Veganer und Vegetarier mit erhöhtem Risiko für Knochenbrüche laut Studie
Eine neu veröffentlichte Studie hat herausgefunden, dass Veganer und Vegetarier mehr von Knochenbrüchen gefährdet sind als diejenigen, die Fleisch essen. Das Risiko könnte außerdem auch für Pescetarier höher sein. Die Forscher haben also herausgefunden, dass Veganer mit geringerer Kalzium- und Proteinaufnahme im Durchschnitt ein um 43 % höheres Risiko für Knochenbrüche hatten.
Wie hoch ist die Gefahr für Veganer und Vegetarier?
Trockenfrüchte ohne Zucker als gesunde Alternative zu Obst im Winter
Forscher kamen zu dem Schluss, dass Trockenfrüchte ohne Zucker eine gesunde Quelle für lebenswichtige Nährstoffe für die Wintersaison wären.
Die Längsschnittstudie, die diesen Befund erreichte, erscheint in der Zeitschrift BMC Medicine. Laut den Wissenschaftlern gab es unter den Studienteilnehmern, die sich vegan ernährten, über einen Zeitraum von 10 Jahren fast 20 weitere Fälle von Frakturen pro 1000 Menschen. Insbesondere Veganer und Vegetarier waren einem höheren Risiko von Hüft- und Beinfrakturen sowie anderen Frakturen an der Hauptstelle wie Schlüsselbein, Rippen und Wirbeln ausgesetzt. Dies ist die erste umfassende Studie über die Risiken von totalen und ortsspezifischen Frakturen bei Menschen verschiedener Ernährungsgruppen. Die größten Unterschiede bestanden also bei Hüftfrakturen. Bei so einem Knochenbruch war das Risiko bei Veganern 2,3-mal höher als bei Menschen, die Fleisch aßen. Bei Personen, die kein Fleisch, aber Fisch essen, war laut der Studie das Risiko, Hüftfrakturen zu erleiden, ebenfalls hoch.
Parkinson erkennen: Künstliche Intelligenz ermöglicht eine frühe Diagnose
Eine neue Technologie mit Netzhautbildern könnte bei Augenuntersuchung dank künstlicher Intelligenz frühzeitig Parkinson erkennen.
Das Team fand jedoch heraus, dass die Berücksichtigung des Körpermasseindex, des Kalziums in der Nahrung und des Nahrungsproteins so eine Gefahr von Frakturen in diesen Gruppen teilweise verringerte. Forscher der Universitäten Oxford und Bristol untersuchten die Ergebnisse der Teilnehmer, indem sie ihre Krankenhausunterlagen und Sterbeurkunden bis 2016 überwachten. Das Team verfolgte die Teilnehmer also durchschnittlich mehr als 17 Jahre lang. Im Verlauf der Studie traten insgesamt 3941 Frakturen auf. Darunter waren 566 Arm-, 889 Handgelenk-, 945 Hüft-, 366 Bein- und 520 Knöchelfrakturen sowie 467 Frakturen an anderen Hauptstellen. Von denen stellten die Forscher fest, dass sie das Schlüsselbein, die Rippen oder sogar die Wirbelsäule betreffen. Die Studienautoren beobachteten keine signifikanten Unterschiede in den Risiken zwischen Diätgruppen für Arm-, Handgelenk- oder Sprunggelenkfrakturen, als sie den Körpermasseindex berücksichtigten.
Ernährung und Knochengesundheit
Eine ausgewogene und überwiegend pflanzliche Ernährung kann zu einem verbesserten Nährstoffgehalt führen. Diese Diät ist außerdem auch mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes verbunden. Einzelpersonen sollten jedoch die Vorteile und Risiken bei veganer Ernährung bezüglich der Knochengesundheit berücksichtigen. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass sie über ausreichende Kalzium- und Eiweißwerte verfügen. Ein gesunder Körpermasseindex ist ebenfalls aufrechtzuerhalten – also weder unter- noch übergewichtig. Die Autoren der neuen Studie warnten, dass sie die Ursachen der Frakturen nicht genau bestimmen konnten. Sie wussten auch nicht, ob die Teilnehmer Calciumpräparate verwendet hatten. Da drei Viertel der Teilnehmer dieser Studie Frauen waren, fordern die Forscher auch eine Studie mit einem größeren Anteil von Männern, um Unterschiede im Risiko nach Geschlecht zu untersuchen.