Pflanzen gegen Schädlinge im Hochbeet: So vertreiben Sie Blattläuse, Ameisen & Co.

von Ramona Berger
Werbung

Ameisen im Hochbeet bekämpfen

gelber rainfarn gegen ameisen im hochbeet pflanzen
Werbung
hochbeet bepflanzen mit vorgezogenen kohlrabi pflanzen
Gartenarbeit

Hochbeet befüllen, aber richtig: Tipps für den Gemüsegarten im März

Ein Hochbeet richtig zu befüllen, ist ziemlich einfach - wer sich an mehreren Grundregeln beim Schichten hält, wird dann mit reicher Ernte beschert!

Ameisen können Blattläuse schützen und so deren Verbreitung fördern.

Effektive Pflanzen:

Gelber Rainfarn (Tanacetum vulgare): Die Blätter und Blüten des Rainfarns enthalten stark riechende ätherische Öle, die Ameisen fernhalten können. Laut der Deutschen Wildtier-Stiftung soll die Pflanze auch gegen andere Insekten wie japanische Käfer, Kürbiskäfer und Gurkenkäfer helfen.
Pfefferminze (Mentha piperita): Ameisen mögen den Geruch der Minze nicht und meiden sie deshalb.

Tipps zur Anwendung:

  • Pflanzen Sie Reinfarn in der Nähe von gefährdeten Pflanzen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze eine Höhe von 60 bis 130 Zentimetern erreicht. Platzieren Sie sie in der Mitte des Hochbeets, damit sie andere Pflanzen nicht beschattet.
  • Nutzen Sie Minze als Randbepflanzung.

Welche Schädlinge noch besonders häufig ins Hochbeet kommen, lesen Sie in diesem Artikel.

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.