Frühlingsgenuss auf dem Teller: Lauwarmer Spargelsalat mit Kirschtomaten und Parmesan
Dieser Salat überzeugt durch seine Einfachheit und seinen feinen Geschmack.
Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten Spargelstangen auf dem Markt auftauchen, beginnt für viele die schönste Zeit des kulinarischen Jahres. Dieses Rezept für einen lauwarmen Spargelsalat mit saftigen Kirschtomaten und feinen Parmesanspänen bringt den Frühling direkt auf den Teller – leicht, aromatisch und voller frischer Zutaten.
Inhaltsverzeichnis
Die Zutaten (für zwei Personen)

Herzhaftes Osterbrot? Ja, genau das fehlt noch auf Ihrer Ostertafel – Hier ist das beste Rezept (+ Tipps und Tricks)
Entdecken Sie das beste Rezept für herzhaftes Osterbrot, das Ihre Ostertafel bereichert. Mit nützlichen Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis!
- 500 g weißer Spargel (ganz)
- 200 g Kirschtomaten (rot und gelb gemischt, wenn möglich)
- 50 g Parmesan (am Stück, für Späne)
- 2 EL Olivenöl (extra vergine)
- 1 TL Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Weißweinessig oder frischer Zitronensaft
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Frischer Basilikum oder Rucola zum Garnieren
Die Zubereitung
- Spargel vorbereiten: Weißen Spargel gründlich schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Stangen ganz lassen.
- In einem großen Topf (am besten flach oder ein Spargeltopf) Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen, einen halben Teelöffel Zucker und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Spargelstangen darin ca. 12–15 Minuten garen – sie sollten weich, aber noch leicht bissfest sein. Danach vorsichtig herausnehmen und auf einem sauberen Tuch etwas abkühlen lassen – lauwarm servieren.
- Kirschtomaten anbraten: Tomaten halbieren. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht aufplatzen und duften – etwa 3–4 Minuten. Beiseitestellen.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel 1 EL Olivenöl, 1 TL Honig, 1 TL Dijon-Senf und 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten: Die ganzen Spargelstangen auf zwei Tellern nebeneinander arrangieren. Die warmen Kirschtomaten darüber verteilen. Das Dressing gleichmäßig über alles träufeln, ohne zu verrühren.
- Finish: Mit einem Sparschäler großzügige Parmesanspäne über den Salat hobeln. Optional mit frischem Basilikum oder etwas Rucola garnieren.
Was passt dazu?

Ziegenkäse kreativ servieren: Die besten Häppchen-Ideen & Rezepte für besondere Momente
Kreative Ziegenkäse Häppchen für jeden Anlass: Entdecken Sie raffinierte Rezepte, Ideen & Tipps für stilvolles Fingerfood, das begeistert.
Zu diesem Spargelsalat passen viele schöne Begleiter, je nachdem, ob Sie ein leichtes Gericht wollen oder ein richtiges Menü daraus machen möchten.
Ein frisches Baguette oder Ciabatta passt hervorragend zu diesem Salat. Damit können Sie das aromatische Dressing wunderbar auftunken und haben gleichzeitig etwas Sättigendes auf dem Teller. Auch geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse sind eine tolle Ergänzung. Sie verleihen dem Gericht mehr Biss und ein nussiges Aroma, das gut mit dem Parmesan harmoniert. Wer es etwas cremiger mag, kann den Salat mit Burrata oder frischem Ziegenkäse verfeinern. Diese Käsearten ergänzen das Gericht mit einer sanften, leicht säuerlichen Komponente.
Wenn Sie den Spargelsalat zu einer vollwertigen Hauptmahlzeit machen möchten, eignen sich gegrillter Lachs oder gebratene Garnelen besonders gut. Beide Optionen bringen eine feine Eiweißkomponente ins Spiel, ohne den frischen Charakter des Salats zu überdecken. Auch zart gebratene Hähnchenbrustfilets sind eine ideale Ergänzung. Besonders, wenn sie mit frischen Kräutern gewürzt sind, fügen sie sich wunderbar in das Gesamtbild ein.
Welche sind die passenden Getränke? Zu einem Spargelsalat passen trockene, frische Weißweine sehr gut. Ein Sauvignon Blanc, ein Riesling oder ein fränkischer Silvaner unterstreichen die feinen Aromen, ohne zu dominant zu wirken.
Wie lange ist der Spargelsalat haltbar?
Der Spargelsalat lässt sich grundsätzlich gut für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Wenn möglich, bewahren Sie Spargel und Tomaten getrennt vom Dressing auf. So bleibt die Textur besser erhalten, und nichts wird matschig.