
Ein Ferienhaus mit traditioneller japanischen Bauweise und Fassadenverkleidung aus Holz fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die Bauherren haben ihren Traum für eine Villa in einer wunderschönen Gegend erfüllt – mithilfe der talentierten Architekten von Hiroshi Nakamura. Das Projekt ist auf den traditionellen Bautechniken in Japan basiert, jedenfalls haben die Architekten mit der Idee gespielt und das Konzept erweitert. Das Ziel – die Bewohner sollten sich wie in einer Zelt fühlen und gleichzeitig den Komfort eines Einfamilienhauses genießen.
Dank Fassadenverkleidung aus Holz fügt sich das Ferienhaus harmonisch in die Landschaft ein

Lassen Sie sich von der Fassadenverkleidung aus Holz nicht täuschen – in der Tat wurde weniger als gewöhnlich Baumaterial gebraucht. Das Ersparnis ist dank der Hauskonstruktion möglich – die Architekten haben sich für eine traditionelle Bauweise in Japan entschieden. Die starke Dachneigung erfüllt zwei Funktionen – zum einen bleiben Schnee und Regen nicht auf dem Dach, zum anderen werden die Heizungskosten dank dem geringen Bauvolumen deutlich gesenkt.
Moderne Fassadenverkleidung aus Holz – so sieht das Interieur vom Fertighaus aus

Die Hauskonstruktion bietet noch ein entscheidender Vorteil – die reichlich verglasten Fronten und die vielen Dachfenster lassen das Sonnenlicht in den Wohnbereich – so wirkt er hell, einladend und geräumig. Die Einrichtung ist – typisch im japanischen minimalistischen Stil – eher sparsam. Die Möbel sind komplett aus Holz hergestellt. Die mehreren Bauvolumen beherbergen je ein Zimmer.
Die einzelnen Bauvolumen sind miteinander verbunden

Campingerlebnis in einem Ferienhaus

Die Dachfenster lassen Sonnenlicht in den Wohnbereich

Das Holz ist mit Lack wettergeschützt




Projekt von Hiroshi Nakamura