Wenn der Krokus Wiesen und Rasenflächen mit seinen schönen lila Blüten erhellt, weiß man schon, dass der Frühling bald kommt. Diese kleinen, robusten Zwiebelblumen blühen zweimal jährlich – einmal zu Winterende und einmal im Herbst. Krokus-Zwiebeln findet man problemlos im Gartenhandel und sind sehr einfach zu pflanzen. Wenn einmal in die Erde gebracht, braucht der Krokus keine weitere Pflege und wird jedes Jahr erneut blühen. Der Krokus im Blumentopf aber braucht einige Bedingungen, um sich wohlzufühlen.
Krokus im Blumentopf wachsen lassen
Krokusse im Blumentopf gehalten bringen einen Hauch von Farbe im Haus und schaffen eine schöne, frühlingshafte Stimmung. Krokuszwiebeln werden im Herbst in lockeren, gut durchlässigen Boden gepflanzt. Eine Mischung aus jeweils einem Drittel aus Gartenere, Pflanzerde und Grobsand ist ideal. Dann sollte der Topf an einen kühlen, dunklen Ort gestellt werden bei Temperaturen 4 Grad. In dieser Zeit brauchen die Zwiebeln keine großen Wassermengen, nur regelmäßig die Erde anfeuchten. Sobald die Krokuszwiebeln zu keimen beginnen, stellt man den Blumentopf an einen helleren, aber immernoch kühlen Ort zum Beispiel in Freie. Einen Monat später sind die Krokusse blütenreif und werden ins Haus geholt. Sie brauchen dann einen hellen Standort bei einer Temperatur von15 Grad. Wenige Tage später werden die Knospen aufspringen. Durch Veränderung der Umgebungstemperatur und die Lichtmenge kann man die Pflanzen auch früher zum Blühen bringen.
Krokus im Blumentopf – Herrliche Farbtupfer im Haus
schöne Frühlingsboten
Krokusse im Topf gehalten
weiße Blüten