Bäumchen für Gräber: Kleinwüchsige Arten und Sorten für die Grabbepflanzung auf dem Friedhof

von Anne Seidel
Werbung

Bäume sind die perfekten Pflanzen für eine Dauergrabbepflanzung, denn haben sie sich erst einmal etabliert, versorgen sie sich im Prinzip selbst. Nichtsdestotrotz sollten sie natürlich nicht riesig groß wachsen, denn schließlich sollen sie sich auf die Grabstätte konzentrieren und nicht den halben Friedhof einnehmen. Welche Bäumchen für Gräber besonders gut geeignet sind?

Formbare Sträucher und Bäumchen für Gräber - Diese Sorten sind perfekt

Zwerg-Sorten sind ganz klar die richtige Wahl. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Gehölzen, die natürlich schön wachsen und solchen, die Sie sogar beliebig formen können.

Die richtigen Gehölze für optimale Ästhetik

Dauerbepflanzung für den Friedhof mit kleinen Bäumen
Werbung

Hat man etwas Schönes gefunden, gerät man schon einmal schnell in Versuchung, gleich mehrere Exemplare zu kaufen. In diesem Fall gilt aber “weniger ist mehr”. Zum einen ist der Platz auf einem Grab, wie Sie wissen, beschränkt. Zum anderen würden die Bäumchen für Gräber dann gar nicht so gut zur Geltung kommen, wie wenn sie als Solitärpflanzen oder in einer kleinen Dreier-Gruppe gepflanzt werden.

Welche Bäumchen für Gräber geeignet sind

Frei wachsend oder schnittverträglich, die Auswahl ist recht groß. Von immergrünen Exemplaren mit Nadeln bis hin zu Sträuchern mit Laub, die sich zu Bäumchen formen lassen, ist einiges möglich.

Zwerg-Muschelzypresse beliebig formbar

Zwerg-Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa) ist kompakt und einfach zu formen
Werbung
Grabumrandung mit Pflanzen - Niedrige Blumen und Sträucher als Einfassung
Gartengestaltung und Pflege

Grabumrandung mit Pflanzen: Diese besonderen Blumen machen die Grabbepflanzung einzigartig

Die Grabeinfassung spielt für eine gepflegte Optik eine wichtige Rolle und wer es bunt möchte, gestaltet die Grabumrandung mit Pflanzen, die blühen.

Die Zwerg-Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa ‚Nana Gracilis‘) ist definitiv ein interessantes Exemplar, was die Optik betrifft. Man kann sie durchaus bereits als Bäumchen geformt erwerben oder das Gehölz im Laufe der Zeit selbst zu einem formen. Deshalb ist das auch eine beliebte Sorte für einen Bonsai.

Die Zweige mit den Nadeln sind auf interessante Weise nach unten gewölbt und erinnern so an Muscheln, daher auch der Name. Die Pflanze mag es sonnig bis halbschattig, ist immergrün und frosthart und kann mit seiner kompakten Höhe von 1,5 Metern und einer Breite von einem Meter sowohl ein Einzelgrab, als auch ein Doppelgrab schmücken.

Verwandeln Sie den Rhododendron in einen kleinen Baum

Rhododendron als Bäumchen für Gräber - Der Blühstrauch lässt sich formen

Die Azalee und/oder der Rhododendron sind für ihre hübsche Blüte bekannt, bestechen aber auch mit schönem Laub. Obwohl es sich bei beiden um einen Strauch handelt, lassen sie sich auch zu einem Bäumchen formen, indem die Zweige entlang des Haupttriebs einfach immer mal wieder entfernt werden, sodass ein kahler Baumstamm entsteht.

Azalee oder Rhododendron baumartig formen für blühende Grabbepflanzung

Für die Grabgestaltung sollten Sie aber eine kleinwüchsige Sorte wählen. ‘Lemur’ beispielsweise wird nur 50 cm hoch und 70 cm breit, sodass sie gegebenenfalls sogar ein Urnengrab zieren kann. Die dunkelrosa Blüte erscheint Ende Mai oder Anfang Juni, während das Laub auch im Winter noch grün bleibt, bevor es im Frühling abgeworfen und so ziemlich sofort durch neues ersetzt wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem Boden, der regelmäßig gegossen wird, ist zu wählen.

Blüht Ihr Rhododendron nicht? Schauen Sie hier nach der Lösung des Problems.

Buchsbaum ist äußerst schnittverträglich

Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist eine Heckenpflanze, der man eine Krone schneiden kann
kleinwüchsige pflanzen für den friedhof als bodendecker, grabeinfassung oder akzent
Gartengestaltung und Pflege

Kleinwüchsige Pflanzen für den Friedhof als Bodendecker, Einfassung oder Solitärpflanzen

Blumen hübsch, kompakt und pflegeleicht sind, sind für Gräber praktisch. Gibt es kleinwüchsige Pflanzen für den Friedhof, die all dem entsprechen?

Und diese Eigenschaft macht den Buchsbaum (Buxus sempervirens) auch perfekt, um ihn als Bäumchen für Gräber zu verwenden. Da er aber recht langsam wächst, lohnt es sich, in ein größeres Exemplar zu investieren, um ihn dann zu einem Baum zu formen oder einen bereits geformten zu wählen.

Die Pflanze steht im Übrigen für Unsterblichkeit und passt somit perfekt auf den Friedhof, schließlich bleiben unsere verstorbenen Liebsten auf ewig in unseren Herzen. Der Buchsbaum steht am liebsten vor der prallen Sonne geschützt und gedeiht daher selbst im Schatten sehr gut, solange es dort schön hell ist. Denken Sie daran, dass er anfällig für den Buchsbaumzünsler ist. Eine rechtzeitige Bekämpfung ist wichtig, um die Pflanze im Fall eines Befalls zu retten.

Bäumchen für Gräber: Zwerg-Ginkgo mit attraktivem Laub

Zwerg-Sorten des Ginkgo biloba als Bäumchen für Gräber

Der normale Ginkgo ist bereits ziemlich kleinwüchsig für einen Baum. Die Zwergsorten sind mit einer maximalen Wuchshöhe von ca. 160 cm umso kompakter. Es gibt spezielle Veredelungen, die die Höhe des Stammes einschränken, sodass Sie von vornherein wissen, wie hoch Ihr Baum werden wird.

Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, wobei die Bodenbeschaffenheit keine große Rolle spielt. Greifen Sie beispielsweise zu den Sorten ‘Troll’, ‘Annys Dwarf’, ‘Mariken’ oder ‘Simon’. Schneiden müssen Sie die Zwergsorten nicht unbedingt, um sie in Form zu halten (zumindest nicht, wenn sie veredelt wurden), da die Krone meist von selbst kugelig wird. Sie können aber beruhigt stutzen, wo Sie es für notwendig halten. Wenn Sie diesen Baum auf das Grab pflanzen, denken Sie daran, dass er sein leuchtend gelbes Laub im Herbst abwerfen wird und dieses aufgesammelt werden sollte.

Rosenbäumchen formen auf dem Friedhof

Der Rosenbaum ist eine beliebte Grabbepflanzung und pflegeleicht

Wie Sie vielleicht wissen, ist die Rose das Sinnbild für die Dornenkrone Jesus. Deshalb (und natürlich aufgrund der Pflegeleichtigkeit) ist sie auch optimal, wenn Sie Ziergehölze für den Friedhof suchen. Da sich Rosen durch Schnitte gut formen lassen, können Sie mit ihrer Hilfe also Bäumchen für die Grabbepflanzung erhalten, die außerdem mit Blütenpracht einhergehen.

Die Säulen-Eibe für ein Doppelgrab

Die Säulen-Eibe (Taxus baccata 'Fastigiata') kann beliebig hoch wachsen

Auf einem Doppelgrab steht Ihnen mehr Platz zur Verfügung, sodass Sie bezüglich der Breite der Pflanzen etwas mutiger sein können. In eine Ecke lässt sich beispielsweise eine Säulen-Eibe (Taxus baccata ‘Fastigiata’) setzen, die eine maximale Breite von 1,2 Metern erreichen wird, wenn auch ohne den charakteristischen kahlen Stamm. Die schlussendliche Höhe hängt vom Schnitt ab und kann zwischen 3 und 5 Meter betragen oder eben weniger, wenn Sie sie regelmäßig formen und stutzen.

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.