Sie haben nicht viel Zeit oder Lust groß zu kochen? Sie brauchen Sie ein Rezept, das blitzschnell umgesetzt werden kann, aber dennoch lecker schmeckt? Nahrhaft mit reichlich Gemüse soll es noch dazu sein? Ja, es ist möglich, und zwar mit einem sogenannten Friss-dich-dumm-Topf.
Der Name verrät: Es ist so lecker, dass man nicht mit dem Essen aufhören kann. Wie wird der Friss-dich-dumm-Topf jedoch zubereitet? Schauen Sie doch einmal in den Kühlschrank und ins Kühlfach – garantiert haben Sie schon alle Zutaten zu Hause. Und falls nicht, finden Sie sie ruckzuck im nächsten Supermarkt. Also, wollen wir loslegen?
Ohne Kerne, ohne Zucker, nur 100 % fruchtiger Geschmack - im Thermomix, mit Erdbeeren oder ganz klassisch. Hier die besten drei Rezepte!
Eintöpfe sind ja an sich schon relativ einfach gemacht. Im Prinzip werden die Zutaten einfach nur klein geschnitten und kommen dann direkt in den Topf. Beim Friss-dich-dumm-Topf ist das nicht viel anders. Das Ergebnis ist ein Gericht mit Gemüse, Käse und Fleisch, von dem Sie nicht genug bekommen werden. So erhalten Sie in wenigen Minuten das perfekte Gericht:
Was essen bei Hitze?Diese kalte Melonensuppe ist fruchtig, würzig und super erfrischend, und in 10 Minuten fertig - perfekt für heiße Tage!
Das Beste am Friss-dich-dumm-Topf ist, dass man experimentieren kann, wie es einem gefällt. Zutaten lassen sich auf Wunsch ersetzen oder ergänzen. Bedenken Sie, dass das Originalrezept bereits sehr gehaltvoll ist und schnell zu einer echten Kalorienbombe werden kann.
Wie bereits erwähnt, können Sie auch Rinderhack statt Hähnchenbrust nehmen. Aber auch Schweinefleisch ist geeignet. Bei Schwein rechnen Sie aber etwas mehr Garzeit ein. Oder wie wäre es mit Tofu?
Sie können jede beliebige Art von Pasta nehmen, vorausgesetzt, es handelt sich um eine Sorte mit kurzer Garzeit (möglichst nicht mehr als 6 Minuten).
Sie mögen keine Erbsen? Kein Problem, denn Sie können sie gerne auch durch etwas anderes ersetzen. Oder fügen Sie dem Rezept einfach weiteres Gemüse Ihrer Wahl hinzu: Paprika, Champignons, Möhren, Bohnen… alles kein Problem!
Probieren Sie doch auch einmal Cabanossi, Chorizo, Käsekrainer, Knackwürste oder Sucuk anstelle der Wiener!
Sahne und Käse lassen sich durch kalorienärmere Varianten ersetzen sowie durch vegane Alternativen.
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.