Heidekräuter sind niedrig wachsende, kurze Pflanzen mit immergrünen Blättern. Die kurzen Stielen haben viele Zweige, die sich manchmal ineinander verwickeln. Die Gattung umfasst rund 860 Arten, darunter auch die eng verwandte Calluna (Besenheide). Die Calluna vulgaris blüht vom Sommer bis in den Herbst, während das Erika Heidekraut eine typisch winterblühende Art ist und ab Ende August bis tief in den Winter blüht. Ob im Haus, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, die Heide entwickelt schöne glockenartige Blüten und macht sich hervorragend als Herbstdeko.
Erika Heidekraut Farben
Das Heidekraut gibt es in unterschiedlichen Farben einschließlich weiß, rosa, eine breite Palette von Purpur und sogar rot. Lila Eriken stehen für Schönheit, während rosa Heidekräuter mit Glück verbunden werden. Die Bedeutung hängt von der Farbe ab.
Das weiße Heidekraut ist seltener in der Wildnis zu sehen und aus diesem Grund wird als Glücksbringer angesehen, der auch vor Gefahren schützt. In Schottland wird ein Zweig weiße Erika als Geschenk gegeben oder von dem Bräutigam bei einer Hochzeit getragen. Die meisten Blumenläden verkaufen heute Heidepflanzen in einer Vielzahl von Farben.
Erika Heidekraut als Herbstdeko
Mit Heide-Zweigen lassen sich schöne Herbstdekorationen zaubern. Man kann damit Windlichter aufhübschen, einen Türkranz binden, Servietten verzieren und schöne Blumengestecke für den Tisch machen.
Um diese schönen Kugeln zu machen, benötigen Sie Heide-Zweige, Steckschaum-Kugel, Moos, Silberdraht und schön verfärbte rote Efeu-Blätter. Steckschaumkugel in Wasser tauchen, mit Moos umwickeln. Heide-Zweige und Efeu-Blätter darauf legen und nochmal das Ganze mit Draht umwickeln. Die Kugel kann man in eine Schüssel oder auf den Tisch so legen, oder einen dekorativen Baum in Tontopf erstellen.
dekorative Kugeln aus Moos und Heide-Zweigen
Sehen Sie sich auch die weiteren Ideen zum Nachmachen an!
Erika-Zweige an Serviette mit Satinband gebunden
Mini-Kränze aus Hortensien und Erika-Zweigen machen
Türkranz selber machen – Stroh-Kranzrohling mit Heide-Zweigen schmücken
einen Kranz aus Heide-Zweigen binden
einen Heide-Kranz für den Tisch selber machen
Heide-Türkranz mit Zapfen und Scheinbeeren schmücken
in einem Körbchen
Purpurfarbene Erika-Zweige an einem Blumengesteck gebunden
in Balkonkästen gepflanzt
Eriken gibt es in unterschiedlichen Farben