
Hier möchten wir Ihnen ein modern renoviertes Haus präsentieren, das mit neu gestalteter Fassade seine Gäste empfängt. HomeMade ist das erste Wohnumbauprojekt von dem Architekturbüro Bureau de Change Design Office mit Sitz in London.
Renoviertes Haus HomeMade von Bureau de Change Design Office
Dieses moderne Wohnhaus wurde 2012 umgebaut und renoviert und prahlt heute mit neuem zeitgenössischen Look. Der doppelt breite Wohnraum stellt eine perfekte Mischung aus Alt und Neu dar und basiert auf starken Hell-Dunkel Kontrasten.
Das faszinierende Wohngebäude besteht aus 2 bestehenden Bauten, die auf Nachbargrundstücken liegen. Dabei wollten die Bauherren nicht von den architektonischen Gegebenheiten ausgehen, sondern den Grundriss optimieren, einen einheitlichen Look erzeugen die Ausrichtung des Wohnraums verändern. Eine zentrale Entscheidung im Hinblick auf die Raumgestaltung war die Wahl des Herzstückes des Hauses, erzählt Architekt Billy Mavropoulos von Bureau de Change.
2 Häuser zu einem Einfamilienhaus umgebaut
Dieses sog. Herzstück befindet sich im “ Treffpunkt “ von dem ehemaligen und dem gegenwärtigen Wohnhaus. Es stellt einen weiten und bequemen Box-Raum dar, mit Eichenholz verkleidet, der zum Verstauen von persönlichen Sachen dient. Die vertikal verlaufenden Eichenholz-Paneele sind im Winkel von 90° nach unten abgezogen, um dadurch die Treppenstufen zu gestalten, die auf die obere Etage führen.
Die hintere Fassade ist mit viel Glas versehen
Der Wohnraum hat einen offenen Plan und beinhaltet Küche aus Edelstahl mit Kochinsel und Essgruppe mit Zugang zum hinteren Grundstückbereich. Da ein modern renoviertes Haus das Gefühl für mehr Offenheit und Geräumigkeit vermitteln sollte, entschied sich das Architekten-Team hier für raumhohe Verglasung. Die 11 Meter hohe Fassade besteht aus Oberlichtern und Schiebeelementen, die die visuelle Grenze zwischen Innen-und Außenbreichen verschmelzen lassen. Die originalen Bauelemente wurden drinnen, wo immer möglich, wiederverwertet.
Fotos von: Eliot Postma
Die kalte und strenge Wirkung der weißen Oberflächen wird durch rustikale Texturen besänftigt
Akzente im Interieur – Holz-Treppenstruktur und Backstein-Wand
Küche aus Edelstahl in minimalistischer Optik mit Essbereich
Alt trifft neu, hell trifft dunkel
Mehr Offenheit und Geräumigkeit durch Schiebetüren schaffen
Wohndekorationen peppen die Atmosphäre auf
Lebhafte Akzente im Schwarz-Weiß-Schlafzimmer
Badezimmer ohne Abtrennung
Durch die Verglasung wurde beiden Gebäuden einen einheitlichen Look verliehen
Raumaufteilung
Ansicht von oben
Seitenansicht im Schnitt