Wenn die Sommerhitze jede Kochlust vertreibt, dann ist diese kalte Melonensuppe die Antwort! Erfrischend, leicht, blitzschnell – und ein echter Sommerhit. Auch in Gazpacho-Variante bringt die Sommersuppe fruchtige Frische auf den Teller!
Was kann man an heißen Tagen essen? Die nächste einfache kalte Melonensuppe bietet süße Erfrischung im Sommer – und ist schnell, ohne Kochen fertig!
Kalte Melonensuppe für den Sommer
Gerade wenn die Temperaturen im Sommer die 30-Grad-Marke übersteigen, dann stellt sich die Frage: Was kann ich schnelles, erfrischendes zum Mittag- oder Abendessen zubereiten? Braten und Backen sollte man sowieso im Sommer vermeiden, denn so wird die Wohnung zusätzlich aufgeheizt. Und zugegeben – stundenlang in der heißen Küche zu sitzen, darauf hat man ja wirklich keine Lust, oder?
Der Name verrät: Es ist so lecker, dass man nicht mit dem Essen aufhören kann. Wie wird der Friss-dich-dumm-Topf jedoch zubereitet?
Die nächste kalte Melonensuppe lebt von der Süße der Wassermelone. Der Geschmack ist prima mit Olivenöl, Essig und Limettensaft ausbalanciert. Eine leichte Schärfe durch Cayennepfeffer oder Chiliflocken ist willkommen. Beim Servieren können Sie die Suppe zusätzlich mit Limettensaft verfeinern. So entsteht ein gazpacho-ähnliches Gericht, perfekt für die heißen Sommertage, wenn wir uns gerne im Freien und ungern in der Küche aufhalten.
Dieses Rezept für mediterranen Farfalle-Salat mit Feta, Tomaten und Oliven ist perfekt für Grillabende oder leichte Sommergerichte. In nur 15 Minuten fertig!
Die notwendigen Zutaten für die erfrischende Sommersuppe sind wie folgt:
600 g Wassermelone, geschält, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
350 g Honigmelone, geschält, entkernt und gewürfelt
300 g Gurken, gewürfelt
2 EL Schnittlauch, kleingeschnitten
1 Prise Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer – nach Geschmack
1 EL Rotweinessig
4 EL frischer Limettensaft
2 EL Olivenöl, extra virgin
Eine Handvoll kleine Basilikumblätter
Eine Handvoll kleine Minzblätter
1 Prise Chiliflocken (wer scharf nicht mag, kann darauf verzichten)
Zubereitung der kalten Sommersuppe
1. Wassermelone putzen, reinigen, schälen, entkernen und würfeln. 400 g Wassermelone in einen Standmixer oder in Blender pürieren, den Rest beiseitelegen. Das Püree abseihen, nur den Saft für die Suppe verwenden. Sie sollten etwa 4 Tassen Saft haben – füllen Sie sie in eine Schüssel.
2. Den Wassermelonensaft salzen, mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Mit 1 EL Essig und 2 EL Limettensaft abschmecken. Die Schüssel kalt stellen.
3. Die restliche Wassermelone zusammen mit der Honigmelone und der Gurke in eine Schüssel geben. Salzen, mit Pfeffer und 2 EL Limettensaft und 2 EL Olivenöl abschmecken. Der abgekühlte Wassermelonensaft aus dem Kühlschrank nehmen und die abgeschmeckten Obst- und Gemüsewürfel hineingeben.
4. Schnittlauch, Basilikum und Minze vermischen, nach Belieben mit Chiliflocken vermengen.
5. Die Suppe in eisgekühlten tiefen Tellern servieren. Zum Schluss die etwas von der Kräutermischung auf die Teller verteilen.
Auf Wunsch können Sie die Wassermelonenkerne im Ofen rösten und mit der Suppe servieren.
Kalte Sommersuppe mit Wassermelone: Gazpacho-Variation
Die kalte Melonensuppe können Sie beliebig variieren. Das nächste Rezept ist von der Gazpacho-Suppe inspiriert. Sie brauchen:
Foto: Shutterstock / nblx
400 g Wassermelone, geschält, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
300 g Gurken, gewürfelt
2 EL Schnittlauch, kleingeschnitten
3 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
1 kleine Paprika, gewürfelt
1 Avocado, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
eine Handvoll Basilikum, kleingeschnitten
4 TL Rotweinessig
3 TL Olivenöl
1 bis 2 TL Meersalz
1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer, Salz
1/2 Jalapeño, optional
Zubereitung:
Die Zubereitung ist super einfach. Die Hälfte der Gurke, Tomaten, Paprika und Schnittlauch beiseitelegen. Die andere Hälfte zu einer cremigen Masse pürieren und mit der gepressten Knoblauchzehe, dem Jalapeño und dem Rotweinessig abschmecken. Dann Olivenöl hinzufügen, salzen, mit Pfeffer würzen und kalt stellen. Die gewürfelten Zutaten abschmecken und in die Schüssel mit der Suppe hinzufügen. Die Sommersuppe im Kühlschrank über Nacht lassen und am nächsten Tag mit dem gewürfelten Avocado servieren.
Wenn Sie nach Ideen für schnelle Sommersuppe suchen, dann probieren Sie auf jeden Fall die Melonensuppe. Erfrischend, lecker und mit einer exotischen Note – diese Kaltsuppe wird mit Sicherheit Großen und Kleinen gefallen. Probieren Sie auch die Gazpacho Variation!
Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.