Für Pflanzen ein Klettergerüst aus Paletten selber bauen: Nichts einfacher als das!

von Anne Seidel
Werbung

Obwohl “bauen” vielleicht ein wenig übertrieben ist, denn Tatsache ist, dass Sie für eine einfache Rankhilfe aus Europaletten nicht einmal sonderlich viel hämmern und bohren müssen. Selbst der Anstrich ist freiwillig und nur notwendig, wenn es Ihnen so besser gefällt. Wie Sie das Klettergerüst aus Paletten selber bauen? Ganz einfach so:

Simple Idee mit Stützen für einen schrägen Stand

Europaletten mit großen Lücken mit Hühnerdraht versehen

Nicht alle Kletterpflanzen klettern auch wirklich. Es gibt kriechende Sorten, die nach oben geführt werden müssen, weil sie selbst keine Haftwurzeln oder Schlingtriebe bilden. Sinn und Zweck des Hochbindens bei diesen Pflanzenarten ist, die Früchte fern von der Erde zu halten, wo Krankheiten wie Fäulnis und Schädlinge lauern.

Bei diesen Arten von Gemüsepflanzen ist eine Neigung, wie sie bei einer solchen schrägen Wand entsteht, perfekt, um das Gewicht der Früchte zu reduzieren (z. B. bei Kürbissen und Zucchini) und Sie sparen sich möglicherweise das Anbringen von Stütznetzen. Auch das Ernten der Früchte wird einfacher, wenn Sie ein Klettergerüst selber bauen aus Paletten, da Sie nicht mehr knien oder sich bücken müssen.

Aufrechte Hilfe zum Klettern aus recyceltem Holz mit Brettern als Stütze
Werbung
Chlorose bei der Hortensie erkennt man an hellen Blättern und grünen Blattadern
Gartengestaltung und Pflege

Chlorose bei der Hortensie erkennen & einfach beheben: Ganz ohne Chemie und Hausmittel

Wie erkennt man Chlorose bei der Hortensie, wodurch wird sie hervorgerufen und was kann man dagegen tun beziehungsweise ihr vorbeugen?

Die Rankhilfe aus Paletten erhalten Sie, je nach Standort, mit oder ohne bohren:

  • Falls Sie am Beet eine Wand oder einen Zaun haben, lehnen Sie die Europalette einfach an.
  • Soll die Kletterhilfe frei stehen können, brauchen Sie noch ein Paar Beine. Hierfür nehmen Sie einfach zwei gleichlange Bretter, die Sie seitlich an die Palette schrauben. Denken Sie daran, sie etwas schräg anzubohren, in die entgegengesetzte Richtung der Holzpalette.
Zweiseitige Rankhilfe aus Europaletten in V-Form
Werbung
  • Zum Befestigen von Stützen können Sie auch Draht verwenden.
  • Möchten Sie ein beidseitiges Klettergerüst aus Paletten selber bauen, können Sie auch einfach zwei Stück aneinander lehnen. Binden Sie sie für besseren Halt mit Draht aneinander fest oder verbinden Sie sie mit je einem Stück Brett auf beiden Seiten.
  • Größere Lücken zwischen den einzelnen Latten können Sie auch mit Hühnerdraht versehen.

Gerades Klettergerüst aus Paletten selber bauen

Holzpalette als Stütze nutzen und Garn oder Seil als Kletterhilfe spannen

Gurken und Bohnen beispielsweise tragen keine schweren Früchte und neigen außerdem von Natur aus dazu, in die Höhe zu wachsen, weshalb Sie in diesem Fall die Europalette auch gerade aufstellen können. Hierfür können Sie:

  • ein paar der unteren Bretter abtrennen und die Querbretter in den Boden stecken (im Voraus müssen Sie wahrscheinlich die Löcher dafür ausgraben).
  • zwei Bretter oder stabile Leisten in den Gartenboden stecken (im gleichen Abstand wie die Palette breit ist) und daran dann die Holzpalette festschrauben oder -nageln. Sie können sie auch wieder binden.
Klettergerüst aus Paletten selber bauen und Kletterpflanzen beim Ranken helfen
Elektrozaun als Schutz und Abgrenzung für Landwirte
Gartengestaltung und Pflege

Maximieren Sie die Sicherheit und den Schutz: Umfassender Leitfaden zu Weidezaun

In diesem umfassenden Leitfaden zu Weidezaun werden wir erkunden, was Weidezäune sind, ihre Vorteile, Komponenten und wie sie funktionieren.

Tipp: Haben Sie Gurken an Paletten einmal gezeigt, wohin sie wachsen sollen, tun sie das auch weiterhin so. Für gewöhnlich ist also ein Festbinden, wie es bei Tomaten angebracht ist, nicht notwendig.

Für kleine Pflanzen die Europalette zerkleinern

Holzpaletten zerschneiden für kleine Rankhilfen für kompaktere Blumen

Nicht jede Pflanze braucht eine komplette Pflanze als Stütz- oder Rankhilfe. Wenn Sie also ein Klettergerüst aus Paletten selber bauen, können Sie das Modell halbieren oder in Drittel schneiden und erhalten so aus einer Palette gleich mehrere.

Klettergerüst aus Paletten selber bauen und lackieren

Vertikale, gerade Kletterhilfe für Rankpflanzen, in Hellblau lackiert

Selbst, wenn Sie kein farbiges Gerüst möchten, lohnt es sich, zumindest einen Schutzlack aufzutragen, damit Sie die Rankhilfe auch in den kommenden Jahren wieder nutzen können. Dafür verwenden Sie einfaches Holzöl, am besten natürlich ökologisches.

Falls Sie die Paletten-Rankhilfe jedoch in einer auffallenden Farbe streichen möchten, empfiehlt sich die Verwendung von Acryllack.

So oder so gehen Sie wie folgt vor:

  • Das Holz wird gründlich gereinigt. Verwenden Sie dafür klares Wasser und eine Bürste, um auch hartnäckigeren Schmutz zu entfernen.
  • Damit der Lack später gut haften kann, sollte das Holz außerdem angeschliffen werden. Auf diese Weise entfernen Sie auch gleichzeitig verbliebenen Schmutz. Beginnen Sie mit einer gröberen Körnung für das Schleifpapier und wiederholen Sie mit einem feinen Modell.
  • Tragen Sie eine Imprägnierung auf und im Anschluss den ausgewählten Lack. Sobald der Lack (das Öl) getrocknet ist, können Sie die Palette als Rankhilfe einsetzen.

Titelbild: @smartgirlsdiy/ Instagram

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.