Grabumrandung mit Pflanzen: Diese besonderen Blumen machen die Grabbepflanzung einzigartig

von Anne Seidel
Werbung

Vor allem Bodendecker haben sich für eine blühende Grabumrandung mit Pflanzen bewährt. Diese wachsen nämlich nicht allzu hoch und versperren dadurch nicht den Blick auf die Gestaltung des inneren Bereichs des Grabs. Alternativ sind aber auch niedrig wachsende Blühsträucher geeignet, wie Sie gleich sehen werden.

Bodendecker als Einfassungspflanzen

Kleine Hornveilchen sind auch für die Umrandung des Urnengrabs geeignet

Beginnen wir mit ein paar hübschen Blumen für die Grabumrandung mit Pflanzen, die besonders gerne eingesetzt werden. Sie können auch eine Grabgestaltung mit Kies und Bodendecker in Erwägung ziehen, wenn Sie es mit der Pflanzenmenge nicht übertreiben möchten.

Gräber bepflanzen mit duftenden Nelken in beliebigen Farben

Grabumrandung mit Pflanzen - Üppig blühende Zwerg-Nelken oder Grasnelken
Werbung

Einfarbig oder in wechselnden Farben spielt keine Rolle, denn kleinwüchsige Nelken werden die Grabstätte so oder so um eine atemberaubende Blütenpracht, die noch dazu wunderbar duftet, bereichern. Ob Grasnelke oder Zwerg-Nelke, in zartem Rosa oder Weiß oder kräftigem Pink oder Rot, ein in der Sonne liegendes Grab wird auf jeden Fall von dieser pflegeleichten Blume profitieren.

Begoniensorten je nach Standort

Grabumrandung mit Pflanzen für Sonne oder Schatten - Begonien oder Eisbegonien
Werbung

Normalerweise sind Begonien absolut keine sonnenliebenden Pflanzen. Die Sorten, die schattigere Plätze bevorzugen, erkennen Sie vor allem an ihrem behaarten Laub. Dann gibt es da aber noch die Eisbegonien, die selbst gegen die pralle Sonne nichts haben, aber auch im Schatten stehen können. Mit diesen schönen Grabblumen werden gerne auch Muster auf dem Grab gestaltet. Doch auch als Umrandung machen sie sich einfach wunderbar. Obwohl sie kurze Hitzephase vertragen, empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu gießen.

Begonien sind für eine winterharte Grabbepflanzung nicht geeignet und müssen in der neuen Saison neu gepflanzt werden.

Im Frühling Hornveilchen pflanzen für die ganze Saison

Hornveilchen und Stiefmütterchen sind perfekte Einfassungspflanzen mit Dauerblüte
Elektrozaun als Schutz und Abgrenzung für Landwirte
Gartengestaltung und Pflege

Maximieren Sie die Sicherheit und den Schutz: Umfassender Leitfaden zu Weidezaun

In diesem umfassenden Leitfaden zu Weidezaun werden wir erkunden, was Weidezäune sind, ihre Vorteile, Komponenten und wie sie funktionieren.

Nicht ohne Grund sind Hornveilchen und Stiefmütterchen für die Parkbepflanzung so beliebt. Sie sind robust, pflegeleicht und blühen ununterbrochen, was Sie natürlich auch für die Grabbepflanzung im Frühjahr und Sommer nutzen können. Hornveilchen sollten in der Sonne oder zumindest im Halbschatten stehen, denn auf einem Grab im Schatten wird sie ihren ihre üppige Blüte vorenthalten.

Weitere Beispiele für die Grabbepflanzung am Grabrand

Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis) mit weißen Blüten und grauem Laub für die Sonne
  • Andenpolster (Azorella trifurcata ‘Nana’) – Sonne bis Schatten
  • Feinblättriges Bruchkraut (Herniaria glabra ‘Serpyllifolia’) – sonniger Standort
  • Gänsekresse (Arabis x suendermannii) – sonnig bis schattig
  • Kleeblättriges Schaumkraut (Cardamine trifolia) – Halbschatten oder Schatten
  • Kleiner Frauenmantel (Alchemilla erythropoda) – Sonne bis Schatten
  • Lavendel (Lavendula) – sonnig
  • Moos-Steinbrech (Saxifraga Arendsii-Hybride ‘Harder Zwerg’) – absonnig
  • Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis) – sonniger Standort
  • Polster-Thymian (Thymus Hybride) – volle Sonne
  • andere Kräuter als niedrige Stauden/Bodendecker fürs Grab
Schleifenblume (Iberis sempervirens) für die Grabbepflanzung der Ränder eines Doppelgrabs oder Einzelgrabs
  • Schleifenblume (Iberis sempervirens) – alle Standorte
  • Silber-Frauenmantel (Alchemilla hoppeana) – Sonne bis Schatten
  • Weißbuntes Blaukissen (Aubrieta Hybride ‘Silberrand’) – volle Sonne
  • Weiße Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia ‘Bavaria White’) – sonnig bis schattig
  • Zwerg-Purpurglöckchen (Heuchera Hybride ‘Petite Pearl Fairy’) – alle Standorte

Grabumrandung mit Pflanzen: Kleine, blühende Sträucher

Kleine Sträucher sind eine gute Alternative zu blühenden Bodendeckern und ähnlichen Blumen, da sie sich, wie Bäume, so ziemlich selbst versorgen können, sobald sie sich etabliert haben. Welche kleinwüchsigen Sträucher und Heckenpflanzen sind geeignet?

Heidekraut in unterschiedlichen Farben oder künstlich gefärbt

Besenheide und andere Heidekräuter mit Blüten auch im Winter

Eine künstliche Färbung wird im Handel angeboten, wird aber nicht allzu lange halten, weshalb Sie stattdessen auch einfach auf eine der natürlichen Farben zurückgreifen können. Praktisch ist, dass diese Pflanze auch im Winter noch ihr Laub behält (beziehungsweise erweckt sie diesen Anschein), sodass das Grab auch während der kalten Monate gepflegt aussehen wird. Das macht sie zu einer der beliebtesten Pflanzen fürs Grab.

Winterblühende Heide (Erica Darleyensis) als natürliche, blühende Grabeinfassung

Die Besenheide (Calluna vulgaris), wie das Heidekraut eigentlich heißt, steht am liebsten in der Sonne, verträgt aber auch den Halbschatten sehr gut. Sie ist perfekt für eine pflegeleichte Grabbepflanzung. Geeignet sind auch andere Heidekräuter wie die Winterblühende Heide (Erica Darleyensis) beispielsweise, die glockenartige Blüten ausbildet.

Bloombux® als die bessere Alternative zum Buchsbaum

pinke blüten des bloombux® im kontrast zu den dunklen blättern für die grabgestaltung
Azalee oder Rhododendron baumartig formen für blühende Grabbepflanzung
Gartengestaltung und Pflege

Bäumchen für Gräber: Kleinwüchsige Arten und Sorten für die Grabbepflanzung auf dem Friedhof

Sie fragen sich, welche Bäumchen für Gräber geeignet sind und welche Sträucher zu Bäumen geformt werden können? Sie haben die Wahl!

Da der Buchsbaum so gut formbar ist, war er lange Zeit eine bevorzugte Heckenpflanze und das auch für die Grabeinfassung. Die häufige Plage mit dem Buchsbaumzünsler, aber auch andere Nachteile haben ihn aber inzwischen weniger attraktiv gemacht. Eine alternative Züchtung aus dem Rhododendron, nämlich Bloombux®, ist an seiner Stelle bestens zu empfehlen. Die Pflanze ist pflegeleicht, winterhart, ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge und blüht zudem noch sehr schön.

bloombux® als beet oder grabeinfassung mit schöner blüte

Für die Grabumrandung mit Pflanzen dieser Sorte sollte das Grab sich in der Sonne oder zumindest im Halbschatten befinden. Sie können ihn beliebig schneiden und sich selbst im Winter an seinem immergrünen Laub erfreuen.

robuster bloombux mit rosa blüten als blühende alternative zum buchsbaum als blickfang

Diese Sträucher sind für eine blühende Einfassung ebenso geeignet

Mit dem Schattenglöckchen (Pieris japonica) das Grab bepflanzen und umranden
  • Bodendeckerrosen – Sonne
  • Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) – sonnig
  • Glanzmispel ‘Devils Dream’ (Photinia fraseri ‘Devils Dream’) – statt Blüten rote Neutriebe und Blätter; Halbschatten/Sonne und viel Wasser
  • Japanische Azalee (Rhododendron obtusum) – Halbschatten
  • Schattenglöckchen (Pieris japonica) – bevorzugt Schatten, gegebenenfalls auch Halbschatten
  • Sternchenstrauch Yuki Cherry Blossom® (Deutzia-Hybride) – sonniger Standort
  • Zwerg-Forsythie (Forsythia intermedia) – sonnig, halbschattig
  • Zwergrose (Rosa hybrida) – Sonne
Grabeinfassung mit Blumen in Töpfen - Im Winter ausgraben und überwintern

Titelbild: Ingo Bartussek/ Shutterstock

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.