Kirschmarmelade verfeinern mit Chili, Lavendel, Balsamico, Espresso oder Schokolade

von Anne Seidel
Werbung

Falls Sie also experimentierfreudig sind, können Sie einmal etwas Neues ausprobieren und die Kirschmarmelade verfeinern.

Aromatisch und pikant: So können Sie Ihre Kirschmarmelade verfeinern

Balsamico und Pfeffer für einen pikanten Frühstücksauftrich
Werbung

Es gibt für jeden Geschmack genau das Richtige. Den Klassiker können Sie dezent mit Vanille, Zimt oder Rosmarin verfeinern oder, wenn Sie es spezieller mögen, mit Amaretto, Schokolade und sogar Chili.

Marmelade mit Kirschen, Chili und Schokolade

Die folgenden Zutaten sind für 4 Gläser. Sie können sie aber auch einfach für eine geringere Menge halbieren. Die Gläser müssen steril sein.

  • 1 kg Kirschen, am besten Sauerkirschen
  • 2 Chilischoten
  • 2 Messerspitzen Zimt
  • 2 Messerspitzen Vanille
  • Saft von 2 Limetten
  • 500 g Gelierzucker
  • 50 g Edelbitterschokolade
Kirschmarmelade verfeinern mit Amaretto - Einfache Rezeptidee

Wie Sie die pikante Kirschmarmelade herstellen:

  • Waschen und entsteinen Sie die Kirschen, entfernen Sie die Stiele.
  • Pürieren Sie sie in einem Mixer.
  • Vermengen Sie sie mit dem Gelierzucker und stellen Sie sie beiseite.
  • Waschen und halbieren Sie die Chilis und entfernen Sie die Kerne.
  • Schneiden Sie die Schoten fein.
  • Geben Sie sie zusammen mit den Kirschen in einen Topf und fügen Sie den Zimt, die Vanille und den Limettensaft hinzu.
  • Sobald die Fruchtmischung aufkocht, kochen Sie sie 4 Minuten.
  • In der Zwischenzeit hacken Sie die Schokolade klein.
  • Nachdem die Kochzeit vergangen ist, rühren Sie die Schokolade unter und kochen unter Rühren eine Minute weiter, bis sie geschmolzen ist.
  • Geben Sie die heiße Marmelade sofort in die Gläser, schrauben Sie die Deckel zu und drehen Sie sie auf den Kopf, um sie abkühlen zu lassen.

Die Kombi aus Kirschen und Schokolade erhalten Sie auch mit saftigen Kirsch-Brownies.

Kirschmarmelade verfeinern mit Espresso

Im Sommer Kirschmarmelade verfeinern mit Lavendel
Werbung

Der Zusatz von Kaffee passt einfach perfekt zu den saftigen Kirschen. Für drei bis vier Gläser brauchen Sie:

  • 800 g entkernte Sauerkirschen, nach Belieben püriert oder ganz
  • 800 g Gelierzucker
  • 50 ml Orangensaft
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Messerspitze zimt
  • 40 ml Espresso
  • 40 g Bitterschokolade, geraspelt
Kirschen konservieren und als Marmelade verschenken

So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Kirschen, Zucker, Saft, Zimt und Vanille kommen in einen Kochtopf und werden unter Rühren aufgekocht.
  • Lassen Sie die Marmelade 5 Minuten bei mittlerer Hitze vor sich hinköcheln. Damit Sie nicht anbrennt sollten Sie immer mal wieder rühren.
  • Sie ist fertig zum Umfüllen, sobald sie beim Erkalten aushärtet. Das überprüfen Sie, indem Sie einen Klecks auf einen kalten Teller geben.
  • Dann ist der richtige Zeitpunkt, um Espresso und Schokoraspeln dazuzugeben. Damit letztere schnell schmelzen können, sollten Sie ständig rühren.
  • Die heiße Kirschmarmelade verteilen Sie dann auf die vorbereiteten, sterilen Gläser, verschließen sie und drehen Sie auf den Kopf, bis sie abgekühlt sind.

Kirschen und Amaretto: Eine der besten Kombinationen!

Chili und Schokolade für die Zubereitung von Marmelade mit Kirschen

Kirschmarmelade mit Amaretto ist einer der Favoriten unter Marmeladen-Fans. Auch sie ist schnell und einfach gemacht. Für etwa 4 Gläser brauchen Sie folgende Zutaten:

  • 1 kg entkernte Kirschen, nach Belieben püriert oder ganze Früchte
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 7 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 50 ml Amaretto (20 %)

Möchten Sie mit Amaretto Ihre Kirschmarmelade verfeinern, richten Sie sie nach diesem Rezept:

  • Kirschen, Saft und Zucker geben Sie in einen Topf.
  • Rühren Sie ein paar Mal um und lassen Sie alles dann zwei Stunden ziehen.
  • Kochen Sie die Früchte dann auf und kochen Sie fünf Minuten. Dabei immer mal wieder rühren, damit nichts anbrennt.
  • Testen Sie, ob die Marmelade nach dem Ablaufen der Zeit fest wird. Dafür geben Sie einen Klecks auf einen kalten Teller.
  • Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und rühren Sie den Amaretto unter.
  • Geben Sie die heiße Kirschmarmelade in sterile Gläser, verschließen Sie sie und stellen Sie sie zum Abkühlen auf den Kopf.

Auch Kirschlikör ist sehr lecker. So wird er gemacht.

Mediterranes Aroma mit Lavendel

Mit Kirschmarmelade Frühstücksbrötchen oder Pancakes servieren
einfache rezepte für kirschlikör ohne kochen für anfänger
Rezepte

Sauerkirschschnaps selber machen ganz ohne Kochen: Es könnte nicht einfacher sein!

Kompott und Marmelade sind nicht die einzigen Konservierungsvarianten für Kirschen. Wie wäre es, wenn Sie Sauerkirschschnaps selber machen?

Möchte man originelle Rezepte für Kirschmarmelade, darf die Variation mit Lavendelblüten nicht fehlen.

  • 1 kg entsteinte Kirschen
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten
  • Saft einer halben Zitrone

Die Kirschmarmelade verfeinern Sie mit Lavendel auf folgende Weise:

  • Früchte, Zucker und Zitronensaft geben Sie in einen Topf.
  • Bringen Sie alles bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen.
  • Sobald die Früchte aufkochen, können Sie die Blüten hinzugeben.
  • Bei schwacher Hitze lassen Sie die Marmelade nun 20 bis 30 Minuten vor sich hinköcheln. Rühren sollten Sie weiterhin immer mal wieder, um zu verhindern, dass die Masse anbrennt.
  • Sobald die Masse andickt, ist sie fertig.
  • Es empfiehlt sich, diese nun noch zu pürieren.
  • Verteilen Sie sie noch heiß auf die vorbereiteten, sterilen Gläser, verschließen Sie sie und lassen Sie sie kopfüber abkühlen.

Bereiten Sie gerne auch Kirschschnaps nach diesen Rezepten zu.

Originelles Rezept mit Balsamico und Pfeffer

Aus Süßkischen oder Sauerkirschen einen süßen Aufstrich mit Espresso zubereiten

Diese Variation mag im ersten Moment merkwürdig klingen, doch sie wird Ihnen sicher gefallen, wenn Sie auf extravagante Leckereien stehen. Für 8 Gläser brauchen Sie diese Zutaten:

  • 1 kg entsteinte Kirschen
  • 100 ml Balsamico
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 2 Prisen Pfeffer

Planen Sie für dieses Rezept ein paar Stunden Ziehzeit ein:

  • Geben Sie die Früchte mit dem Balsamico in einen Topf und pürieren Sie sie.
  • Stellen Sie den Topf beiseite und lassen Sie die Mischung etwa 4 Stunden ziehen.
  • Geben Sie den Zucker dazu, kochen Sie alles auf und lassen Sie die Marmelade etwa 10 Minuten vor sich hinköcheln.
  • Testen Sie, ob die Marmelade nach Ablauf der Zeit fertig ist, indem Sie einen Klecks auf einen kalten Teller geben.
  • Wird die Masse fest, können Sie den Pfeffer dazugeben.
  • Geben Sie die heiße Kirsch-Balsamico-Marmelade in sterile Gläser, verschließen Sie sie und stellen Sie sie zum Abkühlen auf den Kopf.
Früchte mit Gelierzucker kochen und in sterile Gläser füllen

Titelbild: beats1/ Shutterstock

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.