
Das moderne Plus Energiehaus Annen liegt in einem Neubaugebiet von Farschweiler am Rande eines Hochwaldes. Das Ziel der Bauherren war, eine zeitgemäße Ästhetik zu kreieren und sich dabei an die Prinzipien der Nachhaltigkeit zu halten. Errichtet aus Sichtbeton und Holz in Hanglage, die kompakte Bauform erfüllt höchste Ansprüche an Umweltschutz und Baubiologie.
Revolutionäres Plus Energiehaus am Hang errichtet
Das Grundstück liegt am Nordhang mit schönem Blick in den Wald. Das Plus Energiehaus ist ein Gebäude das mehr Energie gewinnt erzeugt, als seine Nutzer verbrauchen. Annen weist eine Energieeinsparung ca. 75% gegenüber dem „normalen“ Passivhaus auf.
Zweistöckiges Haus mit schöner Aussicht in den Wald
Das Haus verfügt über eine zukunftsfähige Passivhaus-Technologie – sehr gute Wärmedämmung, dreifache Fensterverglasung, kontrolierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die südausgerichtete Dachfläche ist mit Photovoltaikanlage und thermischer Solaranlage ausgestattet.
Zukunftsorientiertes Passivhaus in Farschweiler
Das Projekt aus dem Jahr 2011 sollte zur ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung und Ressourcenschonung beitragen. Sein Ziel war, einen Haushalt unabhängiger von den negativen Auswirkungen der Globalisierung zu machen.
Einfamilienhaus mit Satteldach
Die Gestaltung und Innenarchitektur ist mit den Anforderungen der neuen Technologien abgestimmt. Das zweigeschossige Haus bietet insgesamt 317 Qm Wohnfläche auf zwei Wohnebenen. Im Obergeschoss ist der Hauptwohn-und Essbereich in offenem Plan. Das Kellergeschoss ist einseitig im Boden eingelassen in Sichtbeton errichtet. Das Obergeschoss mit Dach ist in nachhaltiger Holzbauweise hergestellt.
Haus mit einem sehr geringen Energiebedarf
Mit Holz verkleidete Stahlbeton Konstruktion
Purismus in der Küche – schlicht weiße Fronten
Passivhaus Interieur – durch Holz, Glas und Beton geprägt
Außenfassade aus Eichenholz
Zeitgenössisches Haus mit Solarzellen zur Stromerzeugung
Energiehaus Farschweiler Architekten Stein+Hemmes Wirtz
Satteldach mit sehr flacher Neigung
Plus Energiehaus – Ansichten und Grundriss
Fotos von: Eibe Sönnecken