Was tun mit all den Johannisbeeren? Wie lässt sich daraus gesunde, fruchtige Marmelade ganz ohne Zucker zaubern? In diesem Beitrag finden Sie drei schnelle Rezepte – ohne Kerne, klassisch oder mit Erdbeeren, sogar für den Thermomix. Perfekt für den Sommer und alle, die Süßes lieben – aber ohne Reue genießen möchten!
Sie haben viele Johannisbeeren und möchten diese verwerten? Dank ihres hohen Pektingehalts eignen sie sich hervorragend für Marmeladen und Gelees. Wir bieten Ihnen drei leckere Rezepte – ohne Kerne, ohne Zucker!
So machen Sie gesunde Johannisbeermarmelade ohne Zucker!
Rote Johannisbeeren haben jetzt Saison. Genau die richtige Zeit für eine sommerliche, saftige, süß-säuerliche Marmelade! Das nächste Rezept ist gesund, wie lecker – für wahre Feinschmecker!
Da man im heißen Sommer nicht auch noch viel Zeit am Herd verbringen möchte, gibt's heute ein schnelles Rezept für Kabeljau in Tomatensoße.
Zutaten für 7 Marmeladengläser je 210 ml:
1.5 kg rote Johannisbeeren
500 g Instant-Gelatinpulver
Das ist wirklich alles, was Sie für das nächste Rezept brauchen. Die Zubereitung ist denkbar einfach:
Die Stiele der Johannisbeeren entfernen, die Früchte in einen großen Topf geben und mit 150 ml Wasser übergießen. Das Wasser kurz aufkochen, die Hitze reduzieren und dann das Ganze bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Früchte sollten etwa 10 Minuten bis Viertelstunde köcheln, bis sie ganz weich werden und anfangen zu zerfallen. Nehmen Sie dann den Topf vom Herd. Stellen Sie ein Sieb über eine Schüssel und drücken Sie die Früchte mit einer Holzspachtel durch das Sieb. Dabei werden die Kerne und die Stiele entfernt.
Die gesiebte Fruchtmasse pürieren und in einen sauberen großen Topf geben. Der Topf sollte maximal bis 2/3 aufgefüllt werden. Den Gelatinpulver hinzugeben, gut verrühren und kalt stellen. Über Nacht einwirken lassen.
Am nächsten Morgen die Fruchtmasse aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur lassen. Dann auf mittlerer Hitze erhitzen und etwa 4 Minuten köcheln lassen.
Den Topf vom Ofen nehmen und die heiße Marmelade auf die sauberen und trockenen Marmeladengläser aufteilen. 12 Stunden ruhen lassen, bis die Marmelade verdickt.
Der Name verrät: Es ist so lecker, dass man nicht mit dem Essen aufhören kann. Wie wird der Friss-dich-dumm-Topf jedoch zubereitet?
Das nächste Rezept für zuckerfreie Johannisbeermarmelade mit Erdbeeren ist die perfekte süße Versuchung (aber keine Kalorienbombe!) für den Sommer! Fruchtig, lecker und gesund!
Zutaten:
1 kg rote Johannisbeeren und 500 g Erdbeeren: Für den besten Geschmack und beste Konsistenz verwenden Sie frisches Obst. Achten Sie dabei, dass die Früchte fest sind und kräftige grüne Stiele haben.
Chiasamen: Sie können sowohl weiße als auch schwarze Chiasamen nehmen, die dunklen Samen können die Farbe der Marmelade verändern.
Ahornsirup: Dieses zusätzliches Süßungsmittel ist optional. Frische, saisonale Erdbeeren bringen meistens genug Süße mit.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
1. Die Johannisbeeren separat köcheln, abseihen und so die Kerne entfernen (s. Anleitung oben).
2. Die Erdbeeren putzen, waschen und vierteln. Wasser auffüllen und die Früchte aufkochen, dann die Hitze reduzieren und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie ganz weich werden.
3. Die Johannisbeeren zu den Erdbeeren geben. Alle Früchte mit einem Pürierstab für Kartoffeln grob zerdrücken.
4. Die Chiasamen und den Ahornsirup hinzufügen und das Ganze gut verrühren.
5. Die heiße Marmelade auf die sauberen Marmeladengläser verteilen.
Leckere Beerenmarmelade im Thermomix
Foto: Shutterstock/ Stock_photografer
Die leckere Johannisbeermarmelade gelingt ohne viel Aufwand auch im Thermomix. Wir bieten Ihnen das Grundrezept, Sie können aber ruhig andere Beeren hinzufügen und so die Marmelade variieren.
Zutaten für 7 Marmeladengläser je 210 ml:
1.5 kg rote Johannisbeeren
500 g Instant-Gelatinpulver
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und etwa 50 Minuten bei 105° Celsius / Reverse/ Stufe 1 / MC off (Messbecher sitzt nicht auf dem Mixtopfdeckel). Setzen Sie den Gareinsatz anstelle des Messbechers auf den Deckel, um Spritzer zu verhindern. Sehr wichtig – wenn notwendig, warten Sie ab, bis die Temperatur erreicht wird.
2. Danach die Johannisbeeren zerdrücken und durch ein Sieb drücken. Die Fruchtmasse mit dem Gelatinpulver vermengen und über Nacht auskühlen lassen.
3. Am nächsten Morgen die verdickte Fruchtmasse bei mittlerer Hitze 4 Minuten köcheln lassen und noch heiß auf Marmeladengläser verteilen.
Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.