Mit einem Dachgarten wird das Haus nicht nur optisch aufgewertet – Pflanzen schützen die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen, verbessern das Raumklima, entlassen die Entwässerung und locken Vögel an. Vielleicht deswegen liegt die Dachbegrünung im Trend – und immer mehr Bauherren entscheiden sich dafür. Wir versuchen Ihnen einen Überblick über die Pflanzen für Dachbegrünung zu verleihen.
Pflanzen für Dachbegrünung – das Dachsubstrat bestimmt die Pflanzart
Bevor überhaupt eine Begrünung in Frage kommt, muss die Dachkonstruktion von einem Experten geprüft werden. Für die Auswahl der richtigen Pflanzen muss im Voraus festgestellt werden, ob das Dach gelüftet wird oder nicht. Auch die Dachneigung und der Dachlast müssen in dieser erster Planungsphase beachtet werden. Erst dann kann eine Kostenkalkulation gemacht und eventuell mehrere Varianten verglichen werden.
Die zweite Phase ist die Umsetzung – es werden eine wurzelfeste Folie, Schutzlage, eine Dränschicht und anschliessend eine Filtermatte auf die Dachabdichtung verlegt. Im Falle eines Schrägdach muss zusätzlicher Sturzschutz aufgebaut werden. Auf die Filtermatte wird das Substrat verstreut – abhängig von seiner Höhe werden die Pflanzarten ausgesucht. Sukkulente, Moose und andere Bodendecker brauchen zwischen 3 – 6cm, Kräuter und niedrige Blumen – zwischen 7-12cm, höhere Blumen ab 12 -14cm Substrathöhe.
Pflanzen für Dachbegrünung – verschiedene Varianten im Überblick
Moose, Sukkulente und Bodendecker verzieren heutzutage die minimalistischen Häuser. Eine schöne Rasenfläche auf dem Flachdach kann den fehlenden Garten erfolgreich ersetzen oder auch hinzufügen – denn oft werden auch die Gebäude mit Hanglage begrünt und fügen sich auf dieser Art und Weise harmonisch in die Landschaft ein. Höhere Pflanzen sind perfekt für das Gartenhaus, für die Garage oder für die Stadtvilla. Sie ziehen Vögel und Schmetterlinge an – also super für Familien mit Kindern. Blumen und Hecken, sogar Bäume verzieren traditionell die Dächer der Wolkenkratzer in Metropolen wie New York, Pejing, Tokyo.
Pflanzen für Dachbegrünung eines Einfamilienhauses in dicht bewohntem Stadtviertel
Pflanzen für Dachbegrünung – Rasen braucht Bodensubstrat mit Höhe zwischen 5-7cm
Schöne Rasenfläche auf dem Dach – bei Schrägdach ist ein Sturzschutz notwendig
Abhängig vom Dachlast werden auch die Substrat-Höhe und dementsprechend die Pflanzenarten bestimmt
Pflanzen für Dachbegrünung – Sukkulente, Bodendecker und Gräser sind sehr pflegeleicht