Ein kleines, aber sehr niedliches und praktisches Fertighaus aus Holz präsentierte vor kurzem die swedische Firma Kenio. Die kleine Holzhütte trägt den Namen Friluftsstugan – oder Outdoor Hütte. Sie wurde von Johan Svartnäs entworfen.
Fertighaus aus Holz für Urlaub mitten in der Natur
Das Fertighaus aus Holz von Kenjo kann sowohl als Gartenhaus, als auch als Ferienhaus agieren. Die Konstruktion besteht aus mehreren vorgefertigten Bauelementen, die danach vor Ort wie ein Puzzle zusammengestellt werden. Das Dachsystem ist das absolute Highlight im Design – Gleitschienen erlauben eine gewisse Flexibilität – so kann ein Sonnenschutz in den heißen Sommertagen für die kleine Holzterrasse sichergestellt werden. Zwei Glaswände und Glastüren öffnen das Haus zu der Umgebung. Sollte das Wetter schlecht werden, kann das Dachsystem zurück geschoben werden – so wird das Haus vor dem Wind durch stabile Holzkonstruktion geschützt. Die Hütte hat eine Gesamtfläche von 15 Quadratmetern – mehr als ausreichend, wenn man ein Wochenende mitten in der Natur /oder mitten im Garten/ verbringen möchte.
Fertighaus aus Holz – minimalistische Architektur
Im Inneren vom Fertighaus aus Holz wurden die Wände in unbearbeitetes Holz verkleidet. Die Holzpaneele schaffen eine einladende und gemütliche Atmosphäre. Die Wände, die Decke und der Boden sind isoliert, so dass die Hütte das ganze Jahr bewohnt werden kann. Das Gebäude ist mit Strom versorgt.
Das Fertighaus ist in letzten Jahren besonders populär geworden. Die kurze Bauzeit ist einer der größten Vorteile dieses Gebäudes. Da sich normalerweise eine Baufirma mit allen Aufgaben beschäftigt – Vorfertigung der einzelnen Elementen und Montage lässt sich eine ersichtliche Kalkulation noch vor dem Anfang des Projektes erstellen. Das Fertighaus aus Holz ist nicht nur praktische, sondern auch umweltschönende Wahl.
Die Konstruktion ist stabil und gut isoliert
Ein schiebbares Dachsystem erlaubt gewisse Flexibilität und öffnet das Haus zu der Umgebung
Decken Gestaltung mit Holzpaneelen und Einbauleuchten