Bärlauchsuppe im Thermomix? Ja, und in nur 30 Minuten steht der Frühlingsklassiker auf dem Tisch!

Der Frühling duftet nach Bärlauch! Diese aromatische Wildpflanze ist nicht nur gesund, sondern auch perfekt für eine cremige Suppe. Im Thermomix gelingt sie besonders schnell und einfach! Doch wann gibt man den Bärlauch dazu, damit er nicht bitter wird? Und wie wird die Suppe extra cremig? Hier erfahren Sie alle Tipps – plus das beste Rezept!
Frühling ist Bärlauchzeit! Und wenn Sie ihn lieben, dann ist eine cremige Bärlauch-Suppe genau das Richtige. Schnell, gesund und unglaublich lecker – diese Suppe bringt auch den Frühling direkt in Ihre Küche. Und das Beste? Im Thermomix gelingt sie besonders schnell und einfach! Aber kann man Bärlauch überhaupt mitkochen? Wird er dann nicht bitter? Und wie lange dauert es, bis die Suppe fertig ist? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – plus das perfekte Rezept!
Inhaltsverzeichnis
Kann man Bärlauchsuppe im Thermomix zubereiten?
Absolut! Der Thermomix ist der perfekte Helfer, wenn es um die Zubereitung einer Bärlauchsuppe geht. Er übernimmt fast die gesamte Arbeit, so bleibt Ihnen nur noch das Abschmecken und Genießen!
- Er zerkleinert den Bärlauch in Sekunden.
- Er dünstet Zwiebeln und Knoblauch an, ohne dass Sie umrühren müssen.
- Er kocht und püriert die Suppe auf Knopfdruck, bis sie perfekt cremig ist.
Aber Vorsicht! Bärlauch ist hitzeempfindlich. Wird er zu lange gekocht, verliert er sein Aroma und kann bitter werden. Deswegen kommt er erst zum Schluss in den Topf – so bleibt der Geschmack frisch und intensiv.
Wie lange dauert die Zubereitung?
Mit dem Thermomix brauchen Sie insgesamt nur 30 Minuten. Das geht so schnell, weil der Thermomix alles in einem Schritt erledigt – ohne lästiges Umrühren oder zusätzliches Mixen. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen, perfekt für den Frühling!

Kein Tomatenmark? Kein Problem! Mit diesen 5 Alternativen retten Sie jedes Gericht!
Kein Tomatenmark im Haus? Kein Problem! Entdecken Sie die besten Alternativen, mit denen Ihre Gerichte trotzdem perfekt gelingen.
Das Rezept: Schritt für Schritt zur perfekten cremigen Suppe
Bärlauch ist nicht nur aromatisch, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin C und Antioxidantien. Da seine Saison von März bis Mai nur kurz ist, lohnt es sich, ihn in der Küche voll auszukosten – zum Beispiel mit dieser cremigen Bärlauchsuppe aus dem Thermomix!
Entdecken Sie auch, wie Sie Bärlauch-Salz selber machen können.
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g frischer Bärlauch (gewaschen und grob gehackt)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl oder Butter
- 100 ml Sahne (optional für extra Cremigkeit)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
Für die Croutons:
- 2 Scheiben Brot (z. B. Baguette oder Toast)
- 1 EL Butter oder Öl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Paprikapulver

Frühstücksei in der Heißluftfritteuse – klappt das wirklich? Ja, und so gelingt es perfekt!
Ein Frühstücksei in der Heißluftfritteuse zubereiten? Ja, das geht! Erfahren Sie, wie lange es dauert, welche Temperatur ideal ist und wie Ihr Ei perfekt wird!
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Öl oder Butter hinzufügen und 3 Min. / 120°C / Stufe 1 anschwitzen. Durch das Anbraten werden die Aromen intensiver, und die Suppe bekommt eine tiefere, würzigere Note.
- Kartoffelwürfel und Brühe in den Mixtopf geben: 15-20 Min. / 100°C / Stufe 2 kochen lassen. Sie sorgen für die perfekte Cremigkeit, ganz ohne Mehlschwitze oder zusätzliche Bindemittel!
- Den Bärlauch erst ganz zum Schluss in den Mixtopf geben und 5 Min. / 100°C / Stufe 2 mitköcheln lassen. Wichtig: Nicht zu lange kochen! So bleibt das Aroma frisch und intensiv.
- Suppe pürieren und verfeinern: Alles 1 Min. / Stufe 10 pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Sahne hinzufügen und nochmal 30 Sek. / Stufe 3 verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
- Croutons zubereiten: Brot in kleine Würfel schneiden. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten. Mit einer Prise Salz und den anderen Kräutern würzen.
- Servieren: Die heiße Bärlauchsuppe in Schalen füllen und mit den knusprigen Croutons toppen – fertig!
Entdecken Sie auch unsere 4 schnellen Ideen für einfache Bärlauch-Rezepte.
Kann man die Suppe auch vegan machen?
Ja, das geht ganz einfach! Ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Hafercreme oder Kokosmilch. Auch bei der Brühe können Sie darauf achten, eine vegane Gemüsebrühe zu verwenden. So bleibt die Suppe nicht nur lecker, sondern auch komplett pflanzlich.
Tipps und Tricks für die perfekte Bärlauchsuppe
- Bärlauch richtig verarbeiten: Waschen Sie den Bärlauch gründlich, da er manchmal Erde oder kleine Insekten enthalten kann. Zerkleinern Sie ihn grob, damit er gleichmäßig püriert wird.
- Konsistenz anpassen: Wenn Sie die Suppe lieber etwas flüssiger mögen, können Sie einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen. Umgekehrt können Sie die Suppe durch mehr Kartoffeln oder weniger Flüssigkeit dicker machen.
- Geschmack verfeinern: Ein Hauch Muskatnuss oder ein Schuss Weißwein kann der Suppe noch eine besondere Note verleihen. Probieren Sie es aus!
Häufige Fragen zur Bärlauchsuppe im Thermomix
F: Wie lange ist Bärlauchsuppe haltbar?
A: Im Kühlschrank hält sich die Bärlauchsuppe etwa 2-3 Tage. Wenn Sie größere Mengen zubereitet haben, können Sie die Suppe auch einzelnen Portionen einfrieren. So haben Sie immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit griffbereit.
F: Kann man die Bärlauchsuppe auch ohne Kartoffeln machen?
A: Ja, Sie können die Kartoffeln weglassen. Sie sollten dann jedoch darauf achten, die Suppe mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe oder einem anderen Bindemittel zu verfeinern, damit sie nicht zu flüssig wird.
F: Was passt zu Bärlauchsuppe?
A: Die Suppe schmeckt hervorragend mit frischem Baguette oder Croutons. Für den besonderen Kick können Sie auch etwas geriebenen Parmesan oder saure Sahne als Topping verwenden.