Das Leben ist wunderbar in allen seinen Erscheinungsformen! Dies könnte das Motto aller Menschen sein, die sich entschieden haben, einen Garten im asiatischen Stil zu gestalten. Hier können Sie versuchen, den endlosen Zeitwechsel zu präsentieren. Lassen Sie dort die grünen Blätter und abgerundeten Formen dominieren, die sich nahtlos ineinander übergehen. Bei einer Gartengestaltung im japanischen Stil gibt es kein gewöhnliches Beet von gestapelten Blumen. Der Boden ist mit einem grünen Teppich (Sagina) abgedeckt oder mit Kies oder Kieselsteinen bedeckt.
Gartengestaltung im japanischen Stil: harmonisch und leicht
Das Farbschema im asiatischen Garten stellt einen Kontrast zwischen Rot und Grün dar. Oft werden auch die Farben Rosa und Orange verwendet. Dort findet man keine bunten Elemente und beliebigen Kombinationen von verschiedenen Materialien. Ausschlaggebend für den östlichen Stil der Gartengestaltung ist eine Vielzahl von entspannenden grünen Tönen. Das Bild wird durch sorgfältig getrimmte Kieferbäume abgeschlossen – Tanne (Pinus), Zypresse (Chamaecyparis) und Thuja (Thuja).
Japanischer Garten – Welche Elemente?
Ein interessantes Live-Spiel zeigen uns weiße und grüne Schattierungen, zum Beispiel bei Cornus controversa Variegata – ein schöner Baum, den man im Englisch „wedding cake tree“ nennt und im Deutschen die „leckere“ Entsprechung Baumkuchen trägt. Der Ahorn (Acer palmatum) Flamingo, weißblättriger Ahorn (Acer palmatum), japanischer Ahorn, der als der klassische Baum im östlichen Stil erkannt wird, die erfreuen uns mit ihren grünen und roten Blättern.
Rhododendren im japanischen Garten
Moderner japanischer Garten
Tipp: Wenn Sie einen Garten im japanischen Stil gestalten wollen, dann müssen Sie unbedingt die immergrünen Rhododendren pflanzen. Im Mai werden sie prächtig blühen und zu anderen Zeiten Sie mit unvergänglichem Grün erfreuen.
Gartengestaltung im japanischen Stil leicht gemacht
Gartengestaltung im Country Stil: natürlich und friedlich
Ländliche Gärten sind immer schön und sehr gemütlich. Wie können Sie das erklären? Vielleicht deshalb, da es dort duftende Blüten in Hülle und Fülle vorhanden sind, zum Beispiel Rose und Lavendel. Eine Kaminecke ist auch ein großartiger und gleichzeitig auffallender Bestandteil eines Landgartens. Die Farbpalette wird hier weitgehend von solchen sinnlichen Tönen bestimmt wie Violett und Rosa. Sie werden von der Zierzwiebel (Allium), Pfingstrose (Paeonien), Lupinen und Hortensien präsentiert. Die Kontrastfarben Gelb und Orange im Blumenbeet werden von Tigerlilie (Lilium), von gelber Taglilie (Hemerocallis), Ringelblumen, Sonnenblumen und Chrysanthemen vertreten. Alle diese Blumen sind Lichtliebend und gedeihen sehr gut auf Böden mit guter Wasserdurchlässigkeit.
lila Zierzwiebel
Unser Tipp an Sie: Sie können einen duftenden Garten gestalten und ihn in eine Ruhestelle für sich selbst und Ihre Familie umwandeln, wo Sie angenehme Stunden allein oder im Familienkreis verbringen können und Ihre Freizeit genießen werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
violette Peonien
schöne Nuancen
Ringelblumen
gelbe Taglilien
Schöne Blumen für den Garten sorgen für eine wahre Farbexplosion