Frühstücksei in der Heißluftfritteuse – klappt das wirklich? Ja, und so gelingt es perfekt!

von Elisa Meyer
Banneranzeige

Ein Frühstücksei gehört für viele zu einem perfekten Start in den Tag. Aber muss man wirklich jedes Mal einen Topf mit Wasser aufsetzen? Nein! Die Heißluftfritteuse macht es möglich, Eier ganz ohne Wasser zu garen – schnell, einfach und mit weniger Aufwand. Doch wie lange dauert das? Welche Temperatur ist ideal? Und gibt es Tricks, um das Ei leichter zu pellen? Hier finden Sie alle Antworten und die besten Tipps!

frühstückseier im airfryer zubereitenZur Galerie
Banneranzeige

Kann man ein Ei in der Heißluftfritteuse kochen?

Ja, das geht tatsächlich – und überraschend gut! Die Heißluftfritteuse erzeugt eine gleichmäßige Hitze, sodass das Ei ähnlich wie in heißem Wasser gart, nur eben ohne Wasser. Dadurch sparen Sie sich nicht nur einen zusätzlichen Topf, sondern auch das Warten darauf, dass das Wasser kocht. Einfach das Ei hineinlegen, Timer stellen und kurz darauf genießen! Sie können sogar die Gelegenheit nutzen, um gleichzeitig ein Brötchen zu backen. So ist das ganze Frühstück in einem Zug fertig – ganz ohne Herd und Backofen.

In diesem Artikel finden Sie weitere Tipps und Rezeptideen zum Kochen von Eiern im Airfryer.

6 eier vor dem kochen neben dem airfryer haltenZur Galerie
bärlauch suppe im thermomix
Rezepte

Bärlauchsuppe im Thermomix? Ja, und in nur 30 Minuten steht der Frühlingsklassiker auf dem Tisch!

Lust auf eine schnelle, cremige Bärlauchsuppe? Im Thermomix gelingt sie perfekt – und das in nur 30 Minuten! Jetzt Rezept entdecken.

Wie lange braucht ein Ei in einem Airfryer?

Die Garzeit hängt davon ab, wie weich oder hart Sie Ihr Ei bevorzugen. Hier sind die Richtwerte bei 170–180°C:

  • Weiches Ei (flüssiges Eigelb): ca. 7–8 Minuten
  • Wachsweiches Ei (cremiges Eigelb): ca. 8–9 Minuten
  • Hartgekochtes Ei (komplett festes Eigelb): ca. 10 Minuten

Tipp: Die Eier direkt aus dem Kühlschrank in die Heißluftfritteuse zu geben ist kein Problem. Allerdings sollte das Gerät nicht vorgeheizt werden – sonst können die Eier durch den plötzlichen Hitzeschock aufplatzen. Diese Zeiten können je nach Größe des Eis und der Heißluftfritteuse variieren, aber sie dienen als gute Richtwerte. Größere Eier benötigen meist 1–2 Minuten länger als kleinere. Da jede Heißluftfritteuse etwas anders arbeitet, kann es sinnvoll sein, beim ersten Versuch die Garzeit leicht anzupassen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

eier im airfryer zubereitenZur Galerie
Banneranzeige

So funktioniert es Schritt für Schritt

Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein:

  1. Eier direkt in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen.
  2. Die Temperatur auf 170–180°C einstellen.
  3. Die gewünschte Garzeit wählen.
  4. Nach der Garzeit herausnehmen und je nach Vorliebe abschrecken oder direkt köpfen.

Wenn die Eier in der Heißluftfritteuse rollen, können Sie sie in eine hitzebeständige Form legen oder sie mit einer kleinen Silikonmuffinform sichern. Sie können die Eier nach der Hälfte der Zeit drehen, damit sie gleichmäßig kochen können.

Muss man das Ei abschrecken?

Viele denken, dass Abschrecken das Ei leichter pellbar macht – doch das ist eigentlich ein Mythos. Das kalte Wasser dient hauptsächlich dazu, den Garprozess zu unterbrechen. Wer sein Ei sofort isst, kann also darauf verzichten.

Allerdings: Hartgekochte Eier garen nach, wenn sie nicht abgeschreckt werden. Wenn Sie also ein perfekt wachsweiches oder hartgekochtes Ei möchten, sollten Sie es dennoch kurz mit kaltem Wasser übergießen.

Entdecken Sie auch ein weiteres gesundes und schnelles Airfryer-Rezept für Zucchinipuffer, die auch perfekt zum Frühstück sind!

geschältes ei neben eiern, die in der heißluftfritteuse gekocht werdenZur Galerie
bärlauchsalz selber machen 1
Rezepte

Bärlauchsalz selber machen? Ja! So einfach fangen Sie das Frühlingsaroma perfekt ein

Entdecken Sie, wie einfach es ist, Bärlauchsalz selber zu machen und wofür Sie es verwenden können. Mit diesem Rezept fangen Sie das Frühlingsaroma perfekt ein!

Tricks, damit sich das Ei leichter schälen lässt

Wer kennt es nicht? Man hat ein hartgekochtes Ei, doch die Schale will einfach nicht richtig abgehen. Das kann frustrierend sein – aber mit diesen Tipps klappt es besser:

  • Alte Eier lassen sich leichter schälen als frische: Eier, die bereits einige Tage im Kühlschrank lagen, haben eine festere Eihaut und lösen sich besser von der Schale.
  • Mit einem Löffel pellen: Ein kleiner Löffel kann helfen, das Ei schneller aus der Schale zu lösen. Einfach vorsichtig unter die Schale fahren und das Ei herausdrücken.
  • Schale leicht anklopfen und rollen: Das Ei sanft auf einer festen Oberfläche rollen, bis die Schale rundherum bricht – danach lässt sie sich meist mühelos abziehen.
eier und heißluftfritteuse auf blauem holztischZur Galerie

Lohnt sich die Zubereitung in der Heißluftfritteuse?

Definitiv! Die Heißluftfritteuse bietet einige praktische Vorteile:

  • Kein Wasser nötig – einfach das Ei ins Gerät legen und starten.
  • Kein Überkochen – kein Herd, kein Topf, kein Überlaufen.
  • Kein Abwasch – der Garkorb bleibt sauber.
  • Einfache Handhabung – während das Ei gart, kann man sich um andere Dinge kümmern.
  • Perfekte Ergebnisse – mit der richtigen Zeit und Temperatur gelingt jedes Ei genau nach Wunsch.
  • Kann mit anderen Lebensmitteln wie Brötchen kombiniert werden.
eier leicht im airfryer kochenZur Galerie

Besonders praktisch ist die Methode für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber nicht auf ein frisches Ei verzichten möchten. Probieren Sie es aus – einmal getestet, wollen Sie Ihr Ei vielleicht nie wieder anders kochen!

Folge uns überall!

Elisa aus Bremen ist leidenschaftliche Autorin mit einem Faible für Design, Lifestyle und nachhaltiges Wohnen. Sie liebt das Reisen, Fotografie und das Entdecken neuer Trends. Nach über 1.000 Artikeln bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Elisa hat Journalistik in Leipzig studiert und einen Master in internationalen Beziehungen aus Paris.