Hangbepflanzung leicht gemacht: Welche Ziergräser sind am besten geeignet?

Mit den richtigen Ziergräsern wird Ihr Hang zu einem natürlichen Blickfang im Garten.

von Elke Schneider
Banneranzeige

Ein Hang im Garten kann eine besondere Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Bepflanzung lässt sich eine ansprechende und pflegeleichte Gestaltung realisieren. Gräser sind eine hervorragende Wahl für die Hangbepflanzung, da sie mit ihren tiefen Wurzeln zur Hangstabilisierung beitragen und gleichzeitig ein natürliches, harmonisches Bild erzeugen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Gräser sich besonders eignen und wie Sie einen Hang optimal bepflanzen.

Schlüsselkriterien für die Hangbepflanzung

schwingel gräser hang bepflanzung ziergräserZur Galerie
Banneranzeige

Bei der Auswahl von Pflanzen für die Hangbegrünung ist es wichtig, auf wichtige Pflanzenparameter zu achten:

  • Trockenheitstoleranz;
  • Langlebigkeit;
  • Frostbeständigkeit;
  • Fähigkeit, eine dichte Grasnarbe zu bilden oder ein Dickicht zu bilden.

Am Hang gibt es keinen Platz für Pflanzen, die nach ein paar Jahren degenerieren, frostempfindlich sind und täglich bewässert werden müssen. Die Bedingungen an Hängen sind spezifisch, Wasser wird dort in der Regel nicht zurückgehalten, und wenn Sie nicht vorhaben, sich besonders zu kümmern, ist es besser, wirklich stabile Pflanzen zu wählen.

hang bepflanzen farbenfroh ziergräserZur Galerie
welche kräuter vertragen sich
Gartengestaltung und Pflege

Welche Kräuter vertragen sich am besten? Die besten Kombinationen für Ihren Garten und Balkon

Finden Sie heraus, welche Kräuter sich gut vertragen und wie Sie die besten Kombinationen für Garten und Balkon schaffen.

Je größer der Winkel, je steiler der Hang, desto mehr kräftige Pflanzen sind nötig. Ein sehr praktischer Anhaltspunkt ist die Aggressivität. Wenn Ihnen eine Grasart durch übermäßiges Wachstum zur Plage geworden ist, bedeutet dies, dass sie für Hänge geeignet ist und dorthin „umgesiedelt“ werden kann.

Die Lichtanforderungen sollten der Hangrichtung entsprechen. Bei Westausrichtung werden sonnenliebende Pflanzen benötigt, bei Nordausrichtung schattentolerante und bei Südausrichtung auch hitzebeständige.

Welche Gräser sind am besten geeignet?

Nicht alle Gräser sind für die Hangbepflanzung geeignet. Im Folgenden haben wir einige der besten Arten zusammengestellt. Diese Gräser sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch optisch äußerst ansprechend. Sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und bieten das ganze Jahr über eine interessante Struktur.

  • Schwingel (Festuca-Arten) – Der dichte Wuchs dieser Gräser hilft bei der Bodenstabilisierung und verleiht dem Hang eine strukturierte, gepflegte Optik. Besonders der Blauschwingel (Festuca glauca) ist durch seine blau-graue Färbung ein optischer Blickfang und eignet sich gut für sonnige Standorte mit mageren Böden.
ziergräser bepflanzung hang üppigZur Galerie
Banneranzeige
  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis) – Als großwüchsiges Ziergras setzt es beeindruckende Akzente und bietet gleichzeitig Schutz vor Erosion. Es wächst schnell, ist pflegeleicht und winterhart. Besonders Sorten wie ‚Gracillimus‘ oder ‚Morning Light‘ überzeugen mit filigranen Blättern und ansprechenden Blütenständen.
chinaschilf großwüchsiges ziergrasZur Galerie
  • Seggen (Carex-Arten) – Diese vielseitigen Gräser sind sehr anpassungsfähig und gedeihen sowohl in trockenen als auch in feuchten Standorten. Sie sind besonders robust und bieten eine gute Bodenabdeckung, wodurch sie zur Erosionskontrolle beitragen. Einige Sorten wie die Gold-Segge (Carex aurea) bringen zudem farbliche Akzente in die Bepflanzung.
seggen anpassungsfähiges gras für hangZur Galerie
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) – Mit seinen weichen, buschigen Blütenähren sorgt es für eine natürliche, fließende Optik und passt besonders gut in naturnahe Gärten. Dieses Gras gedeiht am besten in sonnigen Lagen mit durchlässigem Boden und zeigt besonders im Herbst seine dekorative Schönheit, wenn die Blütenähren in warmen Tönen leuchten.
hang bepflanzen lampenputzergras ziergrasZur Galerie
brombeeren reife früchte strauch (2)
Gartengestaltung und Pflege

Wann und wie Brombeeren düngen: Der perfekte Zeitpunkt für gesunde Pflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Brombeeren am besten düngen, um sie optimal zu unterstützen und das Beste aus Ihrer Ernte herauszuholen.

  • Reitgras (Calamagrostis acutiflora) – Dieses robuste und aufrechte Gras ist äußerst standfest und eignet sich hervorragend für strukturierte Bepflanzungen. Es wächst schnell, bildet dichte Horste und sorgt für eine klare vertikale Struktur im Garten. Zudem ist es pflegeleicht und sehr winterhart.
reitgras robustes aufrechtes grasZur Galerie

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bepflanzung

chinaschilf großwüchsiges ziergras hangZur Galerie

Ein Hang erfordert eine durchdachte Bepflanzung, damit er nicht nur schön aussieht, sondern auch langfristig stabil bleibt. Damit Ihre Gräser gut anwachsen und ihren Zweck erfüllen, sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten.

1. Boden vorbereiten

Bevor die Gräser gepflanzt werden, sollte der Boden gut vorbereitet sein. Entfernen Sie Unkraut und lockern Sie den Boden, damit die Wurzeln gut wachsen können. Bei sehr sandigen oder lehmigen Böden empfiehlt sich die Beimischung von Kompost zur Verbesserung der Bodenstruktur.

2. Pflanzabstände beachten

Gräser benötigen ausreichend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Halten Sie je nach Art Abstände von 30 bis 80 cm ein. Niedrige Gräser können in Gruppen gesetzt werden, während höhere Solitärgräser als Blickfang dienen.

3. Mulchen zur Feuchtigkeitsregulierung

Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kies hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.

4. Regelmäßig wässern und pflegen

Gerade in der Anfangsphase benötigen Gräser ausreichend Wasser. Sobald sie etabliert sind, kommen die meisten Arten gut mit Trockenheit zurecht. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb und sorgt für eine dichte Wuchsform.

Erfahren Sie auch, welche Ziergräser bei Frost und Schnee im Winter grün bleiben. 

Folge uns überall!

Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.