Gefrorener Blumenkohl im Airfryer? Ja! So schnell geht das!

Hier erfahren Sie, warum tiefgekühlter Blumenkohl perfekt für die Heißluftfritteuse ist und wie Sie ihn schnell und lecker zubereiten.

von Ramona Berger
Banneranzeige

Wenn es mal schnell gehen muss, sind Tiefkühlgemüse und die Heißluftfritteuse ein echtes Dream-Team! Wie lässt sich gefrorener Blumenkohl im Airfryer gesund, aromatisch und mit minimalem Aufwand zubereiten? In diesem Artikel haben wir eine abwechslungsreiche Sammlung an Rezeptideen für Sie zusammengestellt!

Warum gefrorener Blumenkohl ideal für die Heißluftfritteuse ist

tk blumenkohl im airfryerZur Galerie

Banneranzeige
cheesecake und käsekuchen muffins im airfryer
EINFACHE REZEPTE

Cheesecake im Airfryer? So geht’s – schnell, unkompliziert und himmlisch lecker!

Ist es möglich, einen Cheesecake im Airfryer zu backen? Erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie einen cremigen Käsekuchen zubereiten können!

Viele denken, dass man gefrorenes Gemüse erst auftauen muss, bevor es in die Heißluftfritteuse kommt – doch genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn Sie den Blumenkohl direkt aus dem Tiefkühler in die Fritteuse geben, bleibt er außen knusprig und innen wunderbar zart.

Gefrorener Blumenkohl benötigt im Airfryer in der Regel etwa 15 bis 20 Minuten bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad. Die genaue Garzeit kann jedoch je nach Größe der Röschen und die Menge variieren.

Ein weiterer Vorteil von gefrorenem Blumenkohl: Sie sparen sich das Blanchieren! In den meisten Auflauf-Rezepten muss frischer Blumenkohl zuerst gekocht werden. Mit TK-Blumenkohl können Sie diesen Schritt überspringen. Es ist in diesem Fall jedoch sinnvoll, den Blumenkohl entweder kurz in der Mikrowelle anzutauen oder ihn eine Weile vorher aus dem Gefrierschrank zu nehmen, da er sonst beim Garen viel Wasser abgibt.

knusprige gewürzte blumenkohlröschen im airfryer zubereitenZur Galerie
champignons im airfryer zubereiten
EINFACHE REZEPTE

Airfryer Rezepte: 4 Ideen für Champignons aus der Heißluftfritteuse

Entdecken Sie köstliche Champignon-Rezepte für die Heißluftfritteuse. Von knusprig paniert bis gefüllt – schnelle Ideen, perfekt als Snack oder Beilage!

Knusprige gewürzte Blumenkohlröschen im Airfryer zubereiten

  1. Geben Sie die gefrorenen Blumenkohlröschen in eine Schüssel, besprühen Sie sie mit etwas Ölspray oder geben Sie 1-2 EL Olivenöl hinzu, damit die Gewürze besser haften. Anschließend mit den bevorzugten Gewürzen bestreuen – Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer sind beliebte Optionen. Gut umrühren und in den Korb der Airfryer geben.
  2. Lassen Sie den Blumenkohl bei 200°C für 10 Minuten frittieren. Einmal durchschütteln, damit die Röschen gleichmäßig bräunen. Danach weitere 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Extra-Tipp für noch mehr Genuss: Bestreuen Sie den heißen Blumenkohl mit Parmesan für eine würzige Note.

Weitere köstliche Ideen, wie Sie Blumenkohl genießen können, finden Sie hier.

gesunder blumenkohlauflauf im airfryerZur Galerie
Banneranzeige

TK Blumenkohl-Käse-Auflauf

Wie schon erwähnt, ist es sinnvoll, den Blumenkohl vor der Zubereitung im Airfryer für einige Minuten in der Mikrowelle zu erwärmen. Dadurch kann überschüssiges Wasser entweichen, was verhindert, dass der Auflauf zu wässrig wird.

Inzwischen eine einfache Käsesauce zubereiten: 3 EL Butter in einem Topf schmelzen, 1 EL Mehl einrühren, 400 ml Milch langsam hinzugeben und unter Rühren aufkochen lassen. 100 g geriebenen Käse unterrühren.

Den Blumenkohl in eine ofenfeste Form geben, mit der Käsesauce übergießen und mit weiterem Käse bestreuen. Bei 200°C für 10 Minuten im Airfryer backen – fertig!

Watch on TikTok

Noch besser wird es, wenn Sie TK-Brokkoli mit TK-Blumenkohl kombinieren – eine köstliche Mischung! Besonders lecker schmeckt es mit knusprigen Baconstreifen als Topping.

Zutaten:

  • TK Brokkoli & Blumenkohl
  • Gekochte Eier
  • Béchamelsauce
  • Geriebener Mozzarella
  • Baconstreifen

Zubereitung:

  1. Brokkoli & Blumenkohl (aufgetaut in der Mikrowelle) in die Airfryer-Schale geben.
  2. Gekochte Eier darüber verteilen und mit Béchamelsauce übergießen.
  3. Mit Mozzarella bestreuen und Bacon darauflegen.
  4. Bei 195°C für 9 Minuten in der Heißluftfritteuse backen – genießen!

Blumenkohlreis – die schnelle Low-Carb-Alternative

Blumenkohlreis ist in den letzten Jahren extrem beliebt geworden und in vielen Supermärkten erhältlich. Der Vorteil? Sie sparen sich nicht nur das Blanchieren, sondern auch das Zerkleinern mit dem Mixer – und damit auch den Abwasch! Hier einige kreative Rezeptideen:

Blumenkohlreis mit Thunfisch & Mais

Zutaten:

  • 200 g gefrorener Blumenkohlreis
  • 2 Eier, verquirlt
  • Knoblauch- & Zwiebelpulver
  • Oregano
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 70 g Mais

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohlreis auf Airfryer-Papier legen.
  2. Mit Knoblauch- & Zwiebelpulver, Oregano und den verquirlten Eiern mischen.
  3. Bei 180°C für 10 Minuten backen.
  4. Anschließend Thunfisch und Mais unterheben – fertig!

Gesunder Blumenkohlauflauf im Airfryer

Zutaten:

  • 200 g Blumenkohlreis
  • 2 Eier
  • 1 EL Frischkäse
  • Käse nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Eier, Frischkäse und Blumenkohlreis mischen.
  2. Bei 200°C für 8 Minuten backen, dann Käse darauf geben und schmelzen lassen.
Watch on TikTok

Hoffentlich hat Ihnen diese Sammlung an schnellen und leckeren Rezepten gefallen! Welche Variante ist Ihr Favorit? Halten Sie immer eine Packung gefrorenen Blumenkohl bereit – so haben Sie jederzeit eine gesunde und leckere Beilage parat!

Brokkoli-Fans aufgepasst! In unserem neuen Beitrag zeigen wir, wie Sie TK-Brokkoli im Airfryer als Auflauf zubereiten – ganz ohne gummiartige Konsistenz.

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.