Wie Sie ganz einfach Osterkarten malen mit Wasserfarben auf Aquarellpapier

Finden Sie selbstgemalte Grußkarten nicht auch so viel schöner? Sie bringen das gewisse Etwas, einen einzigartigen Charme mit sich, was die meisten gekauften Karten nicht können.

von Anne Seidel
Banneranzeige

Doch viele trauen sich nicht, es zu probieren. Dabei kann es so einfach sein, selbst für Anfänger. Besonders die guten alten Wasserfarben, mit denen wir schon in unserer Kindheit so gerne gemalt haben, eignen sich bestens, um auf unkomplizierte Weise wirklich schöne Motive zu kreieren – auf speziellem Aquarellpapier versteht sich, denn darauf wirkt die Technik ganz besonders gut. Außerdem wirkt das Papier durch seine unebene Oberfläche sehr schön und passt zum Vintage-Effekt, den Sie kreieren möchten. Mit ein paar weiteren simplen Tricks können Sie so ganz einfach wunderschöne Osterkarten malen. Wetten?

Ostereier mit Plätzchenausstechern kreieren

Ostereier für Osterkarten malen mit Ausstechern für PlätzchenZur Galerie
Banneranzeige

Plätzchenausstecher machen nicht nur das Formen von Teig einfacher. Sie sind auch perfekt für andere Projekte und in diesem Fall ist es eben das Malen. Das brauchen Sie für diese schönen Osterkarten:

  • Aquarellpapier
  • Papierklebeband
  • Wasserfarben für die Ostereier; optional auch goldene Farbe (diese kann auch Acryl sein)
  • Pinsel
  • goldener Marker (oder andere Farbe)
Mit Ausstechformen Ostereier auf Papier drucken und ausmalenZur Galerie

So gehen Sie vor:

  • Schneiden Sie das Papier in der gewünschten Größe zu.
  • Kleben Sie Klebeband mittig und quer über das Papier.
  • Tragen Sie ein wenig Acrylfarbe auf den Rand des Ausstechers auf und drücken Sie ihn auf die gewünschte Stelle.
  • Malen Sie das Ei mit Wasserfarbe in derselben oder einer ähnlichen Nuance aus.
  • Lassen Sie die Farbe ein wenig trocknen, bevor Sie mit den nächsten Ei weitermachen.
Das Klebeband entfernen und einen Schriftzug hinzufügenZur Galerie
Banneranzeige
Deko mit Eierschalen selber machen - Wie Sie stilvolle Wandbilder kreieren
Bastelideen

Diese Wandbilder Deko mit Eierschalen sind nicht nur an Ostern schön anzusehen!

Die Schalen können Sie nicht nur schön ausmalen, sondern mit den Kunstwerken auch schöne Wandbilder als Deko mit Eierschalen basteln!

  • Nehmen Sie mit dem Pinsel nach und nach beliebige Farben auf und klopfen Sie ihn über den Motiven auf die andere Hand, sodass Spritzer auf das Papier gelangen. Dieser Schritt ist optional, macht das Bild aber interessanter.
  • Zum Schluss können Sie die Eier optional mit goldenen (oder andersfarbigen) Rändern versehen.
  • Lassen Sie die Farben trocken und ziehen Sie das Klebeband ab.
  • Den freien, weißen Streifen können Sie zum Beschriften nutzen.

Kleine Hasen mit Schriftzug

Kleine Osterhasen für Osterkarten malen mit Aquarellen und FinelinernZur Galerie

Eine kleine Gruppe mit Häschen als Bild für eine niedliche Osterkarte: Viel zu kompliziert? Ganz und gar nicht, versprochen! Mit nur wenigen Materialien ist sie ruckzuck fertiggestellt. Holen Sie die Wasserfarben heraus!

  • Wasserfarben in drei verschiedenen Brauntönen (oder andere beliebige Farben)
  • Pinsel
  • Aquarellpapier
  • schwarzer Fineliner
  • schwarzer Marker mit etwas dickerer Filzspitze
Mit Aquarellen grob Hasen malen und mit Farbspritzern gestaltenZur Galerie

Wie Sie ganz einfach die Osterkarten malen:

  • Mit Wasserfarben malen Sie grob die Form von Hasen auf das Papier – ein runder oder ovaler Körper und zwei Ohren.
  • Nehmen Sie wieder etwas Farbe auf und spritzen Sie sie hier und da auf das Papier und über die Häschen.
  • Lassen Sie die Farben trocknen.
  • Zeichnen Sie dann mit dem Fineliner die Formen nach und fügen Sie Schwänze hinzu.
  • Unterhalb der Hasengruppe können Sie mit den anderen Marker einen Gruß aufschreiben.
Selbstgemachte Grußkarten für Ostern machen besondere FreudeZur Galerie

So können Sie niedliche Osterhasen basteln.

Osterhasen auf Osterkarten malen

Osterkarten malen mit einem Hasen und GlitzerZur Galerie
Wie Sie aus Wattepads Rosen basteln in einfachen Schritten
Bastelideen

Eine der einfachsten Bastelideen: Wie Sie aus Wattepads Rosen basteln können

Ob in schlichtem Weiß oder gefärbt, Sie können last Minute aus Wattepads Rosen basteln und damit Ihr Heim passend zum Frühling schmücken.

Wie Sie bereits gesehen haben, ist es einfacher einen Hasen zu malen, als Sie vielleicht dachten. So auch bei dieser Variante, für die Sie nach demselben Prinzip arbeiten, wie für die Ostereier.

  • graue, weiße und grüne Wasserfarbe
  • Schälchen oder Gläser in zwei Größen
  • Deckel oder ähnliches mit kleinerem Durchmesser
  • Pinsel
  • schwarzer Fineliner
  • flüssiger Bastelkleber
  • Glitzer
  • optional Etikettendrucker für einen Schriftzug (kann auch per Hand geschrieben werden)
Mit pfiffigen Techniken Hasen für Osterkarten malenZur Galerie

So schnell und einfach geht’s:

  • Tragen Sie graue Farbe auf den Rand des größeren Schälchens/Glases auf und drücken Sie es auf das Papier, sodass Sie einen Kreis erhalten.
  • Wiederholen Sie das mit dem kleineren Glas, wobei Sie darauf achten, dass die beiden Kreise sich überschneiden.
  • Malen Sie die beiden Kreise aus, aber verdünnen Sie die Farbe etwas mehr, damit sie blasser wird und die Kreisränder zur Geltung kommen.
  • Etwas weniger verdünnt fügen Sie dann die Ohren hinzu.
  • Mit weißer Farbe und dem Deckel stempeln Sie dann einen Schwanz, den Sie anschließend ebenfalls ausmalen.
  • Lassen Sie die Farben trocknen und zeichnen Sie die Umrisse mit dem Fineliner nach.
Mit Wasserfarben die Kreise ausmalen und Ohren malenZur Galerie
  • Fügen Sie Schnurrhaare hinzu.
  • Mit grüner Farbe zeichnen Sie ein paar Grashalme links und rechts vom Hasen.
  • Mit Wasser verwischen Sie dann die Ränder ein wenig.
  • Tragen Sie an beliebigen Stellen Kleber auf und streuen Sie Glitzer darüber.
  • Lassen Sie den Kleber trocknen und klopfen Sie den überschüssigen Glitzer ab.
  • Beschriften Sie mit einem Etikett oder frei Hand.
Mit grüner Farbe Gras auf dem Bild gestaltenZur Galerie

Ein paar einfache Malanleitungen für Tiere finden Sie hier.

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.