Die exzentrische Möbel Serie des jungen Designers Tuomas Markunpoika Tolvanen schwebt an der Grenze zwischen Kunst pur und Design. Inspiration für seine Kreationen war die Alzheimererkrankung seiner Großmutter, die Schritt für Schritt den Kern ihrer Identität verdampfte. Über diese Gefühle wollte der Designer in seiner Arbeit erzählen. Die idee wirkt durchaus komisch und troztdem spannend und berührend.
Möbel Serie aus gebrannten Eisenringen- Design, das Gefühle hervorruft
Die Möbel Serie besteht aus 12 Design Kreationen – Schränken, Stühlen, Kronleuchtern. Der temporäre Charakter und die Zerbrechlichkeit unseres Lebens spiegeln sich in seinen Designs wieder. Für die Fertigung wählte der Designer antike Stühle und Kommoden aus Holz. Diese lackierte er weiß und überzog sorgfältig mit von Metallrohnenringe wie ein Gitter. Gezielt ließ er Lücken in dem Metallrahmen. Anschließend faltete er die Holzmöbel ab. Das Resultat sind diese skulpturellen Schönheiten von hohem emotionalen Wert für den Designer, die philosophische Gedanken visualisieren.
Designer Möbel symbolisieren die Vergänglichkeit der Zeit
Tuomas Markunpoika Tolvanen absolvierte die Design Academy Eindhoven. Auf der Suche nach innovativen Design-Lösungen setzte sich der Künstler mit philosophischen Fragen auseinander. Sein Abschlussprojekt – Kunst-Möbel Serie „Engineering Temporality“ stellt eine Brücke zwischen der Metaphysik und Materialwelt dar und machte ein Furor. Dafür wurde der Finne zum „Designs of the Years-Award“in der Kategorie „Interior-Furniture“ nominiert. Die bizarren Möbel sind leider nicht benutzbar, jedoch absolut großartig.
Antike Kommode schafft den Übergang zwischen menschlichen Gefühlen und materiellen Werten
Der exzentrische Stuhl aus Eisenringen erscheint sehr gespenstisch
Kommode aus gebrannten Eisenringen
„Engineering Temporality“ Möbelserie überzeugt durch skulpturelle Qualität
Kronleuchter inspiriert von der Alzheimer Demenz
Antike Holzmöbel mit Metallringen ummanteln und brennen
Chandelier from Studio Markunpoika on Vimeo.