Pflanzen für den Vorgarten: Wunderschöne Ideen, womit Sie den Außenbereich vor Ihrem Haus bepflanzen können

Pflanzideen für die Vorgartengestaltung prägen das Äußere Ihres Hauses. Schließlich ist Ihr Vorgarten der am meisten gesehene Teil des Hauses.

von Katharina Müller
Banneranzeige

Dieser Artikel wurde zuletzt am 03.02.2025 aktualisiert.

Er begrüßt Ihre Besucher, bevor sie überhaupt die Tür erreicht haben, und gibt den Ton für das ganze Haus an. Bei einer so wichtigen Funktion ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Ideen für die Bepflanzung perfekt sind. Sie können sich auch von Ihrem Garten inspirieren lassen, um beide Außenbereiche miteinander zu verbinden. In unserem Artikel finden Sie wunderschöne Tipps, welche Pflanzen für den Vorgarten verwendet werden können.

Erstellen Sie einen Plan

Ideen für Pflanzen für den Vorgarten - Blumen, Stauden, Sträucher und BäumeZur Galerie
Banneranzeige

Bevor Sie Ihren Vorgarten gestalten, sollten Sie die Gegebenheiten vor Ort analysieren: Welche Pflanzen im Vorgarten gedeihen können, hängt vor allem davon ab, wie viel Sonne, Schatten, Regen, Schnee und Wind es gibt? Diese Faktoren beeinflussen, welche Pflanzen für den Vorgarten geeignet sind. Beispielsweise können Stauden eine Schneelast gut verkraften und im Frühjahr neu austreiben, während manche Bäume empfindlich auf Dachlawinen oder Wind reagieren.

Idee für Hochbeete entlang einer Treppe mit bunten BlumenZur Galerie

Für eine erfolgreiche Vorgartengestaltung ist es wichtig, Pflanzen zu wählen, die zu Ihrer Wachstumszone, dem Klima sowie den Sonnen- und Schattenverhältnissen passen. So schaffen Sie nicht nur ein attraktives, sondern auch ein pflegeleichtes Erscheinungsbild. Sie können ein immerblühendes Beet in einem Pflanzplan erstellen, damit Sie die ganze Saison über Freude an Blüten und/oder Blättern haben.

Entscheiden Sie sich für winterharte Pflanzen für den Vorgarten, reduziert sich auch die Pflegebedürftigkeit insofern, dass Sie nicht jedes Jahr aufs Neue Pflanzen setzen müssen.

Bunte Blumen und Stauden als Pflanzen für den Vorgarten

Vorgartengestaltung ohne Gartenweg, sondern mit Rasen und BeetenZur Galerie
Banneranzeige
buchsbaum am hauseingang minimalistisch
Haus & Garten

Der Buchsbaum im modernen Look: Perfekter Akzent für Ihren Eingangsbereich

Erfahren Sie, wie Sie den Buchsbaum in Ihren Eingangsbereich modern integrieren und was bei der Pflege zu beachten ist.

Blumen sind ein Muss für die Gestaltung eines Außenbereichs. Sie bringen Leben und Farbe in einen Bereich, der sich sonst kalt anfühlen kann. Wenn Sie Ihr Grundstück mit Blumenbeeten für den Vorgarten ausstatten, verwandeln Sie Ihren Raum in eine blühende Oase. 

Eisenkraut, Silberwurz und viele andere

Vorgarten mit farbigen Hochbeeten für die HangbepflanzungZur Galerie

Die Verwendung von Gruppen verschiedener Pflanzenarten trägt dazu bei, dass die Landschaft nicht zu überladen wirkt. Die Bepflanzung mit Blumen ist eine der einfachsten Vorgarten-Ideen, die Sie in Ihre Vorgartengestaltung einbauen können. Wenn Sie einige der besten blühenden Blumen, die Bienen anziehen, hinzufügen, verbessern Sie auch die Umweltverträglichkeit Ihres Grundstücks.

Sie können zum Beispiel folgende Blumen und Stauden als Pflanzen für den Vorgarten wählen: die Silberwurz, die im Frühjahr weiß blüht, Eisenkraut (Verbena bonariensis), Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) oder eine niedrige Sorte der Prachtkerze (Gaura lindheimeri). Aufrecht präsentiert sich auch der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus), der perfekt für einen Vorgarten mit Halbschatten ist.

Taglilie – Eine langblühende Staude

Taglilien sind beliebte Pflanzen für den Vorgarten, die im Frühling blühenZur Galerie

Die Taglilie (Hemerocallis) ist eine langblühende Staude und daher auch ein Muss für einen pflegeleichten Garten. Wenn sie sich erst einmal etabliert haben, sind diese auffälligen Blühpflanzen in der Blütezeit unglaublich schön. Andererseits sieht ihr langes, bogenförmiges Laub auch toll aus. Für Pflanzenliebhaber gibt es eine Vielzahl von Blütenfarben und -formen.

Für die Gartengestaltung eines Vorgartens auf der Nordseite eignen sich wiederum:

  • Alpenveilchen (Cyclamen)
  • Astilben (Astilbe)
  • Farne wie Frauenfarn (Athyrium filix-femina) oder Schildfarn (Polystichum munitum)
  • Frühblüher wie Schneeglöckchen (Galanthus), Krokusse (Crocus) oder Winterlinge (Eranthis hyemalis)
  • Funkien (Hosta)
Schattenliebende Grünpflanzen für Vorgärten auf der NordseiteZur Galerie

Die besten Sträucher für Ihren Vorgarten

Sträucher sind optimal, um interessante Höhenunterschiede zu kreieren. Wie wäre es mit diesen Klassikern?

Die Königin der Sträucher – Hortensie

Ein Klassiker unter den Pflanzen für den Vorgarten sind Hortensien, die in der Sonne oder im Halbschatten stehen könnenZur Galerie

Diese Königin der Sträucher hat viele Arten. Hortensien (Hydrangea) sind eine weitere fantastische Möglichkeit, der Fassade Ihres Hauses einen Farbtupfer zu verleihen. Ihre auffälligen rosa, grünen, blauen, violetten oder sogar weißen Blüten blühen im Spätsommer oder Frühherbst. Es ist interessant, wenn man bedenkt, dass die sterilen Blüten der Hortensien extrem lange halten, sich hervorragend als Trockenblumen eignen und im Laufe ihres Lebens sogar die Farbe wechseln. Ihre Höhe und Breite betragen von 120 bis 150 cm. Die Hortensien mögen reichhaltigen, feuchten, gut durchlässigen Boden und Halbschatten. Sie können volle Sonne vertragen, wenn sie gleichmäßig feucht gehalten werden.

Pflanzen für den Vorgarten – klassische Rose

Romantische Pflanzen für den Vorgarten - Rosen als Solitärpflanzen oder HeckenZur Galerie
Ideen und Tipps, wie Sie Heidekraut kombinieren im Garten oder Kübel
Haus & Garten

Heidekraut kombinieren mit Gehölzen, Stauden und Gräsern je nach Jahreszeit

Da Heidekräuter so unkompliziert sind, ist es auch nicht schwierig passende Pflanzpartner zu finden. Womit könnte man das Heidekraut kombinieren?

Diesen klassischen Strauch findet man in vielen verschiedenen Formen und Größen. Es gibt Rosen (Rosa) in fast allen Farben, von Rosa oder Rot, über Gelb und Orange, bis hin zu Weiß, Blau oder Lila. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsfarben und bepflanzen Sie Ihren Außenbereich mit dem wunderschönen Strauch. Die Rosen findet man auch in verschiedenen Höhen. Es gibt sie als Zwergformen, oder als größere Sträucher und Kletterpflanzen. Die Rose ist widerstandsfähig, mit langlebigen, duftenden Blüten. Sie können Rosen auch als Hecken wählen, da sie zwischen 120 und 240 cm hoch werden können. Sie mögen feuchten, sauren, neutralen oder alkalischen Boden und Sonne bis Halbschatten.

Im Schatten bei einem Nord-Vorgarten können diese Schönheiten gedeihen:

  • Rhododendron (Rhododendron)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Schneeball (Viburnum)

Bäume im Vorgarten nicht vergessen

Kleine Bäume für die Vorgartenbepflanzung inmitten einer RasenflächeZur Galerie

Kleinwüchsige Bäume sind ideal, um Akzente zu setzen und für manch Blumen angenehmen Halbschatten im Sommer zu spenden.

Fächerahorn als eine der schönsten Pflanzen für den Vorgarten

Eine viel höhere Variante ist der Fächerahorn (Acer palmatum), den Sie entweder als Strauch oder als kleinen Baum finden können. Einige der Bäume erreichen 5 bis 12 m, darum müssen Sie darauf achten, dass sie viel Platz haben und nicht zu nah am Haus stehen. Atemberaubend sind sie im Herbst, wenn sich die Blätter von Grün in ein leuchtendes Rot verwandeln. Dieser sommergrüne Baum gedeiht am besten in voller Sonne und hat tief eingeschnittene Blätter in violetten, rosafarbenen, roten und grünen Farbvarianten. Er mag feuchten, neutralen bis sauren Boden.

Immergrüne Magnolie

Die Magnolie (Magnolia grandiflora) gehört zu den laubabwerfenden oder immergrünen Bäumen. Sie hat im Frühjahr große, duftende, stern- oder kugelförmige Blüten. Die kleinen Baumarten sind kompakt und werden bis zu 5 m hoch, während die großen Sorten bis zu 26 m hoch werden können. Möchten Sie einen Vorgarten bepflanzen, entscheiden Sie sich am besten für eine der kompakten Sorten. Diese schöne Pflanze mag fruchtbaren, gut durchlässigen und leicht sauren Boden sowie Sonne bis Halbschatten.

Beete vor dem Hauseingang gestalten mit beliebigen ExemplarenZur Galerie

Beliebte Pflanzen für den Vorgarten: Buchsbaum

Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist die Einstiegspflanze in die formale Vorgartengestaltung. Er lässt sich gut in Form bringen und ist ein kleiner, immergrüner Laubbaum mit glatten, hellgrünen Blättern. Dieser Baum kann 90 bis 150 cm hoch werden. Er mag volle bis teilweise Sonne und gut durchlässigen Boden. Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen, zu viel Schatten kann jedoch dazu führen, dass die Pflanze spindeldürr wird. Falls Sie die Pflanze also als Baum für einen Vorgarten auf der Nordseite kultivieren möchten, achten Sie darauf, dass es zumindest hell ist.

Dadurch, dass diese Pflanze sehr langsam wächst, ist sie eine gute Wahl, wenn Sie Vorgärten bepflanzen möchten, die klein sein. Form und Höhe werden so einfacher kontrolliert.

Üppige Vorgartengestaltung mit grünen und blühenden GartenpflanzenZur Galerie

Folge uns überall!

Katharina Müller liebt es, alle neuen Trends in den Bereichen Beauty, Make-up, Nageldesign und Frisuren zu erforschen und sie dann mit ihren Leserinnen zu teilen. Sie hat ein Gespür für schöne Kleidung und Ästhetik. Kathi verbringt gerne Zeit in ihrem Kleingarten und kümmert sich um alle Pflanzen. Auf Deavita schreibt sie auch über verschiedene Putztricks.