Heidekraut kombinieren mit Gehölzen, Stauden und Gräsern je nach Jahreszeit

von Anne Seidel
Banneranzeige

Dadurch, dass Heidekräuter so unkompliziert sind, ist es auch gar nicht allzu schwierig passende Pflanzpartner zu finden. Meistens möchte man aber Arten, die zur selben Zeit blühen, um ein vielseitiges Arrangement zu kreieren. Womit könnte man das Heidekraut kombinieren?

Die Standortbedingungen des Heidekrauts kurz und knapp zusammengefasst

Heidekraut kombinieren und in jeder Jahreszeit schönes Farbschauspiel kreierenZur Galerie
Banneranzeige

Um die richtigen Partner zu finden, sollte man natürlich zunächst einmal wissen, welche Bedingungen in Bezug auf Standort und Pflege diese Pflanzen mit sich bringen. Diese sehen, wie folgt, aus:

  • sonniger Standort; Halbschatten ist auch möglich
  • humose, nährstoffarme, sandige Böden, die durchlässig sind
  • mäßig gießen; Erde immer feucht, aber nicht nass halten, auch im Winter
  • jährlicher Rückschnitt im Frühjahr notwendig, um Verkahlung zu vermeiden
  • im Frühjahr einmal mit Langzeitdünger und Kompost düngen; Dünger für Hortensien und Rhododendron ist optimal

Arten, die Sie wählen können, je nach Blütezeit

Heidekräuter untereinander kombinieren in verschiedenen FarbenZur Galerie
Pampasgras im Herbst schneiden - Tipps und richtige Pflege
Herbst

Pampasgras im Herbst schneiden: Diese Tipps zum Rückschnitt sollten Sie beachten

Hier erläutern wir, wann und wie Sie Pampasgras richtig beschneiden können. Sollte man eigentlich das Pampasgras im Herbst schneiden oder nicht?

Generell empfiehlt es sich, den Garten für jede Jahreszeit auszustatten und zum Glück gibt es da auch genügend Auswahlmöglichkeiten beim Heidekraut.

  • Im Winter, bereits ab Januar, blühen die Schneeheide (Erica carnea) und die Englische Heide (Erica x darleyensis). Die Blütezeit geht außerdem oft direkt in die der Sommerblüher über.
  • Sommerblühende Heidekrautarten sind die Graue Heide (Erica cinera), Cornvall-Heide (Erica vagans), Glocken-Heide (Erica tetralix), Besenheide (Calluna vulgaris) und Irische Heide (Daboecia cantabrica). Sie blühen bis in den Herbst hinein.
  • Für den Herbst können Sie die Sommerblüher in Anspruch nehmen.

Womit kann man Heidekraut kombinieren?

Die Pflanzen sind gute Bodendecker für Beete und WegränderZur Galerie
Banneranzeige

Keinesfalls vergessen und unterschätzen sollten Sie die Kombination aus den Heidekräutern selbst. Selbst ein Beet ausschließlich aus Heidekräutern sieht unglaublich attraktiv aus. Wichtig zu beachte ist auch, dass Sie möglichst immer Gruppen einer Farbe gestalten. Die Blüten der Pflanzen sind nämlich sehr klein und zart und könnten zusammen mit imposanteren Blumen schnell untergehen. Stehen sie in Gruppen, kommen auch die Heidekrautblüten besser zur Geltung.

Es gibt aber auch sowohl Gehölze als auch Stauden und Gräser, die sich wunderbar mit Heidekraut kombinieren lassen. Überlegen Sie auch, für welche Heidekrautsorten Sie sich entscheiden möchten, denn sie unterscheiden sich in ihren Blütezeiten.

Gehölze als Pflanzpartner im Garten

  • Birke (Betula)
  • Ginster (Genista)
  • Konifere (Coniferales)
  • Krähenbeere (Empetrum)
  • Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
  • Rebhuhnbeere (Gaultheria)
  • Rhododendron (Rhododendron)
  • Rosmarinheide (Andromeda polifolia)
  • Wacholder (Juniperus)
  • Zwergfichte (Picea)
  • Zwergkiefer (Pinus pumila)
Viele Gehölze sind perfekte Pflanzpartner für Heidekräuter als grüner HintergrundZur Galerie

Gräser, die gut geeignet sind

  • Blaugras (Sesleria)
  • Pfeifengras (Molinia)
  • Kalmusgras (Acorus calamus)

Oder wie wäre es mit diesen Stauden

  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Disteln
  • Heidenelke (Dianthus deltoides)
  • Katzenpfötchen (Antennaria)
  • Königskerzen (Verbascum)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Schafgarbe (Achillea)
  • Thymian (Thymus)
  • Zierdisteln

Im Sommer blühendes Heidekraut kombinieren

Pflanzschale mit gelben Blumen und rosa EricaZur Galerie

Arten, die im Sommer ihre Blütephasen haben sind die Baumheide, Irische Heide, Glockenheide und Grauheide. Damit diese zusammen mit ihren Pflanzpartner blühen können, wählen Sie beispielsweise:

  • Lavendel (Lavandula)
  • Kalmusgras (Acorus calamus)
  • Rhododendron (Rhododendron)
  • Studentenblume (Tagetes)
  • Ziergräser
  • Zwergkiefer (Pinus pumila)

Bunte Blüten im Spätsommer und Herbst

Studentenblume mit Heidekraut kombinieren für schöne FarbkontrasteZur Galerie
Eine Leiter als Blumenständer für Herbstblumen einsetzen und im Garten aufstellen
Herbst

Herbstdeko im Garten: So schön können Sie auch die freien Stellen herbstlich gestalten!

Viele Gegenstände, die Sie bereits im Haus oder Schuppen haben, sind für eine schöne Herbstdeko im Garten geeignet. Bereit für tolle Inspirationen?

… erhalten Sie mit Arrangements aus Heidekräutern oder alternativ Glockenheide, die beispielsweise zu folgenden Pflanzen passen würden:

  • Alpenveilchen (Cyclamen)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Purpurglöckchen (Heuchera)
  • Schafgarbe (Achillea)
  • Scheinbeere (Gaultheria)
  • Silberblatt (Jacobaea maritima)
  • Studentenblume (Tagetes)
  • Zierdisteln, z. B. Kugeldistel (Echinops)
  • Ziergräser
  • Zierkohl (Brassica oleracea)

Kombi-Ideen für den Winter

Winterharte Gehölze in Kübeln mit Erica oder Calluna zusammenpflanzenZur Galerie

Es gibt Arten, die im Winter blühen und für die Winterbepflanzung bestens geeignet sind. Das sind beispielsweise die Schneeheide und die Englische Heide. Kombinieren Sie sie (im Kübel) am besten mit:

  • Blauschwingel
  • Efeu
  • Frühblühern (Krokusse, Wildnarzissen, Krokusse, Wildtulpen und Schneeglöckchen beispielsweise)
  • Stiefmütterchen

Wenn Sie nahe der Heidekräuter Blumenzwiebeln für Frühblüher einpflanzen, werden diese das Heidekraut schon zeitig im Frühling durch ihre Farben ergänzen.

Heidekraut kombinieren im Winter mit Frühblüher, Stiefmütterchen oder EfeuZur Galerie

Titelbild: iMarzi/ Shutterstock

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.