Alte Türen als Sichtschutz im Garten – Günstige Upcycling-Idee mit dekorativem Effekt

von Anne Seidel
Werbung

Sie können das Ganze kunterbunt oder neutral gestalten und eine der Türen sogar mit Scharnieren versehen, um sie öffnen zu können. Die erhaltenen Sichtschutzwände lassen sich außerdem mit Blumentöpfen oder Wanddeko gestalten, um den Zaun noch peppiger und interessanter zu machen.

Alte Türen als Sichtschutz im Garten: Schnell zu verarbeiten und günstig

Alte Türen als Sichtschutz im Garten in bunten Farben
Werbung

Die Gartendeko mit alten Türen lässt sich einfach wunderbar an Ihre eigenen Vorstellungen anpassen. So kann der Zaun mit der richtigen Farbe auch im modernen Garten ein toller Hingucker werden, wenn der Stil der Türen und die gewählte Farbe passen.

Ist Ihnen ein lager Zaun zu viel des Guten? Es muss kein ellenlanger Sichtschutzzaun werden. Falls Sie nur einen bestimmten Bereich abschirmen möchten (z. B. den Sitzbereich), können selbst zwei oder drei Türen ausreichen.

Dekorativer Sichtschutzzaun mit Fenstern und Blumenkasten
Pflastersteine reinigen mit Soda - Tipps und Anleitung
Haus & Garten

Pflastersteine reinigen mit Soda: So können Sie stark verschmutzte Terrasse und Gartenwege sauber bekommen

Es bedarf nur weniger Anstrengung, um sicherzustellen, dass Ihre Terrasse makellos ist. Pflastersteine reinigen mit Soda? Ja!

Für den Sichtschutz aus alten Türen sollten Sie am besten zunächst ein Basis-Gerüst aus Balken aufbauen. Dieses wird im Boden verankert, damit die Schutzwand auch bei starkem Wind stabil steht. Die Balken, die aus dem Boden ragen, dienen dazu, die Paneele (Türen) miteinander zu verbinden. Zu diesem Zweck achten Sie auf die richtigen Abstände. Idealerweise steht ein Balken so, dass zwei Türen sich an ihm treffen und dort festgeschraubt werden können. Die Balken können sich aber auch zwischen den Türen befinden.

Das Holz bearbeiten oder nicht

Moderne Möbel und Sonnensegel mit Holztüren als Zaun kombinieren
Werbung

Ob Sie die Farbe auffrischen oder nicht, entscheiden Sie selbst. Gefällt Ihnen der Shabby-Chic-Stil, lassen sich die Türen durchaus in ihrem alten Zustand verwenden. Man kann den Effekt aber auch bewusst gestalten, indem man frischen Lack dementsprechend hier und da abschleift.

Romantischer Holzzaun aus fertigen Paneelen - Holztüren aufwerten

Um das Holz neu zu lackieren, schleifen Sie die alte Farbe erst gut ab oder zumindest an. So kann der neue Lack besser haften und hält länger. Ein zusätzlicher, durchsichtiger Schutzlack macht das Holz auch wetterbeständiger. Wer jedoch die Natürlichkeit des Holzes bevorzugt, kann auch Holzöl verwenden, das das Holz zwar schützt, aber kaum sichtbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren: Sichtschutz Garten Ideen – DIY Zaun aus alten Türen oder Fensterläden

Wählen Sie den richtigen Stil

Shabby-Chic für einen Sichtschutzzaun - Upcycling-Idee für Holztüren
Kräutergarten ohne Erde auf der Fensterbank - Anbau und Pflege
Haus & Garten

Kräutergarten ohne Erde auf der Fensterbank: So können Sie Kräuter in Wasser anbauen und pflegen!

Ein Kräutergarten ohne Erde auf der Fensterbank? Das ist ein Traum von vielen Menschen! Bald können Sie frische Kräuter in Ihrer Küche ernten.

Damit Patchwork-Projekte wie dieses auch wirklich erfolgreich werden, sollten Sie genau überlegen, wie das Endergebnis am besten zu Ihrem Gartenstil passen würde. Ansonsten kann das Ganze optisch schnell in einem Chaos enden. Ein moderner Garten beispielsweise sollte keinen kunterbunten Türzaun erhalten. Schlichtere Türen in einer neutralen Farbe wie Grau oder Weiß wären in diesem Fall die bessere Wahl.

Wie Sie die Sichtschutzwände für den Garten dekorieren können

Rustikale Idee für einen Zaun aus günstigen Materialien

Je nachdem, wie viele Ornamente und Akzente die Türen selbst haben, sollten Sie auch die Menge der Deko abschätzen. Viele Fenster oder Schnörkeleien sind schon sehr dekorativ, sodass zusätzliche Deko eher sparsam eingesetzt werden sollte.

Alte Türen als Sichtschutz im Garten für den Sitzbereich im Vintage-Stil

Schlichtere Türen vertragen wiederum Spiegel und andere Wanddekorationen. Falls die Wand ausreichend Licht und Sonne abbekommt, können Sie sie sogar bepflanzen für einen vertikalen Garten. Hängende Blumenkästen und -töpfe können für einen vertikalen Garten mit Blumen oder Kräuter bepflanzt werden und so den Garten zusätzlich aufwerten.

Titelbild: @fatsgreengarden/ Instagram

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.