Gemütliche Gartenecke gestalten: Acht Ideen für schattige und sonnige Kleingärten
Erfahren Sie, wie Sie kahle Gartenecken in wahre Oasen verwandeln! Wir geben Ihnen acht Ideen für schattige und sonnige Standorte
Selbst der schönste Garten hat mindestens eine kahle Stelle, die sich als eine große Herausforderung für den Hobby-Gärtner erweist. In vielen Fällen handelt es sich um eine Gartenecke. Wir geben Ihnen 8 Ideen für diesen unliebsamen Bereich im Garten und erklären, wie Sie ihn gemütlich und funktional gestalten können.
Inhaltsverzeichnis
Steingarten in der Vollsonne
Sonnenbeschienene Gartenecken in der Nähe eines Holzzauns oder einer Gartenmauer sind perfekt für einen Steingarten geeignet. Mit heimischen Pflanzen kann jeder Hobby-Gärtner eine Gebirgslandschaft im Kleinformat kreieren. Welche Pflanzen sich zu diesem Zweck eignen, können Sie in unserem Artikel “Stauden für den Steingarten” lesen.
Gartenteich mit Bachlauf

Grün, luftig, wunderschön: 7 Ziergräser, die Ihr Staudenbeet sofort aufwerten
Entdecken Sie die schönsten Gräser für Ihr Staudenbeet: pflegeleicht, dekorativ und ideal kombinierbar – mit Tipps zu Sorten, Standort und Gestaltung.
Wasserspiele erwecken den Garten zum Leben und sind für viele Hobby-Gärtner ein wahrer Traum. Ein Bachlauf kann unansehnliche Ecken kaschieren und dem Gartenteich das gewisse Etwas verleihen. Wie Sie die Aufgabe meistern, erfahren Sie in unserem Artikel “Gartenteich mit Bachlauf anlegen“.
Kleine Sitzecke im Schatten
Verwandeln Sie dunkle Gartenecken in eine wahre Wohlfühloase. Bepflanzen Sie die Gartenmauer mit passenden Pflanzen. Eine Eckbank mit integriertem Hochbeet erstellt nahtlosen Übergang zwischen Sitzplatz und Garten. Fertig ist die gemütliche Sitzecke im Freien, wo Sie sich im Sommer mit einem Buch in der Hand entspannen können.
Blumen im Hochbeet
Blumen bringen dunkle Ecken zum Leuchten. Ein Hochbeet gibt heimische und exotische Schönheit Bühne für einen effektvollen Auftritt. Von der zarten Lenzrose bis hin zu den kleinen Blauglöckchen und der wunderschönen Glockenblume – es gibt zum Glück viele Blütenstauden, die sich im Halbschatten und Schatten wohlfühlen. In unserem Artikel – Blütenstauden für Schatten können Sie weitere Ideen und Inspirationen finden.
Gemüsebeet in einer Ecke gestalten
Kleine Ecken findet man nicht nur am Gartenrand. Auch in der Nähe des Hauses gibt es häufig leere Nischen und Ecken. In diesem Fall bietet das Hochbeet eine platzsparende Lösung für diese ungenutzten Bereiche. Wenn diese mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich abbekommen, dann kann man dort auch Gemüse anbauen. Bonus-Punkt: Die Hauswand hält die Jungpflanzen warm und verhindert Bodenfrost. Welche Nutzpflanzen im Hochbeet gut gedeihen, verraten wir Ihnen im Artikel: Hochbeet mit Gemüse bepflanzen. So steht dem Erntespaß nichts mehr im Wege!
Sichtschutz für die Gartenecke

Welche Blumen mögen Schnecken nicht? Die besten Pflanzen & Tricks gegen gefräßige Gäste!
Welche Blumen mögen Schnecken nicht? Entdecken Sie die besten Pflanzen und Tipps, um Schnecken aus Ihrem Garten fernzuhalten.
Heckenpflanzen bieten Sichtschutz und können unansehnliche Gartenzäune optisch verstecken. Zum Glück gibt es zahlreiche Optionen für jede Gartensituation und jeden Standort. In unserem Artikel “Dichte, immergrüne Hecke als Sichtschutz” listen wir verschiedene Arten auf. Genauso gut sehen aber einige Blütensträucher aus. Sie sind nicht nur ein wahrer Blickfang, sondern bieten auch Nahrung und Versteck für kleine Gartentiere und Insekten.
Gemütlich mit Schaukel inmitten einer Blumenwiese
Eine Blumenwiese ist die pflegeleichte und umweltfreundliche Alternative zum Rasen. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, dann bepflanzen Sie den ganzen Außenbereich mit Wildblumen und heimischen Gräsern. Am besten genießt man dann die schöne Gartenlandschaft von einer Gartenecke. Dort können Sie eine gemütliche Sitzecke gestalten, einen Hängesessel mit Gestell hinstellen oder eine Schaukel an einem Baum befestigen.
Insektenhotel in einer Gartenecke aufstellen
Gartenecken, die weit von der Terrasse bzw. dem Gartenweg entfernt sind, bieten eine ruhige Oase für Insekten. Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen und Stauden und stellen Sie ein Insektenhotel oder ein Vogelhaus inmitten des Beetes. So können die Bewohner ungestört einziehen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Insektenhotel selber bauen können:
Insektenhotel bauen: Anleitung und nützliche Tipps
Einе Gartenecke stellt eine große Herausforderung bei der Gestaltung. Mit viel Kreativität kann man aber die Aufgabe meistern. Der erste Schritt bei der Gestaltung ist es, einen Plan zu erstellen. Dann werden die Pflanzen gewählt. Am besten entscheiden Sie sich dabei für mehrjährige heimische Pflanzen – sie sind pflegeleicht, winterhart und am Klima bestens angepasst. Auch bestimmte Nutzpflanzen kommen infrage. In diesem Fall sollte man aber sicherstellen, dass das Gemüsebeet leicht zugänglich ist. Alternativ kann man sich für eine moderne Variante für Eckbank entscheiden und eine gemütliche Sitzecke gestalten. Wer für die Natur etwas Gutes tun möchte, der baut ein Insektenhotel oder ein Vogelhaus. Ein Gartenteich mit Bachlauf bietet Abkühlung für Vögel und kleine Gartentiere und ist ein wichtiges Gestaltungselement des Naturgartens.