TK-Brötchen im Airfryer: So werden sie außen knusprig und innen fluffig – ganz ohne Ofen!

Ob zum Frühstück oder Brunch: die besten Tipps und Tricks, damit TK-Brötchen im Airfryer wie frisch vom Bäcker schmecken.

von Elisa Meyer
Banneranzeige

Wer kennt es nicht: Der Sonntagmorgen ist da, der Hunger auch – aber der Brotkorb ist leer. Zum Glück gibt es Tiefkühlbrötchen! Doch wer will schon den ganzen Ofen für zwei, drei Brötchen anschmeißen? Genau hier kommt die Heißluftfritteuse ins Spiel. TK-Brötchen im Airfryer aufbacken ist nicht nur super praktisch – mit den richtigen Tricks werden sie auch richtig lecker: außen goldbraun und knusprig, innen warm und weich.

tk brot, serviert auf einem metallblech nach dem backen im airfryer

Warum der Airfryer ideal zum Aufbacken von TK-Brötchen ist

tk brötchen im airfryer schritt für schritt
Banneranzeige
rhabarber rezepte zum mittagessen
EINFACHE REZEPTE

So genießen Sie Rhabarber herzhaft: Die besten Rezepte für ein kreatives Mittagessen mit Frühlingsaroma

Entdecken Sie herzhafte Rhabarber-Rezepte fürs Mittagessen: frisch, kreativ und überraschend lecker – von Salat bis Tarte. So schmeckt der Frühling neu!

Die Heißluftfritteuse ist längst mehr als nur ein Gerät für Pommes. Gerade bei tiefgekühlten Brötchen entfaltet sie ihre volle Stärke:

  • Kein Vorheizen nötig: Einfach Brötchen reinlegen und starten – der Airfryer ist sofort bereit.
  • Schneller als der Ofen: TK-Brötchen sind meist in 6–10 Minuten fertig.
  • Knuspriges Ergebnis: Durch die heiße Umluft werden die Brötchen außen schön goldbraun.
  • Innen fluffig und weich: Kein Austrocknen wie manchmal im Ofen.
  • Ideal für kleine Mengen: Perfekt, wenn man nur 1–3 Brötchen braucht.
  • Weniger Energieverbrauch: Praktischer und stromsparender als der große Backofen.

Der Airfryer bringt einfach alles mit, was man für ein schnelles, knuspriges Frühstück braucht – besonders wenn’s spontan sein soll!

Entdecken Sie auch die besten Tipps für die Zubereitung von TK-Croissants im Airfryer.

Welche TK Brötchen eignen sich für den Airfryer?

knuspriges und fluffiges tk brot aus dem airfryer

Grundsätzlich lassen sich alle klassischen TK Brötchen im Airfryer aufbacken. Besonders gut gelingen:

  • Kaiserbrötchen
  • Mehrkorn- oder Vollkornbrötchen
  • Laugenbrötchen
  • Mini-Baguettes oder Ciabattinis
  • Rustikale Brötchen mit Kruste

Weniger geeignet sind übergroße Brote oder sehr weiche, süße Varianten mit Füllung (z. B. Schokobrötchen) – sie könnten ungleichmäßig bräunen oder auslaufen.

Entdecken Sie auch die besten Tipps für die Zubereitung von Tiefkühlpizza im Airfryer.

So gelingen die perfekten gefrorenen Brötchen in der Heißluftfritteuse

tk brötchen im airfryer
upside down aprikosenkuchen grillparty highlight
EINFACHE REZEPTE

Upside-Down-Aprikosenkuchen: Das fruchtige Sommerdessert, das jede Grillparty verzaubert

Fruchtig, karamellig und perfekt für den Sommer: Dieser Upside-Down-Aprikosenkuchen ist das ideale Dessert für jede Grillparty – einfach & köstlich!

Damit Ihre Brötchen außen knusprig und innen fluffig werden, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Optional leicht antauen lassen: Lassen Sie die Brötchen 5-10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen – so werden sie gleichmäßiger gebacken. Es funktioniert aber auch direkt aus dem Tiefkühler.
  2. Brötchen leicht befeuchten: Besprühen Sie die Oberfläche mit etwas Wasser oder halten Sie sie ganz kurz unter den Wasserhahn. Das sorgt später für eine schönere Kruste.
  3. Brötchen in den Airfryer legen: Achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Zu viele Brötchen gleichzeitig führen zu ungleichmäßiger Bräunung.
  4. Bei 170-180 °C backen: Je nach Modell etwa 8-12 Minuten lang. Nach der Hälfte der Zeit können Sie die Brötchen einmal drehen oder verschieben. Bei empfindlicheren Brötchen die letzten 2 Minuten Temperatur etwas reduzieren, um eine zu harte Kruste zu vermeiden.
  5. Kurz ruhen lassen & servieren: Nach dem Backen 1-2 Minuten ausdampfen lassen – dadurch wird die Kruste noch knuspriger.

Noch fluffiger & frischer: Zusätzliche Tipps und Tricks

brot aus dem airfryer knusprig und fluffig
Banneranzeige

Damit Ihre aufgebackene Brötchen in der Heißluftfritteuse nicht nur gelingen, sondern richtig überzeugen, habe ich hier noch ein paar Extra-Tipps:

  • Ein kleiner Trick mit Eiswürfeln: Wenn Ihre Heißluftfritteuse über ein Gitter verfügt, legen Sie einen kleinen Eiswürfel darunter – das sorgt für etwas mehr Feuchtigkeit im Gerät, was die Brötchen besonders fluffig macht.
  • Brötchen leicht einschneiden: Wenn Sie mögen, können Sie die Brötchen vor dem Backen mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen – das sorgt für eine schönere Form und macht sie noch ansehnlicher.
  • Backpapier vermeiden: Legen Sie die Brötchen direkt in den Korb oder auf den Rost. Backpapier kann die Luftzirkulation behindern, und die Brötchen werden nicht gleichmäßig knusprig.
  • Frische-Upgrade für Brötchen vom Vortag: Auch Brötchen, die nicht tiefgekühlt sind, sondern einfach vom Vortag stammen, können Sie in der Heißluftfritteuse wieder „auffrischen“. Einfach bei ca. 160 Grad für 3-5 Minuten backen – sie schmecken dann fast wie neu.
  • Backpapier weglassen: Vermeiden Sie Backpapier oder Silikonunterlagen – sie blockieren die Luftzirkulation und verhindern die knusprige Oberfläche.
  • Frischekick nach dem Backen: Ein kurzes Abdecken mit einem sauberen Küchentuch nach dem Backen lässt die Brötchen noch „weicher“ wirken – wie aus dem Brotkorb beim Frühstück.

Was tun, wenn die Brötchen zu hart oder zu blass bleiben?

knuspriges und schmackhaftes tk brot in der heißluftfritteuse gebacken

Wenn Ihre Brötchen außen zu hart werden oder nicht richtig aufgehen, kann das mehrere Ursachen haben:

  • Zu hohe Temperatur: Dann backen die Brötchen außen zu schnell und bleiben innen noch gefroren.
  • Zu wenig Feuchtigkeit: Ohne Wasserfilm trocknet die Oberfläche schnell aus – einfach vorher leicht anfeuchten.
  • Zu kurze Backzeit: Gerade bei größeren Brötchen lohnt es sich, zwei Minuten länger zu warten – oder mit einem Zahnstocher zu prüfen, ob sie innen schon warm sind.

Entdecken Sie auch, wie Sie Frühstücksei in der Heißluftfritteuse zubereiten – die perfekte Ergänzung zu Ihren Brötchen!

Wenn Sie morgens nicht auf frische Brötchen verzichten wollen, aber keine Lust auf den Backofen haben, dann ist die Zubereitung von aufgebackene Brötchen in der Heißluftfritteuse definitiv die beste Lösung. Es geht schnell, unkompliziert, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen – und schmecken – lassen.

Banneranzeige

Folge uns überall!

Elisa aus Bremen ist leidenschaftliche Autorin mit einem Faible für Design, Lifestyle und nachhaltiges Wohnen. Sie liebt das Reisen, Fotografie und das Entdecken neuer Trends. Nach über 1.000 Artikeln bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Elisa hat Journalistik in Leipzig studiert und einen Master in internationalen Beziehungen aus Paris.