Große oder kleine, glänzend wie Seide oder Samt, in einem Farbton oder Kontrastfarben ausgewählt, kommt jede einzelne Blume in der gut gestalteten Komposition richtig zur Geltung. Jede hat ihren eigenen Platz in diesem Blumenmeer verdient. Der Look ist wirklich entzücken und zieht sofort viele Blicke an. Holen Sie sich einige Tipps zur Auswahl der Balkonpflanzen und versuchen Sie diese Schönheit auf Ihrem Balkon zu kreieren. Schaffen Sie bunte Farbenpaare dort, die Sie den ganzen Sommer lang erfreuen werden.
Die richtige Auswahl der Balkonpflanzen
Die Verwendung von Pflanzen mit verschiedenen Größen und Farben ist ein Weg, mehr Ausdruckskraft in die Gesamtzusammensetzung zu bringen. Also, deshalb sieht die so herrliche Petunie wunderschön gepaart mit den exquisiten Gänseblümchen oder der feinen Calibrachoa.
Auswahl der Balkonpflanzen – In Paaren kombinieren
Wenn Sie eine glänzende Wirkung erzielen wollen, können Sie Blumen und Pflanzen zusammen stellen, deren Blätter verschiedene Formen aufweisen. Das sieht toll aus, das können wir Ihnen nur versichern. Zum Beispiel könnten Sie die abgerundeten Blütenblätter der Verbena (Eisenkraut) und die glänzenden Farben der Dimorphoteca (Kapkörbchen) oder Gaillardia (Kokardenblume) zusammen kombinieren. Jede Blume ist schön für sich selbst, unser Hauptziel bei der Komposition ist, ihre Schönheit zur Geltung zu bringen. Experimentieren Sie tapfer! Das Endresultat wird sicherlich verblüffend sein!
Bogenhanf und Dahlien
Die Farben bei den Blumenpaaren können sich auch als ein entscheidendes Element der Komposition erweisen. Sie können Pflanzen in Kontrastfarben auswählen oder in ähnlichen Farbschattierungen. Die nahen Schattierungen harmonieren sehr gut miteinander, so kann nichts schief gehen, wenn Sie ein paar Blumen in Gelb und Orange, Rosa und Rot, Blau und Violett zusammen paaren. Noch auffälliger sind die Farbkontraste, damit können Sie einen atemberaubenden Look auf Ihrem Balkon kreieren. Beispielsweise blaue Brachycome und gelbe Chrysantheme oder orange Zinnie und lila Petunien in Paaren. Wie finden Sie die?
Kontraste schaffen
Letzte Trends bei Balkonpflanzen
Die neueste Mode umfasst ein malerisches Spiel gleichzeitig der Farben und Formen, der Blüten und Blätter. Aber bei der Auswahl der Pflanzen und Blumen in Paaren müssen Sie auch die Wachstumsgeschwindigkeit jeder von ihnen in Erwägung ziehen und sie an die anderen anpassen. Nur auf diese Weise werden die Pflanzen nicht über Territorium und mehr Licht streiten und Sie können bezaubernde Kompositionen schaffen. Die Mühe lohnt sich aber, denn Sie werden ein richtiges Blumenmeer auf Ihrem Balkon haben und ganz tolle Farben den ganzen Sommer lang genießen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
lila Clibrachoa
Farben wiederholen
verschiedene Arten im Blumentopf