Einfache Ostertorte mit sahnigem Eierlikör-Pudding: Backen Sie einen hübsch verzierten Kuchen in Ei-Form
Eine beeindruckende Torte muss nicht immer kompliziert sein. Das beweist auch diese einfache Ostertorte, die Sie ganz nach Belieben gestalten können.
Ganz nach dem Prinzip der Zahlentorte können Sie auch für das Osterfest einen coolen Osterkuchen backen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Form zu gestalten, den Tortenboden zu backen und anschließend zu stapeln und mit Creme beliebig zu dekorieren. Wer nicht mit Spritzbeutel arbeiten möchte, kann auch einfach bunte Zuckerstreusel zum Gestalten verwenden. Das Rezept für diese einfache Ostertorte sowie eine Vorlage zum Ausschneiden der Ei-Form finden Sie unten.
Inhaltsverzeichnis
Die einfache Ostertorte selber backen: So wird sie gemacht
Die beiden Bodenschichten sind durch einen sahnigen Pudding mit Eierlikör voneinander getrennt, was dem Osterkuchen einen cremig leichten Geschmack verleiht. Auch der einfache Biskuitboden ist nicht nur einfach gemacht, sondern liegt zudem auch nicht schwer im Magen – perfekt für ein Dessert nach dem sowieso schon üppigen Osteressen!
Zutaten für Boden und Creme
Für den Biskuitboden:
- 4 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Weizenmehl
- ½ TL Backpulver
Für die Eierlikörcreme:
- 3 Blatt Gelatine
- 2 Pck. Sahne-Pudding-Puddingpulver (oder einfaches Vanillepuddingpulver)
- 4 gehäufte EL Zucker
- 250 ml Milch
- 250 ml Eierlikör
- 600 g kalte Schlagsahne
Zum Verzieren nach Belieben Osterdekorationen aus Marzipan, Frosting zum Selberspritzen, Zuckerstreusel usw.
Wie Sie die einfache Ostertorte zubereiten
Beginnen Sie am besten mit der Creme, damit diese Zeit hat abzukühlen, bis die Böden fertig sind.
- Weichen Sie die Gelatine in Wasser ein.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie den Pudding nach Packungsanweisung zu, verwenden jedoch die Milch, den Eierlikör und 200 g der Sahne (anstelle der Milchmenge, die auf der Verpackung angegeben ist).
- Drücken Sie die Gelatine aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Lösen Sie sie im noch heißen Pudding unter Rühren auf.
- Legen Sie Frischhaltefolie auf die Puddingüberfläche, um die Hautbildung zu verhindern. Alternativ können Sie auch in regelmäßigen Abständen rühren.
Soll der Kuchen alkoholfrei sein? Kochen Sie den Pudding stattdessen mit 300 ml Milch und heben Sie 400 g Schlagsahne unter.
Bereiten Sie drei Backpapierbögen vor. Drucken Sie die Eiervorlage (oder die Hasenform – dann müssen Sie die zwei Teile zusammenkleben) aus.
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor.

Bärlauchsuppe im Thermomix? Ja, und in nur 30 Minuten steht der Frühlingsklassiker auf dem Tisch!
Lust auf eine schnelle, cremige Bärlauchsuppe? Im Thermomix gelingt sie perfekt – und das in nur 30 Minuten! Jetzt Rezept entdecken.
- Legen Sie die Vorlage abwechselnd unter die Backpapierbögen und zeichnen Sie mit Bleistift die Eierform nach. Drehen Sie das Papier anschließend um, sodass sich die Zeichnung auf der Unterseite befindet.
- Geben Sie den Teig in einen Spritzbeutel. Pro Eierform brauchen Sie ein Drittel der Gesamtmenge des Teigs. Die Öffnung des Beutels sollte etwa einen Zentimeter Durchmesser haben.
- Zeichnen Sie mit dem Teig die Eierumrandung auf dem ersten Backpapier nach. Füllen Sie danach alles aus.
- Ziehen Sie das Papier mit dem Teig auf das Backblech.
- Backen Sie ca. 10 Minuten.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie das nächste Teigei vor.
- Nehmen Sie das erste zum Abkühlen aus dem Ofen und schieben Sie das zweite hinein. Wiederholen Sie das Ganze mit dem dritten Teig.
Beenden Sie die Puddingcreme, sobald die Böden kalt sind. Die Creme sollte erst dann auf den Böden verteilt werden, sonst zerläuft sie durch die Wärme.
- Die restlichen 400 g Sahne steif schlagen.
- Heben Sie die steife Sahne unter die erkaltete Puddingcreme.
- Geben Sie ein Drittel der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Tülle ist optional).
- Verteilen Sie sie in Tupfen auf dem ersten Boden.
- Legen Sie den zweiten Boden auf und wiederholen Sie die Tupfen mit dem nächsten Drittel der Creme.
- Legen Sie den letzten Boden darüber und verteilen Sie die letzte Creme. Diese letzten könnten Sie auch ganz oder teilweise einfärben, wenn Sie bunte Tupfer wünschen.
- Stellen Sie die einfache Ostertorte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Noch besser wäre es, sie über Nacht kaltzustellen.
- Sie können nun noch zusätzliche Dekorationen auf dem Kuchen verteilen.
Beliebige essbare Tortendeko verwenden

Perfekt für Frühling & Ostern: Die italienische Spinattorte mit Blätterteig und Ei
Pasqualina ist perfekt, wenn man auf die Schnelle ein einfaches, leckeres Gericht zubereiten möchte. So bereiten Sie die Spinattorte mit Blätterteig zu!
Alternative mit Mürbe- oder anderem festeren Teig
- Falls Sie beispielsweise Mürbeteig zubereiten oder einen anderen ähnlichen Teig, der sich ausrollen lässt, können Sie die Vorlage auch ausschneiden und dann als Schablone zum Ausschneiden aus dem Teig nutzen.
- Rollen und schneiden Sie den Teig am besten direkt auf dem Backpapier aus, weil sich die Form sonst anschließend schwer auf das Papier umlegen lässt, ohne sie zu verformen.
- Um sicherzugehen, dass der Teig auch reicht, teilen Sie ihn bereits um Voraus in drei Teile. So lässt sich auch die richtige Dicke besser ermitteln.
- Die Gestaltung erfolgt wie oben beschrieben.
Der Osterhase sieht ebenfalls sehr schön aus
Die Hasen-Vorlage finden Sie ebenfalls in der PDF-Datei oben