frühlings – zart und aromatisch. Und Ostern ohne Spargel? Für viele kaum vorstellbar. Diese feine Spargelsuppe passt perfekt als Einstieg in den Brunch.

Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g grüner oder weißer Spargel
- 1 Zwiebel
- 1 Kartoffel (für die cremige Konsistenz)
- 500 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Spargel schälen (bei weißem Spargel) und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Kartoffel schälen und würfeln.
- Zwiebel und Kartoffel in der Butter anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
- Den Spargel hinzufügen und mit der Brühe ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich ist.
- Die Suppe pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick ist.
- Suppe in Teller geben und mit Petersilie garnieren.
Tipp: Wenn Sie die Suppe besonders cremig haben möchten, können Sie auch etwas Frischkäse oder Mascarpone unterrühren.
So wird’s rund: Serviertipps für den Brunch
- Kleine Portionen reichen völlig: Suppen lassen sich in kleinen Gläschen, Tassen oder Mini-Schalen besonders hübsch anrichten.
- Toppings nicht vergessen: Crème fraîche, Kräuteröl, geröstete Kerne oder Croûtons machen Ihre Suppe zum Star.
- Vegetarisch oder vegan? Viele der Suppen lassen sich wunderbar anpassen – verwenden Sie pflanzliche Sahne oder lassen Sie Milchprodukte einfach weg.
Suppe macht den Osterbrunch besonders – sie ist einfach, lecker und bringt eine warme Note auf den Tisch. Mit den richtigen Rezepten wird Ihr Brunch zum absoluten Highlight!