Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne: Einfache Idee & Anleitung für Pyramide aus Bambusstäben

Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia) sieht als grüne Wand nicht nur sehr hübsch aus, sondern ist zudem einfach zu pflegen. Auch das Klettern stellt für sie kein Problem dar.

von Anne Seidel
Banneranzeige

Wer diese Blume einmal in seinem Garten hatte, wird sie immer wieder haben wollen. Die leuchtenden Blüten kommen live viel besser zur Geltung als auf Fotos und die Pflanze wächst so üppig, dass sie ein zuverlässiger Sichtschutz ist. Sie lässt sich an so ziemlich allen Arten von Kletterhilfen ziehen – sowohl an Zäunen als auch an gekauften oder selbstgemachten Stützen. Wir möchten Ihnen zusammenfassen, welche Varianten als Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne geeignet sind, damit Sie in diesem Jahr (wieder) die Pracht genießen können.

Die Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne muss nicht groß sein

Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne - Diese Kletterhilfen sind geeignetZur Galerie
Banneranzeige

Je nach Bedingungen in der Umgebung werden diese Kletterpflanzen zwischen 3 und 3 Metern hoch. Steht ihnen ausreichend Platz in die Höhe zur Verfügung und stehen in einem großen Topf oder sogar im Beet, sind durchaus auch 4 Meter möglich. Dementsprechend ist auch die Auswahl an geeigneten Rankhilfen recht groß. Kleinere Modelle dienen dazu, die Pflanze in der Anfangsphase zu unterstützen und können der Übergang zu einem Zaun oder einer anderen größeren Konstruktion sein.

Wie Sie die Thunbergia pflegen, erfahren Sie hier.

1. Ein Zaun als Kletterhilfe

Maschendrahtzaun bepflanzen mit gelber Thunbergia ohne zusätzliche KletterhilfeZur Galerie

Sie können sich die ganze Planung rund um eine geeignete Kletterhilfe sparen, indem Sie einfach einen Ihrer Zäune verwenden. Gitterartige Zaunarten und solche mit dünneren Stäben sind optimal und werden durch die Begrünung zudem verschönert – eine tolle Idee, wenn Sie einen einfachen Maschendrahtzaun aufgestellt haben. Auch der Doppelstabmattenzaun ist geeignet, genauso wie ein Staketenzaun.

Tipps zu Kletterpflanzen für andere Zaunarten finden Sie hier.

2. Einfache (Spiral-) Stäbe

Rankgitter als Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne im Topf oder BeetZur Galerie
Banneranzeige
welche kräuter vertragen sich
Gartengestaltung und Pflege

Welche Kräuter vertragen sich am besten? Die besten Kombinationen für Ihren Garten und Balkon

Finden Sie heraus, welche Kräuter sich gut vertragen und wie Sie die besten Kombinationen für Garten und Balkon schaffen.

Auch gerade Stäbe sind geeignet, aber die spiralförmigen Windungen sehen nicht nur besser auch, sondern geben der Pflanze eine zusätzliche Stütze. Der Vorteil dieser Variante ist, dass Sie sie einfach überall im Garten einsetzen können: Die Schwarzäugige Susanne steht mitten in einem Beet? Kein Problem, stecken Sie einfach Stäbe in ihre unmittelbare Nähe. Da die Pflanze viele Seitentriebe ausbildet, lohnt es sich, mehrere Stäbe zu verteilen. So erhalten Sie außerdem einen üppigen Turm, der ein wahrer Blickfang wird. Stellen Sie sie aber nicht zu dicht, damit die einzelnen Triebe mit ihren vielen Blättern noch ausreichend Sonnenlicht abbekommen und sich nicht gegenseitig beschatten.

So können Sie eine Kletterpyramide dieser Art selbst bauen:

3. Seile oder Drähte aufspannen

Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne - Stäbe und Seile oder Schnur aufspannenZur Galerie

Selbst einfache Seile bieten der kletterfreudigen Pflanze ausreichend Stabilität, um in die Höhe zu sprießen (siehe Bild oben rechts). Sie brauchen dafür lediglich eine Basis unten auf Bodenhöhe, sowie eine weitere oben, zwischen die Sie die Seile oder Schnur spannen können. Das Dach wäre beispielsweise gut geeignet, während Sie unten einfach eine Holzkonstruktion befestigen können. Drähte sind ebenfalls geeignet – sowohl fürs horizontale, als auch für vertikale Spannen.

4. Ein Rankgitter oder Spalier als Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne

Ein einfaches Spalier als Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne bauen für die HauswandZur Galerie

Rankgitter gibt es in verschiedenen Größen, mal freistehend, mal inklusive Pflanzkasten oder zum Stecken in einen Kübel. Sie können aus Holzleisten auch ganz einfach selbst eins bauen oder nehmen Sie zwei-drei Metallstäbe, die Sie mit Draht miteinander verbinden. Sie brauchen Sie über Makel keine Gedanken zu machen, denn diese werden sowieso schon bald vom dicht wachsenden Laub verdeckt. Gitter können Sie auch an einer kahlen Hauswand anbringen, um sie zu begrünen. Lassen Sie zur Wand einen kleinen Abstand, damit die Ranken sich um das Gitter winden können. Oder wie wäre es mit einem einfachen Tomatenturm?

Ein Rankgitter aus Bambusstäben oder Stöcken selbst bauenZur Galerie
lampenputzergras hang bepflanzen
Gartengestaltung und Pflege

Hangbepflanzung leicht gemacht: Welche Ziergräser sind am besten geeignet?

Gestalten Sie Ihren Hang mit robusten und pflegeleichten Gräsern! Erfahren Sie, welche Gräser sich am besten für die Hangbepflanzung eignen und wie Sie eine attraktive Böschung schaffen.

Etwas stabiler wird Ihre Rankhilfe für die Schwarzäugige Susanne, wenn Sie statt eines Rankgitters ein Spalier verwenden. Da die Pflanze aber an sich sehr leicht ist, ist das speziell für sie nicht unbedingt notwendig – es sei denn, sie möchten die Thunbergia mit anderen, schwereren Pflanzen kombinieren. Das Spalier muss nicht unbedingt aus Holz bestehen. Wie bereits beim Rankgitter beschrieben, lassen sich auch hier größere Metallstäbe mit Drahtschnur verbinden für eine selbstgemachte Variante.

Hauswand begrünen mit einem Holzgitter und gelber ThunbergiaZur Galerie

Hauswand begrünen

Jede Art von Spalier und Gerüst und einige Zaunarten sind zum Klettern für die Thunbergia geeignetZur Galerie

5. Bögen oder Pergola begrünen

Mit der Thunbergia einen Bogen oder eine Pergola begrünenZur Galerie

Sie sind stolze Besitzerin/ stolzer Besitzer einer Pergola, doch ihr fehlt es noch an natürlichem Grün? Die Schwarzäugige Susanne wird sich über diese große Klettermöglichkeit freuen! Das ist auch dann eine tolle Idee, wenn Sie jedes Jahr eine neue Bepflanzung bevorzugen, denn diese Kletterpflanze ist einjährig, wenn sie draußen wächst, da sie den kalten Winter nicht überlebt. Die Pergola bietet für gewöhnlich nicht nur viel Fläche in die Höhe, sondern auch in die Breite, sodass Sie die Susanne auch horizontal leiten können.

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.