
Was macht Präbiotika und Probiotika so wichtig für die Darmgesundheit?
Eine aktuelle Forschungsarbeit beschreibt, wie Präbiotika und Probiotika im Darm funktionieren und welche gesundheitliche Vorteile sie bieten.
Eine aktuelle Forschungsarbeit beschreibt, wie Präbiotika und Probiotika im Darm funktionieren und welche gesundheitliche Vorteile sie bieten.
Neue wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass die Risikofaktoren für Adipositas im Alter bei Jugendlichen am meisten zu beobachten sind.
Neue Untersuchungen zeigen, dass zugesetzter Zucker und zu viel Fructose dem Körper gesundheitliche Schäden durch Metabolismus antun könnten.
Wissenschaftler konnten zeigen, dass Knorpelzellen aus der Nasenscheidewand helfen, Knorpelverletzungen und Arthrose im Knie zu reparieren.
Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass sich ein aktiver Wortschatz bei den meisten Menschen in hohem Alter nur schwierig erweitern lässt.
Eine aktuelle wissenschaftliche Analyse ergab, dass ein stiegendes Risiko für Darmkrebs bei Menschen besteht, die oft Antibiotika einnehmen.
Neue Forschung zeigt, dass eine Kombinationstherapie Hypertonie vorbeugt und viel wirksamer als die übliche Behandlung von Bluthochdruck ist.
Es kann laut Forschern mehr als eine Woche dauern, bis sich die meisten von den gesundheitlichen Folgen von Schlafmangel wieder erholt haben.
Wissenschaftler untersuchten, wie sich die kognitive Förderung im Arbeitsleben auf die Prävention von neurodegenerativen Krankheiten auswirkt.
Wissenschaftler in Schweden entdecken eine seltene, aggressive Form von Alzheimer, die Anfang der 40er Jahre beginnt und zu Demenz führen kann
Wissenschaftler konnten zeigen, wie wichtig das Immunsystem und körpereigene Zellen für die Darmflora als Schutz vor Darmkrebs sein könnten.
Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, wie genetische Faktoren das Risiko für den hohen Blutdruck bei Frauen eher als bei Männern bestimmen.