Dieses köstliche, belegte Brot aus der italienischen Küche hat wohl kaum jemanden nicht in seinen Bann gezogen. Ob als Vorspeise, als Snack für Zwischendurch oder als Fingerfood auf Party – Bruschettas sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern schmecken auch noch außerordentlich gut und das garantiert jedem Anwesenden. Suchen auch Sie nach einem Rezept für Bruschetta, dann sind Sie hier richtig gelandet. Wir haben eine tolle Auswahl an Varianten zusammengestellt, mit denen Sie verschiedene Bruschetta selber machen können. Hierbei variiert natürlich der Aufstrich. Finden Sie die perfekte Variante für Ihren Anlass und Geschmack oder probieren Sie gleich mehrere aus.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Bruschetta?
- Bruschetta selber machen – Variationen für den Aufstrich
- Traditionelles Brot mit Tomaten – Das Bruschetta Original
- Erweitertes klassisches Bruschetta mit Tomaten
- Zitrus Bruschetta Aufstrich selber machen
- Bruschetta machen mit Bohnen
- Bruschetta selber machen ohne Tomaten – Rezept mit Pilzen
- Bruschetta selber machen mit Mozzarella
- Bruschetta selber machen mit Zucchini und Lachs
- Weißbrot oder Vollkornbrot?
Was ist Bruschetta?
Vielleicht wissen Sie auch noch nicht genau, was Bruschetta eigentlich ist. Es handelt sich im Prinzip um geröstetes Weißbrot, das originalerweise mit Tomatensalat belegt wird. Die kleinen Brotscheiben können entweder aus selbstgebackenem Brot oder aber aus fertigen Baguettes geschnitten werden. Das erleichtert die Zubereitung natürlich ungemein, wenn Sie Bruschetta selber machen möchten. Die Brotscheiben verteilen Sie dann auf einem Backblech und rösten Sie für eine Weile im Backofen. Währenddessen wird dann der Belag zubereitet.
Bruschetta selber machen – Variationen für den Aufstrich
Traditionell wird das Brot, wie bereits erwähnt, mit einem leckeren Tomatensalat belegt. Das klassische Rezept haben wir natürlich einmal für Sie vorbereitet. Jedoch gibt es inzwischen die verschiedensten Alternativen, die Sie ebenso ausprobieren können. Und warum überlegen Sie sich nicht auch einmal selbst etwas? Es gibt keine bestimmten Regeln. Hauptsache Ihnen schmeckt’s!
Traditionelles Brot mit Tomaten – Das Bruschetta Original
Für den Klassiker benötigen Sie nichts weiter als frische Tomaten, frischen Basilikum, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Wer gern rohe Zwiebeln isst, kann auch davon etwas dazugeben. Ansonsten werden die Tomaten lediglich in sehr kleine Stücken und die Basilikumblätter in dünne Streifen geschnitten und beides miteinander vermengt. Geben Sie dann etwas Olivenöl dazu und würzen Sie mit dem Salz und Pfeffer. Diesen erfrischenden Salat verteilen Sie einfach auf den Brotscheiben.
Erweitertes klassisches Bruschetta mit Tomaten
Das Tomaten Bruschetta selber machen können Sie auch mit einigen kleinen Veränderungen beziehungsweise Ergänzungen. So wird der Snack noch aromatischer, wenn folgende Zutaten verwendet werden. Möchten Sie lieber Bruschetta selber machen ohne Knoblauch, lassen Sie die Zehe einfach weg.
- 5 frische Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Zwiebel
- 1 Baguette
- Olivenöl
- Balsamessig
- Petersilie
- Oregano
- Basilikum
- Pfeffer und Salz
Zitrus Bruschetta Aufstrich selber machen
- 1 Baguette
- 2 Orangen
- 3/4 Tasse kleingeschnittene Tomaten
- 1/4 Tasse zerkleinerter Basilikum
- 2 EL kleingeschnittene rote Zwiebel
- 1 1/2 TL gehackter Knoblauch
- 1/3 Tasse kleingeschnittene Oliven
- Ziegenkäse
- Koscheres Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Diesen Bruschetta Belag selber machen können Sie ebenso sehr schnell und einfach. Schneiden Sie einfach alle größeren Produkte schön klein, würzen Sie und lassen Sie diesen Salat auf Wunsch eine Weile stehen, damit alle Aromen der Gewürze von dem Gemüse aufgenommen werden können. In der Zwischenzeit schneiden Sie das Baguette in Scheiben, besprühen oder bestreichen Sie es mit dem Olivenöl und verteilen Sie etwas koscheres Salz. Backen Sie die Brotscheiben bei 200 Grad für ca. 5 bis 7 Minuten oder bis es nach Ihrem Geschmack krustig genug ist. Dann verteilen Sie den Aufstrich und schon haben Sie ein exotisches Rezept Bruschetta selbst gemacht.
Bruschetta machen mit Bohnen
- 2 Tassen weiße Bohnen, abgetropft
- 2 Pflaumentomaten
- 1 Zwiebel, kleingeschnitten
- 2 kleingehackte Knoblauchzehen
- 2 frische Salbeiblätter, kleingeschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL roter Weinessig
Auch für dieses Bruschetta Rezept werden Tomaten benötigt. Obwohl hier Pflaumentomaten empfohlen werden, dürfen Sie natürlich auch jede andere Sorte verwenden, um Bruschetta mit Tomate zu backen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Salbei kochen Sie für kurze Zeit im Olivenöl in einem Topf. Vermengen Sie das ganze dann in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten und belegen Sie damit die gerösteten Brotscheiben.
Bruschetta selber machen ohne Tomaten – Rezept mit Pilzen
- 200 g Pilze
- 3 kleingehackte Knoblauchzehen
- 1 Thymianzweig, kleingeschnitten
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Den Knoblauch im heißen Olivenöl anbraten und danach die kleingeschnittenen Pilze dazugeben. Sobald die Pilze weich werden (aber noch Biss haben) mit dem Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Den leckeren Aufstrich auf dem Brot verteilen. Fertig!
Bruschetta selber machen mit Mozzarella
Möchten Sie Bruschetta mit Mozzarella zubereiten, können Sie das Originalrezept und die zweite Variante mit Tomaten verwenden. Belegen Sie einfach das gebackene Brot mit Mozzarellascheiben oder vermengen Sie den Aufstrich mit kleinen Mozzarellastückchen. Das spielt im Prinzip keine Rolle. Am besten kombinieren Sie mit Basilikum, lassen die Zwiebeln aber weg. Schlussendlich ist aber auch das reine Geschmackssache.
Bruschetta selber machen mit Zucchini und Lachs
- 8 Scheiben Brot
- 180 g Lachsfilet ohne Haut
- 2 Zucchinis (je 200 g) längs in Scheiben geschnitten
- 1 kleine Schalotte
- 120 ml Olivenöl
- 1/4 Tasse frischer, zerkleinerter Dill
- Saft und geriebene Schale einer Zitrone
- Meersalz und Pfeffer
Vermengen Sie 80 ml des Olivenöls mit Dill und der Zitronenschale. Bestreichen Sie den Lachs mit einem insgesamt 1 TL dieses Dillöls und würzen Sie mit Meersalz und Pfeffer. Den Lachs auf einem Grill zweieinhalb Minuten pro Seite grillen. Das Innere sollte danach noch rosa sein. Brotscheiben ebenso mit Öl bestreichen und auf dem Grill rösten. Nun noch die Zucchinis mit dem Öl einreiben und ebenso grillen. Verteilen Sie erst Lachs auf den Brotscheiben, dann die Zucchinischeiben, geben Sie den Zitronensaft zum übrigen Dillöl, das Sie außerdem mit Salz und Pfeffer würzen. Dieses Zitronenöl verteilen Sie über die Bruschetta und schon sind sie fertig zum Servieren.
Weißbrot oder Vollkornbrot?
Obwohl traditionell Weißbrot für die Bruschetta-Vorspeise verwendet wird, bedeutet das nicht, dass Sie nicht auch Vollkornbrot oder Mischbrot verwenden dürfen. Auch das ist reine Geschmackssache und sollte Sie nicht hindern, wenn Sie Bruschetta selber machen möchten. Auch hier gibt es inzwischen verschiedenste Sorten fertig in der Bäckerei und im Supermarkt zu kaufen, sodass auch hierbei Zeit gespart werden kann.
Bruschetta selber machen – Rezept für Weißbrot
Wer aber auf Weißbrot Wert legt und zudem Bruschetta Brot selber machen möchte, kann das folgende Rezept zu diesem Zweck nutzen. Mit den folgenden Zutaten können Sie nämlich einen leckeren Bruschetta Teig selber machen, der die Vorspeisen umso leckerer macht.
- 950 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 600 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Öl
- 2 TL Salz
Hefe in eine Schüssel geben und mit Hilfe des Wassers und des Öls auflösen. Danach Mehl und Salz dazugeben und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Danach mit Mehl bestäuben und in derselben Schüssel abgedeckt für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig erneut durchkneten, vierteln und zu vier kleinen Broten formen. Auch diese müssen zugedeckt gehen, aber nur 30 Minuten. Backofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech mit Mehl bestreuen. Jedes Brot mit einem Messer mehrmals einschneiden und 30 Minuten backen. So einfach können Sie Bruschetta selber machen im Backofen.