Saftiges Osterlamm ganz nach Omas Rezept – Der Klassiker für jedes Osternfest
Dieses traditionelle Osterlamm gelingt nicht nur garantiert, sondern wird dank einfacher Tipps besonders saftig und aromatisch – ein Must-have für die festliche Kaffeetafel zu Ostern.
Ostern ohne Osterlamm? Unvorstellbar! Ein saftiges, fluffiges Osterlamm ist der perfekte Klassiker für das Fest und weckt bei vielen von uns schöne Erinnerungen an die Kindheit. Besonders, wenn es nach Omas Rezept gebacken wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das saftigste Osterlamm aller Zeiten backen – einfach, gelingsicher und natürlich voller Geschmack. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und bringen Sie den traditionellen Geschmack auf Ihren Tisch.
Inhaltsverzeichnis
Warum das Osterlamm so besonders ist?
Ein Osterlamm, das nach Omas Rezept gebacken wird, hat etwas besonders Warmes und Nostalgisches. Es ist nicht einfach nur ein Kuchen in Lammform. Es hat eine lange Tradition und wird oft mit der Osternacht und der Auferstehung in Verbindung gebracht. Früher wurde es mit Liebe und Hingabe gebacken und war ein Symbol für den Frühling und das neue Leben. Auch heute noch zaubert es ein Lächeln auf die Gesichter, wenn es auf dem Ostertisch erscheint – und der Geschmack wird Ihre Familie und Freunde ganz sicher überraschen.
Die richtige Backform – und wie Sie sie vorbereiten
Sie brauchen eine klassische Osterlamm-Backform mit ca. 900 ml Fassungsvermögen. Diese zweiteiligen Formen gibt es aus Metall oder Silikon. Damit sich das Lamm nach dem Backen gut lösen lässt, ist die Vorbereitung entscheidend:
- Form gründlich fetten: Bis in die Ohren und Pfoten.
- Dann mit Paniermehl oder Mehl ausstreuen: Das ergibt später auch eine schöne Oberfläche.
- Die Form gut zusammensetzen und fixieren, falls nötig.
Extra-Tipp: Stellen Sie die Form beim Backen auf ein Backblech – falls Teig austritt, bleibt der Ofen sauber.
Entdecken Sie auch einige leckere Rezepte für zuckerfreie Ostersüßigkeiten.

Einfaches Rezept für süße Quarkhasen – Saftig, schnell gemacht & perfekt für Ihre Ostertafel
Lust auf selbst gebackene Quarkhasen? Dieses einfache Rezept gelingt immer – perfekt für Ihr Osterfrühstück oder den Kaffeetisch!
Das Rezept für das saftigste Osterlamm
Damit Ihr Osterlamm genauso saftig und fluffig wird wie das, das Sie von Oma kennen, ist es wichtig, auf die richtige Zubereitung zu achten. Hier finden Sie ein einfaches und gelingsicheres Rezept, das den klassischen Geschmack von Omas Osterlamm garantiert.
Für eine klassische Osterlamm-Backform (ca. 900 ml Volumen) brauchen Sie:
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 75 ml Milch (Zimmertemperatur) – sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit
- 150 g Mehl (Typ 405)
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 EL Zitronenabrieb oder 1 TL Rum
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
- Butter & Paniermehl für die Form
Schritt-für-Schritt: So gelingt das saftige Osterlamm
- Form vorbereiten: Fetten Sie die Lammform sorgfältig ein – auch alle Ecken – und bestäuben Sie sie mit Paniermehl. So lösen sich später auch feine Details problemlos.
- Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handmixer richtig cremig rühren (mindestens 3-4 Minuten). Dann nacheinander die Eier unterrühren, jedes etwa 30 Sekunden einarbeiten.
- Feuchtigkeit & Aroma: Milch und nach Wunsch Zitronenabrieb oder Rum unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und nur kurz, aber gründlich unterheben.
- Backen: Teig in die vorbereitete Form füllen, dabei nicht ganz bis zum Rand. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 35-40 Minuten backen. Achten Sie beim Backen auf die Stäbchenprobe. Der Teig sollte durchgebacken sein, aber nicht trocken – so bleibt das Lamm schön saftig.
- Abkühlen & Stürzen: Form ca. 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen, dann vorsichtig öffnen. Lamm ganz auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Viele schwören auf einen Löffel gemahlene Mandeln im Teig – das macht das Osterlamm noch saftiger und gibt einen leicht nussigen Geschmack.
Entdecken Sie auch 5 leckere Rezepte für Suppen für den Osterbrunch.

Suppe für Osterbrunch? Warum nicht! 5 Rezepte, die frisch, leicht und perfekt für den Frühling sind
Entdecken Sie 5 frische, leichte und frühlingshafte Suppenrezepte für den Osterbrunch. Perfekt für den Frühling und einfach zuzubereiten!
Wie dekorieren Sie Ihr Osterlamm?
Das traditionelle Osterlamm wird meist einfach mit Puderzucker bestäubt, aber warum nicht ein bisschen kreativer werden? Hier sind einige Ideen:
- Zuckerguss: Statt Puderzucker können Sie auch einen Zuckerguss anrühren und das Lamm damit verzieren.
- Dekorieren: Kleine Zuckereier, Schokoladenglasuren oder sogar essbare Blumen können das Lamm noch festlicher wirken lassen.
- Schleife: Eine hübsche, farbige Schleife um den Hals des Lamms macht das Osterlamm besonders charmant.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Ruhen lassen: Wickeln Sie das Lamm nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie und lassen Sie es über Nacht ruhen. So wird es noch saftiger und aromatischer, weil der Teig Zeit hat, richtig durchzuziehen.
- Saftigeres Lamm: Für eine besonders saftige Konsistenz können Sie 1-2 Esslöffel Joghurt oder Quark in den Teig einarbeiten – das macht das Lamm noch weicher.
- Aroma verfeinern: Geben Sie etwas Zitronensaft oder Orangenabrieb hinzu, wenn Sie dem Osterlamm eine frische, fruchtige Note verleihen möchten.
- Eier & Butter zimmerwarm: Verwenden Sie immer Eier und Butter in Zimmertemperatur – das macht den Teig schön geschmeidig.
- Frische Zutaten: Frische Eier tragen dazu bei, dass der Teig schön aufgeht und das Osterlamm fluffig wird. Achten Sie also auf frische Zutaten!
- Formenwahl: Sie können auch andere Formen als das klassische Lamm verwenden – eine Herzform oder ein Kreis machen das Lamm ebenfalls zu einem hübschen Hingucker.
Mein Extra-Tipp: Wickeln Sie das noch leicht warme Lamm in Frischhaltefolie ein und lassen Sie es über Nacht ruhen. So bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen und das Lammfleisch schmeckt am nächsten Tag noch besser und ist besonders saftig.
Entdecken Sie auch originelle und köstliche Cocktails, die perfekt für den Osterbrunch sind!
Das Osterlamm ist nicht nur ein Symbol für den Frühling, sondern auch ein ganz besonderer Brauch, der in vielen Familien weitergegeben wird. Der Duft frisch gebackenen Kuchens, die schöne Lammform und die Tradition machen es zu einem echten Osterhighlight. Und mal ehrlich: Nichts bringt die Familie mehr zusammen als ein schönes Stück saftigen, frisch gebackenen Kuchen, oder?