Spargelzeit! 3 schnelle Rezepte für Ihren Frühlingsgenuss
Diese Gerichte schmecken wie ein Abend auf der Terrasse – leicht, edel, einfach gut!
Spargel gehört einfach zum Frühling – und das nicht nur als Beilage zum Sonntagsbraten. Ob als Snack, Hauptgericht oder schnelles Abendessen: Die grünen und weißen Stangen sind echte Allrounder in der Küche. Damit Sie nicht lange überlegen, was Sie damit zaubern sollen, kommen hier drei einfache Spargelrezepte, die in kurzer Zeit gelingen und trotzdem richtig was hermachen.
Inhaltsverzeichnis
Garnelen mit grünem Spargel aus der Pfanne
Schnell, leicht und voller Aroma – Garnelen treffen auf knackigen grünen Spargel in der Pfanne! In nur 20 Minuten zaubern Sie sich dieses frische, mediterrane Gericht, das nach Sommer schmeckt.
Zutaten:
- 250–300 g Garnelen (geschält und entdarmt, am besten roh/tiefgekühlt)
- 250 g grüner Spargel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel (optional)
- 2–3 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz & Pfeffer
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- Etwas frische Petersilie oder Basilikum (optional)
- Evtl. ein Schuss Weißwein oder Sojasauce für extra Aroma

Suppe für Osterbrunch? Warum nicht! 5 Rezepte, die frisch, leicht und perfekt für den Frühling sind
Entdecken Sie 5 frische, leichte und frühlingshafte Suppenrezepte für den Osterbrunch. Perfekt für den Frühling und einfach zuzubereiten!
Zubereitung:
- Garnelen auftauen lassen (falls gefroren), trocken tupfen. Grünen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in ca. 3–4 cm Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken, Zwiebel in feine Streifen schneiden (wenn verwendet).
- In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Garnelen bei starker Hitze 1–2 Minuten pro Seite anbraten, bis sie rosa und leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Noch etwas Öl in die Pfanne geben. Zwiebeln (falls verwendet) und den grünen Spargel ca. 5–6 Minuten anbraten, bis er bissfest ist. Dabei ab und zu wenden. Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten (nicht zu lange, sonst wird er bitter).
- Garnelen wieder in die Pfanne geben. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Optional: Mit einem Schuss Weißwein oder Sojasauce ablöschen und kurz einkochen lassen.
Zu diesem frischen Gericht passen trockene, frische Weißweine sehr gut. Ein Sauvignon Blanc, ein Riesling oder ein fränkischer Silvaner unterstreichen die feinen Aromen, ohne zu dominant zu wirken.
Spargel im Speckmantel mit Gewürzen
Hier kommt ein einfaches, superleckeres Rezept für Spargel mit Speck umwickelt, gewürzt und im Ofen oder in der Pfanne zubereitet.
Zutaten:
- 500 g grüner oder weißer Spargel
- 150–200 g Bacon oder Frühstücksspeck (in dünnen Scheiben)
- 2–3 EL Olivenöl
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver (oder 1 gepresste frische Knoblauchzehe)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- Frische Kräuter (optional: Thymian, Rosmarin oder Petersilie)
- Zitronensaft oder -abrieb (optional)
Zubereitung:
- Grünen Spargel nur am unteren Ende schälen, die Enden kürzen. Die Stangen kurz blanchieren (2–3 Minuten in kochendem Salzwasser), dann mit kaltem Wasser abschrecken – so bleibt er knackig.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver (oder frischem Knoblauch) würzen. Optional: etwas Zitronenabrieb für Frische.
- Je 2–3 Spargelstangen mit 1–2 Scheiben Speck umwickeln. Bei dünnem Speck reicht meist eine Scheibe pro Bündel.
- Im Ofen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Speck knusprig ist. In der Pfanne: In einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett rundherum goldbraun anbraten (ca. 10–12 Minuten).
- Frische Kräuter drüberstreuen und mit einem Spritzer Zitronensaft servieren.
Sie können die Spargelröllchen wunderbar als Vorspeise servieren – sie sehen schick aus und schmecken auch kalt richtig gut. Wenn Sie ein Hauptgericht daraus machen möchten, kombinieren Sie sie mit gegrilltem Hähnchen, Lachs oder einem zarten Rindersteak.
Lesen Sie auch: 4 häufige Fehler bei der Spargel-Zubereitung, die Sie vermeiden sollten!
Penne mit Spargel, Speck und Parmesan

Herzhaftes Osterbrot? Ja, genau das fehlt noch auf Ihrer Ostertafel – Hier ist das beste Rezept (+ Tipps und Tricks)
Entdecken Sie das beste Rezept für herzhaftes Osterbrot, das Ihre Ostertafel bereichert. Mit nützlichen Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis!
Dann ist es höchste Zeit für dieses herrlich unkomplizierte Pasta-Gericht! Knackiger Spargel, knuspriger Speck und eine cremige Parmesan-Soße – ein Trio, das auf Ih
er Gabel einfach perfekt harmoniert. Los geht’s!
- 250 g Penne (oder andere Pasta nach Wahl)
- 300 g grüner Spargel (weißer geht auch, aber grüner ist schneller)
- 150 g Speck oder Bacon (gewürfelt oder in Streifen)
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte, fein gehackt
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 ml Sahne oder Kochsahne (alternativ: etwas Frischkäse)
- 50–70 g frisch geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Etwas Olivenöl oder Butter zum Anbraten
- Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder -abrieb, frische Petersilie
Zubereitung:
- Penne in Salzwasser al dente kochen, dann abgießen und etwas Kochwasser aufheben (ca. ½ Tasse).
- Grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in 3–4 cm lange Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter ca. 4–5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt und noch bissfest ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Speck in der gleichen Pfanne knusprig braten. Dann die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und kurz glasig dünsten.
- Spargel wieder in die Pfanne geben, gut vermengen. Dann die Sahne dazugeben und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Parmesan einrühren – er macht die Soße schön cremig. Ggf. mit etwas Nudelwasser verdünnen, bis die Konsistenz passt.
- Die gekochte Penne zur Soße geben, alles gut vermischen und noch einmal kurz ziehen lassen.
- Auf Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Wer mag, gibt noch frische Petersilie oder einen Spritzer Zitrone darüber.
Das Gericht schmeckt auch super mit ein paar gerösteten Pinienkernen oder Chiliflocken für einen kleinen Kick. Wenn Sie es etwas leichter wollen, nehmen Sie statt Sahne einfach einen Löffel Frischkäse mit etwas Nudelwasser.