Herzhaftes Osterbrot? Ja, genau das fehlt noch auf Ihrer Ostertafel – Hier ist das beste Rezept (+ Tipps und Tricks)

von Elisa Meyer
Banneranzeige

Ostern ohne Osterbrot? Kaum vorstellbar! Aber wer sagt eigentlich, dass es immer süß sein muss? Wenn Sie mal Lust auf etwas Herzhaftes haben – ohne Rosinen und Zuckerguss – dann ist dieses herzhafte Osterbrot genau das Richtige. Außen knusprig, innen fluffig, schön würzig und perfekt zum Brunch, zur Suppe oder einfach so mit einem Glas Wein. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie das ganz einfach selber backen können – inklusive Tipps, Varianten und Ideen zum Abwandeln.

ostertisch mit gefärbten eiern, blumen und leckerem osterbrotZur Galerie
Banneranzeige

Was ist eigentlich herzhaftes Osterbrot?

Vielleicht haben Sie das „herzhafte“ Osterbrot noch nie ausprobiert, und das ist völlig okay – aber es ist definitiv die Zeit, es zu ändern! Im Gegensatz zu den üblichen süßen Varianten, die oft mit Rosinen oder Zucker überladen sind, bringt das herzhaft zubereitete Osterbrot eine würzige Frische auf die Ostertafel.

In Italien kennt man eine ähnliche Spezialität: das Casatiello Napoletano – ein traditionelles, herzhaftes Osterbrot aus Neapel, das mit Salami, Käse und gekochten Eiern im Teig gebacken wird. Es ist ein festlicher Klassiker und zeigt, dass die Liebe zu würzigem Ostergebäck weit über unsere Grenzen hinausgeht.

Entdecken Sie auch interessante Rezepte zum Backen ohne Zucker für Ostern.

herzhaftes osterbrot mit eiernZur Galerie
spargel rezepte einfach und lecker
Rezepte

Spargelzeit! 3 schnelle Rezepte für Ihren Frühlingsgenuss

Entdecken Sie 3 schnelle Spargel Rezepte, die mit nur wenig Aufwand gelingen. Perfekt für die Frühlingsküche – lecker, saisonal und unkompliziert!

Rezept für ein herzhaftes Osterbrot mit Käse und Kräutern

Zutaten (für ein Brot – ca. 10/12 Scheiben):

  • 500 g Weizenmehl (am besten Type 550, das ergibt einen lockeren Teig)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 50 g weiche Butter
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse, oder mischen Sie verschiedene Sorten)
  • 2 EL frische gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian)
  • Optional: 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt) oder 100 g gewürfelter Schinken oder Speck (für eine extra herzhafte Note)

Tipp: Wer es etwas rustikaler mag, kann einen Teil des Weizenmehls durch Dinkelmehl ersetzen oder geröstete Sonnenblumenkerne untermischen.

Inspiriert von Italien: Wenn Sie Lust auf einen besonderen Hingucker haben, können Sie – ganz wie beim Casatiello Napoletano – ein oder zwei ganze gekochte Eier in den Teig eindrücken, bevor das Brot gebacken wird. Das sieht nicht nur toll aus, sondern macht Ihr Osterbrot zum echten Gesprächsthema!

casatiello napoletano italienisches festliches, hausgemachtes osterbrot mit salami, käse und eiernZur Galerie
Banneranzeige

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren: Lösen Sie die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auf und lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden.
  2. Teig kneten: Mehl, Salz, Eier, Butter und die Hefemilch in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Das kann ruhig 7–10 Minuten dauern – je länger, desto besser die Konsistenz.
  3. Käse und Kräuter unterheben: Jetzt kommen der geriebene Käse, die frischen Kräuter und – wenn Sie mögen – auch Zwiebeln oder Speckwürfel dazu. Alles gut untermischen.
  4. Teig gehen lassen: Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Formen und nochmals ruhen lassen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem runden oder ovalen Brotlaib formen. Alternativ können Sie auch kleine Brötchen daraus machen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und weitere 20–30 Minuten ruhen lassen.
  6. Backen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Wenn Sie unsicher sind: Klopfen Sie auf die Unterseite – klingt es hohl, ist es fertig.

Entdecken Sie auch, wie Sie Hefezöpfe zu Ostern selber backen können.

herzhaftes osterbrot casatiello napoletano mit basilikumZur Galerie
spargelsalat schnelles rezept mit kirschtomaten (2)
Rezepte

Frühlingsgenuss auf dem Teller: Lauwarmer Spargelsalat mit Kirschtomaten und Parmesan

Dieses Spargelrezept für lauwarmen Salat mit Kirschtomaten und Parmesan bringt den Frühling auf Ihren Teller.

Thermomix-Version (TM5/TM6)

  1. Milch, Hefe und Zucker 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
  2. Mehl, Salz, Eier, Butter zugeben – 3 Min. / Teigstufe kneten.
  3. Käse, Kräuter & weitere Zutaten 30 Sek. / Linkslauf / Stufe 4 unterheben.
  4. Teig 1 Stunde ruhen lassen, dann wie oben weiter verarbeiten.

Airfryer-Version (z. B. für kleine Osterbrötchen)

  1. Aus dem Teig kleine Brötchen formen (ca. 6–8 Stück).
  2. Im Airfryer bei 160 °C ca. 15–18 Minuten backen.
  3. Vorheizen nicht vergessen! Unbedingt zwischendurch kontrollieren – jeder Airfryer ist etwas anders!
  4. Für eine goldene Kruste die Oberfläche mit verquirltem Ei bestreichen.
herzhaftes osterbrot mit eiern und salamiZur Galerie

Tipps & Varianten für das perfekte herzhafte Osterbrot

Falls Sie Lust haben, etwas zu variieren, hier ein paar Inspirationen:

  • Mediterrane Variante: Mit getrockneten Tomaten, Oliven und Feta.
  • Bayerisch angehaucht: Mit grobem Senf, Lauch und einem Schuss Weißbier im Teig.
  • Low Carb / glutenfrei: Mit Mandelmehl und Quark.
  • Mit Nüssen & Kräutern: Für ein rustikales Aroma – z. B. Walnüsse & Rosmarin.
  • Mini-Osterbrote: In einer Muffinform gebacken – ideal als Geschenk oder fürs Buffet.
  • Mit Bärlauch: Perfekt zur Frühlingszeit!
  • Veganer? Kein Problem: Eier durch 2 EL Sojamehl + 4 EL Wasser ersetzen, Butter durch Margarine und pflanzlichen Käse verwenden.
  • Vorsicht beim Backen: Wenn das Brot zu schnell bräunt, können Sie es mit Alufolie abdecken, um eine Überbräunung zu verhindern.
  • Länger frisch halten: Wenn Sie das Brot im Voraus backen möchten, lassen Sie es vollständig abkühlen und wickeln Sie es dann in Frischhaltefolie. So bleibt es für einige Tage frisch.
  • Einfrieren geht auch:  In Scheiben schneiden, einfrieren und bei Bedarf kurz auftoasten.
in stücke geschnittenes herzhaftes osterbrotZur Galerie

Ich liebe es, das herzhafte Osterbrot leicht warm zu servieren, mit etwas gesalzener Butter oder Frischkäse. Auch zu geräuchertem Lachs oder einem Ei-Aufstrich passt es hervorragend. Für den Osterbrunch ist es bei uns inzwischen ein Muss – und meist schneller aufgegessen als alles andere auf dem Tisch. Frohe Ostern und viel Freude beim Backen!

Folge uns überall!

Elisa aus Bremen ist leidenschaftliche Autorin mit einem Faible für Design, Lifestyle und nachhaltiges Wohnen. Sie liebt das Reisen, Fotografie und das Entdecken neuer Trends. Nach über 1.000 Artikeln bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Elisa hat Journalistik in Leipzig studiert und einen Master in internationalen Beziehungen aus Paris.