Schauen Sie sich diese 15 praktische Ideen für Gartengestaltung an und bereiten Sie Ihren Gartenhof für den kommenden Frühling an. Stimmen Sie unbedingt die Blumen mit der Farbe des Hauses ab. Wenn Ihre Fassade in neutralen Farben gestrichen ist, wie zum Beispiel weiß oder grau, werden Blumen in lila, gelb oder rot einen schönen Kontrast machen.
Ideen für Gartengestaltung – die Farbkombinationen berücksichtigen
Die Ideen für Gartengestaltung beziehen sich vor allem auf die farbliche Abstimmung. Wenn Ihr Haus in einer auffallender Farbe gestrichen ist, wäre es am besten, wenn Sie die Blumenfarbe auch entsprechend abstimmen. Zu einer Fassade in blau zum Beispiel, werden Blumen in lila oder gelb besonders gut passen.
Ideen für Gartengestaltung – Architekturstil berücksichtigen
Die Ideen für Gartengestaltung beziehen sich nicht nur auf Farbe. Es wäre am besten, wenn Sie auch den Architekturstil in Sicht nehmen. Wenn Sie zum Beispiel ein Haus im viktorianischen Stil haben, können Sie auch den Garten entsprechend gestalten. Pflanzen Sie zarte Blumen ein, bedecken Sie den Gartenpfad mit Stein und stellen Sie eine schöne Statue. So haben Sie Ihren eigenen romantischen Garten.
Die Tradition nicht vernachlässigen
Wenn Sie nach Ideen für Gartengestaltung suchen, vernachlässigen Sie auf keinen Fall die gute alter Klassik. Falls Ihr Haus ganz traditionell mit weißem Zaun gebaut ist, können Sie für die klassische Kombination aus niedrigem Gebüsch neben den Treppen und Kletterpflanzen auf der Fassade des Hauses gehen.
Den Garten im lockeren Stil gestalten
Es ist nicht unbedingt nötig, dass Sie Ihre Ideen für Gartengestaltung ganz formell oder traditionell sind. Lassen Sie Ihre Fantasie frei und arrangieren Sie Ihren Gartenhof ganz locker. Besonders wenn Ihr Haus mehr als eine Hütte aussieht, brauchen Sie keine bestimmte Ordnung in den Garten einzubringen. Lassen Sie den Pfad mit Kies bedecken und pflanzen Sie einfach all Ihre Lieblingsblumen ein. Fühlen Sie sich auch frei Blumenkübel zu benutzen.
Moderne Elemente in der Gartengestaltung integrieren
Materialien berücksichtigen – Holz für mehr Natürlichkeit
Materialien abstimmen – Stein für die Fassade und für die Treppen benutzen
Einen Akzent auf bestimmten Elementen setzen
Die Hausformen im Gartendesign nachahmen
Die Pflanzenarten mit dem Architekturstil abstimmen
Das Erscheinungsbild des Hauses mittels Kletterpflanzen mildern
Fröhliche Stimmung mit bunten Blumen schaffen
Kontrast schaffen und betonen
Ordnung bringen – geometrische Formen und symmetrische Elemente verwenden