Der Eingangsbereich des Grundstücks oder des Hauses hat im Grunde genommen einen repräsentativen Charakter. Er sollte also, wenn es um eine sinnvolle und ästhetische Gestaltung geht, keinesfalls vernachlässigt werden, denn oft ist der erste Eindruck entscheidend. Wie sieht also Ihr Eingangsbereich aus? Ist dieser dem Gesamtkonzept einbezogen? Strahlt er eine freundliche, einladende Atmosphäre aus? Wenn nein, so ist es bestimmt schon höchste Zeit, um sich um die Visitenkarte Ihres Hauses zu kümmern. Beim Eingangsbereich gestalten steht die gute Planung und zweckmäßige Anordnung der Elemente an erster Stelle. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir hier für Sie tolle Bilder ausgesucht und zusammengestellt. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich diese atemberaubenden Gestaltungen anzusehen.
Eingangsbereich gestalten: Was ist am wichtigsten?
Der Bereich, den man zuerst betritt, bietet nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Viele Architekten zeigen beim Hausbau, wie groß das Ideenreichtum und kreative Potential sein kann. Beim Eingangsbereich gestalten und ausleuchten ist heutzutage viel Kreativität gefragt. Aus der stilvollen Anordnung und ungewöhnlichen Proportionierung der einzelnen Elemente könnten sich verschiedene und abwechslungsreiche Gestatlungslösungen ergeben. Dabei sollten Eingang, Terasse und Wohnbereiche im Freien gestalterisch so miteinander verbunden sein, dass sie neben der rein praktischen auch eine ästhetische Funktion erfüllen. Denn der erste Eindruck zählt.
Eingangsbereich gestalten – lassen Sie Ihrer Kreativit freien Lauf
Im zeitgemäßen und offen gestalteten Eingangsbereich findet der fließende und wirkungsvolle Übergang von außen nach innen statt. Daher sollte dieser Ort einladend und großzügig gestaltet sein und in den Stil des Hausbaus integriert werden. Sorgen Sie für optische Spannung, indem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit Farben, Formen, Materialien und Licht spielen. Es ist ratsam, in diesem Bereich einen leicht zu pflegenden Boden zu verlegen – so vermeiden Sie spätere ästhetische Probleme. Der Eingangsbereich sollte schließlich für den individuellen Komfort sorgen.
Gartenteich vor der Eingangstür
Beleuchtung für das Einfamilienhaus
Ideen für architektonische Harmonie
Architektur-Formen mit Licht inszenieren
Den vorhandenen Raum effektiv nutzen
Architektonische Akzente setzen
Ein freundlicher Außenbereich mit Teich
Einladende Hausfront mit Blumenbeeten
Gartenstrukturen mit Licht prägen
Ideen für Gartenwege
Geschmackvolle Verbindung der Bereiche
Haus-Eingangsbereich gestalten und verschönern mit lebendigen Pflanzen
Eingangsbereich Gestaltung: Rankhilfe für Kletterpflanzen
Hauseingang mit Vordach
Hauseingang Gestaltung mit künstlerischem Charakter