Wie kurz sollte man Gräser schneiden: Das sind die Regeln je nach Gräserhöhe & Ausnahmen

Nachdem die Ziergräser während des Winters noch mit ihren trockenen, aber hübschen Halmen den Garten schmücken durften, naht nun der Rückschnitt, der ihnen den neuen Austrieb erleichtern soll.

von Anne Seidel
Banneranzeige

Anfänger stellen sich nun aber die Frage, wie weit man Ziergräser zurückschneiden sollte. Gilt für alle Arten und Sorten die gleiche Regel oder ist es individuell? Und was, wenn Sie schon im Herbst geschnitten haben, anstatt bis zum Frühling zu warten. Haben Sie dann etwas falsch gemacht und der Pflanze womöglich geschadet? Wir fassen die Grundregeln für den Gräserschnitt in Kürze zusammen, damit Sie immer den Überblick behalten.

Herbst oder Frühjahr für den Rückschnitt?

Wie kurz Gräser schneiden - Tipps und Regeln für den Rückschnitt im FrühjahrZur Galerie
Banneranzeige

Die meisten Gräser schneiden Sie erst im Frühling (März oder April), nicht nur, weil die trockenen Halme einen dekorativen Effekt für den Garten haben, sondern weil diese auch die Pflanze vor der winterlichen Kälte und Feuchtigkeiten schützen. Das gilt besonders für die winterharten Sorten wie:

  • Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)
  • Chinaschilf (Miscanthus)
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) – Herbstschnitt ebenfalls möglich
  • Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
  • Rutenhirse (Panicum virgatum)
  • Viele Schwingel-Arten (Festuca)
  • Seggen (Carex) – sortenabhängig, denn einige sind wintergrün

In jedem Fall erfolgt der Rückschnitt noch vor dem Neuaustrieb oder spätestens, sobald Sie die ersten Triebspitzen erkennen. Andernfalls riskieren Sie, diese Triebe ebenfalls zu kürzen, was wiederum das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen würde.

Haben Sie sie aus Unwissen im Herbst geschnitten, muss das nicht unbedingt zu Schäden geführt haben. Für gewöhnlich treiben sie auch so problemlos wieder aus. Beobachten Sie einfach.

Wie kurz Gräser schneiden - Je nach Wuchshöhe unterschiedlich tiefZur Galerie
helle und elegante kurven von federgras (stipa) in weißen blumentöpfen
Gartenarbeit

Federgras nach dem Winter: Wann es wieder grün wird & wie Sie es unterstützen können!

Wann wird Federgras wieder grün und was können Sie tun, damit es nach dem Winter schneller austreibt? Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Pflege im Frühling!

Ziergräser, die nicht winterhart sind und dadurch besonders zum Faulen neigen, sind meistens auch rein optisch nicht sonderlich schön im Winter anzusehen. Daher können sie bereits im Herbst geschnitten werden. Solche sind beispielsweise:

  • Blauschwingel (Festuca glauca)
  • Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica ‘Red Baron’)
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)
  • Seggen (Carex), die kein winterliches Zierbild haben

Wie kurz sollte man die Gräser schneiden?

Die nächste Frage, die sich stellt, ist, wie weit man Ziergräser zurückschneiden darf und sollte. Das ist tatsächlich nicht immer gleich, sondern hängt von der endgültigen Höhe des jeweiligen Grases ab.

Wie kurz kleine Gräser schneiden - 5 bis 15 cm über dem BodenZur Galerie
Banneranzeige

1. Niedrige Ziergräser schneiden

Kleine Ziergrasarten dürfen etwas kürzer geschnitten werden als ihre größeren Verwandten. Als “klein” gelten Arten, die bis zu 50 cm hoch werden. Es gilt: Vom Boden aus gemessen etwa 10 bis 15 cm oder, bei besonders niedrigen Sorten, sogar auf 5 cm. Folgende Ziergräser zählen beispielsweise zu dieser Gruppe:

  • Berg-Segge (Carex montana)
  • Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Blauschwingel (Festuca glauca)
  • Japangras (Hakonechloa macra)
  • Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica ‘Red Baron’)
  • Lampenputzergras ‘Hameln’ (Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’)
  • Moor-Pfeifengras (Molinia caerulea ‘Moorhexe’)
  • Rasenschmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Seggen (Carex)
  • Silber-Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
  • Waldmarbel (Luzula sylvatica)

ABER: Der Schnitt ist bei kleinen Gräserarten nicht obligatorisch. Besonders die immergrünen Varianten können auch nur ausgeputzt werden. Mehr dazu weiter unten.

Frühlingsrückschnitt bei Gartengräsern richtig durchführenZur Galerie

2. Mittelhohe Ziergräser wie weit zurückschneiden

Sorten, die zwischen 50 und 100 cm hoch werden, erhalten denselben Rückschnitt wie die niedrigen Sorten, nämlich zwischen 10 und 15 cm, eventuell auch bis 20 cm. Dazu gehören beispielsweise:

  • Diamantgras (Calamagrostis brachytricha)
  • Flatterbinse (Juncus effusus)
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) – kann bis knapp über der Erde geschnitten werden, aber Vorsicht bei Neuaustrieb
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Rasenschmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Reitgras (Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’)
  • Wald-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
Hohe Ziergräser schneiden sich einfacher, wenn man sie vorher zusammenbindetZur Galerie

3. Hohe Gräsersorten richtig kürzen

Wie Sie sich schon denken können, gehen Sie bei diesen Gräsern nicht ganz so weit mit der Schere nach unten. Als “hoch” gelten sie mit einer Wuchshöhe von mindestens 1 Meter. In diesem Fall lassen Sie die Halme zwischen 20 und 30 cm lang. So brauchen Sie sich auch keine Sorgen zu machen, dass Sie die neuen Triebe verletzen könnten. Welche beliebten Gartengräser gehören zu dieser Gruppe?

  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis) und darunter auch Zebragras (Miscanthus sinensis ‘Zebrinus’)
  • Pampasgras (Cortaderia selloana) – nicht unter 20 cm gehen
  • Reierfedergras (Stipa barbata) – kann bis knapp über der Erde geschnitten werden, aber Vorsicht bei Neuaustrieb
  • Reitgras (Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’)
  • Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
  • Rutenhirse (Panicum virgatum)
  • Silberhaargras (Spodiopogon sibiricus)
Noch vor dem neuen Austrieb und nach starken Frostperioden zurückschneidenZur Galerie
Pampasgras im Garten wächst in Sonne
Gartenarbeit

Wächst Pampasgras im Schatten? Das ist der richtige Standort für das Ziergras!

Wächst Pampasgras auch im Schatten und wie Sie den perfekten Standort für das Ziergras finden - das verraten wir Ihnen im Artikel Inkl. Pflege-Tipps

Unser Tipp: Das Schneiden hoher Gräser kann aufgrund der Masse etwas mühsam sein. Sie können sich die Aufgabe erleichtern, indem Sie sie vorher zusammenbinden. Unabhängig von der Größe sollten Sie Handschuhe tragen, da so manche Gräser scharfe Halme besitzen.

Noch einmal zusammengefasst:

Wie kurz sollte man Gräser schneiden - Infografik als ZusammenfassungZur Galerie

Ausnahmen bilden die Regel: Welche Ziergräser brauchen keine Rückschnitte?

Immergrüne Ziergräser ausputzen durch Auskämmen, statt zurückschneidenZur Galerie

Sorten, die immergrün sind, müssen nicht geschnitten werden und das gilt für alle Wuchshöhen. Bei ihnen reicht es vollkommen aus, wenn Sie sie ausputzen – auskämmen nennt man das und es funktioniert genau so, wie es klingt. Eine (Hand-) Harke oder Bürste wird vorsichtig von unten nach oben durch die Halme gezogen, wobei Vertrocknetes herausgezogen wird. In einem Beitrag der ARD wird sogar die Katzenbürste empfohlen.

Watch on TikTok

Diese immergrünen Ziergräser beispielsweise müssen nicht unbedingt gekürzt werden:

  • Bärenfellgras (Festuca gautieri)
  • Federgras (Stipa tenuissima)
  • Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)
  • Schwingelgras (Festuca arundinacea, Festuca glauca)
  • Immergrüne Seggen (Carex-Arten)
  • Japanisches Waldgras (Hakonechloa macra)
  • Luzula (Luzula sylvatica, Luzula nivea)
  • Zwerg-Schwingel (Festuca ovina)
  • winterhartes Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)

So können Sie nach Lust und Laune Buchsbaum und Gräser kombinieren.

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.