Pflanzen gegen Schädlinge im Hochbeet: So vertreiben Sie Blattläuse, Ameisen & Co.

von Ramona Berger
Werbung

Die Pflege eines Hochbeets erfordert nicht nur das Wissen über die richtigen Anbautechniken, sondern auch über effektive Methoden zur Schädlingsbekämpfung. Die Verwendung bestimmter Pflanzen, die Schädlinge abwehren oder nützliche Insekten anlocken, kann dabei besonders hilfreich sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Pflanzen vor, die Blattläuse, Ameisen, Kohlweißlinge, Kartoffelkäfer, Erdflöhe, Weiße Fliegen, Möhrenfliegen und Schnecken effektiv bekämpfen.

Welche Pflanzen mögen Blattläuse nicht?

dill zieht nützliche insekten wie marienkäfer an
Werbung
hochbeet bepflanzen mit vorgezogenen kohlrabi pflanzen
Gartenarbeit

Hochbeet befüllen, aber richtig: Tipps für den Gemüsegarten im März

Ein Hochbeet richtig zu befüllen, ist ziemlich einfach - wer sich an mehreren Grundregeln beim Schichten hält, wird dann mit reicher Ernte beschert!

Blattläuse sind kleine, saftsaugende Insekten, die oft in großen Kolonien auftreten und Pflanzen schwächen können.

Effektive Pflanzen:

Lavendel: Der intensive Duft von Lavendel schreckt Blattläuse ab und hält sie von benachbarten Pflanzen fern.
Dill zieht nützliche Insekten wie Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen an, die sich von Blattläusen ernähren. Laut Peta.de vertilgt ein Marienkäfer allein täglich 100-150 Blattläuse.

Wie die Mischkultur umsetzen:

  • Pflanzen Sie Dill neben anfälligen Pflanzen wie Salat, Pfefferminze und Petersilie.
  • Nutzen Sie Lavendel als Randbepflanzung um Ihr Hochbeet.

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.