Schwaches Immunsystem stärken – Angeborene Immunität auf natürliche Weise fördern
Wie fördern wir ein schwaches Immunsystem, stärker zu werden und erhalten unser Wohlbefinden konstant während des Jahres? Die Immunität besteht aus allen Organen, Zellen und Immunkörpern, die dem Körper dienen, sich vor der Aggression von Mikroorganismen und Parasiten zu schützen. Sie tragen außerdem auch teilweise zur Neutralisierung giftiger chemischer Substanzen bei, die anschließend über die Harnwege des Körpers ausgeschieden werden. Wir haben für Sie einige nützliche Tipps zur Stärkung des Immunsystems in diesem Beitrag zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Was tun gegen ein schwaches Immunsystem?
Die Wissenschaft zeigt, dass unser Immunsystem eine hohe Komplexität von Drüsen, weißen Blutkörperchen, Lymphozyten, Antikörpern und Produkten der nützlichen Bakterienflora aufweist. Sie schützen den Körper vor einer Vielzahl potenzieller Schädlinge, die als Antigene bezeichnet werden. Antigene können Viren, Bakterien, unverdauliche Proteine, mineralische Partikel oder toxische Substanzen sein.
Neben den Antigenen sind emotionaler Stress und psychische Traumata eine weitere Herausforderung für das Immunsystem. Sie bringen den Körper dazu, interne Toxine zu produzieren, und reagieren nur unzureichend auf eigene Antigene. Das Immunsystem wird also dann aktiviert, wenn sich zu viele giftige Substanzen im Körper ansammeln. Es bleibt auf dem Höhepunkt, solange es kein Gleichgewicht oder keine Homöostase im Körper gibt. Dies sollten wir als untrennbares Körpersystem betrachten, das entsprechend in Symbiose mit der Umwelt funktionieren muss.
Wie können Sie eine gesunde Immunität aufbauen?
Ein umfassender, integraler und ganzheitlicher Ansatz, der die Gesundheit unterstützt, sowie eine geeignete Umgebung sind aus diesem Grund unerlässliche Faktoren. Außerdem benötigt unser Organismus eine natürliche und gesunde Ernährung, Bewegung, genügend Ruhe und emotionale Balance. Es gibt jedoch keine Abkürzung zur Gesundheit. Keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel kurieren Sie richtig, wenn Sie keine grundlegenden Bedingungen für bessere Gesundheitszustände zur Verfügung stellen.
Ein schwaches Immunsystem ist das Ergebnis, das aufgrund folgender Faktoren aus schlechter Lebensweise resultiert:
- Ungeeignete Lebensmittel, die schwer verdaulich sind und eine hohe toxische Belastung aufweisen. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Eier, große Mengen Milchprodukte, Fertiggerichte, raffinierte Fette und vieles mehr.
- Gestörtes Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhe ist ein weiterer Faktor für ein schwaches Immunsystem. Beschwerden, Müdigkeit und insbesondere Schlaflosigkeit wirken sich stark auf die Immunmechanismen aus.
- Unangemessene Gedanken und Gefühle wie Wut, Angst, Traurigkeit, Sorge und andere verursachen eine entsprechende Immunantwort. Diese Zustände sind das Ergebnis von sowohl unterschiedlichen Stressfaktoren im Alltag als auch der falschen Einstellung zu ihnen und dem Fehlen einer umfassenderen mentalen und spirituellen Perspektive.
Deshalb brauchen wir eine konstante Arbeit und einen ganzheitlichen Ansatz, um unser Immunsystem auf dem optimalen Stand zu erhalten.
Tipps für ein gesundes Immunsystem
Die ideale gesunde Ernährung besteht aus natürlichen Lebensmitteln für den Körper, die Sie auch auf gesunde Weise zubereiten und kombinieren sollten. Sie liefern dem Körper die notwendigen Nährstoffe und bringen keine wesentliche toxische Belastung in die Verdauung und den Stoffwechsel. Solche Nahrungsmittel sind vor allem Früchte, Gemüse, Getreide, Bohnen, Samen, Nüsse, Oliven, Avocados, Kräuter und Gewürze. Die meisten davon sind voller Ballaststoffe und enthalten viele Mineralien und Vitamine.
Außerdem haben diese Naturprodukte leicht verdauliche Proteine und weniger komplex strukturierte Fette. Viele davon sind auch alkalisch und regulieren den so wichtigen niedrigen Säuregehalt im Körper. Früchte sollten jedoch reif und nahrhaft sein, sowie immer als separate Einnahme verzehrt werden. Es wird außerdem auch empfohlen, morgens zum Frühstück oder mindestens 4 Stunden nach einer Hauptmahlzeit Obst zu essen und es nicht mit süßen Früchten zu kombinieren.
Rohes Gemüse eignet sich am besten als Nahrung in Form von frisch zubereiteten Säften und Salaten, sowie gedämpft oder im Wasser gekocht. Die Kerne sind gesund, wenn Sie diese 10-12 Stunden vor dem Kochen einweichen. Die Bohnen werden ebenfalls 24-48 Stunden lang eingeweicht, gekocht und dann abgespült, wenn Sie das Beste daraus holen möchten. Samen und Nüsse sind hart. Für eine bessere Verdauung lassen Sie diese auch 4-8 Stunden einweichen. Verzehren Sie jedoch nicht mehr als 50-70 Gramm davon pro Tag.
Salz ist ebenso in moderaten Mengen zu konsumieren, die nicht mehr als 2-3 Gramm täglich überschreiten. Raffinierte Fette und andere Varianten wie Margarine werden in keiner Form empfohlen. Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Essen etwas rohe Butter oder Ghee zu sich nehmen. Tierische Produkte werden ebenfalls nicht empfohlen, wenn Sie ein schwaches Immunsystem haben. Manchmal können Sie jedoch 1-2 mal pro Woche Fleisch zu Ihrem Tagesmenü hinzufügen. Von den Milchprodukten eignen sich vor allem Kefir, Molke und Naturjoghurt für den Aufbau der Immunität.
Reines Wasser und gute Luftqualität
Dies bedeutet in einem Umfeld zu leben, wo es eine minimale Menge an Verunreinigungen gibt. Verunreinigungen sind meist Partikel und Abgase. Sie sind vor allem bei einem schwachen Immunsystem nicht wünschenswert. Solches ist zum Beispiel das mit Umkehrosmose gewonnene Wasser, das Sie in jedem Supermarkt finden oder mit einem Gerät selbst herstellen können. Es zieht sehr gut ein und löst verschiedene toxische Substanzen auf. Eine weitere gute Option ist das Quellwasser. Je öfter Sie Zugang zu frischer Luft haben, desto stärker wird Ihr Körper. Wenn Sie in städtischen Verhältnissen leben, können Sie verschiedene Luftreiniger einsetzen. Versuchen Sie am besten, die Räume in Ihrem Zuhause regelmäßig zu lüften.
Sich entspannen und ausreichend schlafen
Wenn im Körper kein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Arbeit besteht, kann dies ebenfalls dazu führen, dass Sie ein schwaches Immunsystem bekommen. Der Körper schwächt sich also allmählich ab. Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, sind toxische Krisen wie Erkältungen und andere Krankheiten unvermeidlich. Es ist ratsam, zwischen 6 und 8 Stunden zu schlafen. Die wertvollsten Ruhezeiten sind die Stunden vor Mitternacht.
Regelmäßige Bewegung und Körperaktivität
Ein weiteres, äußerst wichtiges Element für die allgemeine Gesundheit, ist die konstante Bewegung des Körpers. Der Bewegungsmangel kann heutzutage als die „moderne Epidemie“, die durch unzureichende Bewegung und Sport verursacht wird, bezeichnet werden. Ein solches unverantwortliches Verhalten gegenüber dem eigenen Körper führt also entsprechend zu einer Schwächung der Abwehrkräfte. Es gibt verschiedene Übungen, die Sie zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio tun können. Solche sind beispielsweise Spazieren, Tai Chi, Cardio, Fitnesstraining und Stretching wie Yoga und Aerobic. Wenn Sie jedoch keine Zeit für eine Vielzahl von Bewegungen finden, ist es ratsam, mindestens 2 Mal täglich ein paar Minuten intensives Cardio-Training einzulegen.
Emotionales Gleichgewicht
Eine gute psychische Gesundheit zu erhalten, ist nicht immer einfach. In der Regel sind die meisten Menschen während des Alltags großem Stress ausgesetzt. Es ist aus diesem Grund wichtig, nicht leicht wütend zu werden, oder anderen und sich selbst nicht immer die Schuld zu geben. Versuchen Sie außerdem auch die Angst, Trauer und andere emotionale Zustände zu überwinden, sowie sich keine aufdringlichen Gedanken zu erlauben. Sie können Ihre Gefühle bewusst beeinflussen, indem Sie sich positiv ausdrücken, das Positive im Leben bemerken, sowie auf Freude, Dankbarkeit, Liebe und Ruhe setzen. Seien Sie ein persönliches Vorbild und schaffen Sie ein gesundes Umfeld für die Kommunikation, beginnend mit der Familie und engen Freunden.
Körperhygiene gegen schwaches Immunsystem
Die Reinheit ist sowohl äußerlich als auch innerlich wichtig. Die Aufrechterhaltung der externen Sauberkeit, wie zum Beispiel die Körperhygiene mit regelmäßigem Duschen und Zähneputzen sorgt für ein vorbildliches Aussehen. Eine saubere Kleidung ist dabei ebenso wichtig, damit fremde Bakterien und Viren vermieden werden, sowie ein starkes Selbstbewusstsein zu erhalten und gute Freundlichkeit in der Nähe zu wecken. Eine Aufrechterhaltung von sauberen Körperflüssigkeiten und Gewebe, frei von Giftstoffen, ist die Grundlage für die interne Sauberkeit, die noch wichtiger ist. Zu diesem Zweck können Sie versuchen, giftige Lebensmittel und Produkte wie Zigaretten, Alkohol, Drogen, Kaffee und viele andere zu vermeiden. Die innere Reinheit beinhaltet außerdem auch eine derartige Denkweise und Konzentration auf spirituelle Verwirklichung.
Sonneneinstrahlung für mehr Vitamin D
Der menschliche Körper benötigt Sonnenlicht, das wir über die Haut und die Augen aufnehmen können. Es ist wichtig für uns, weil es unserem Körper hilft, Vitamin D zu bilden. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der angeborenen antimikrobiellen Reaktion, wenn Sie ein schwaches Immunsystem haben. Vitamin-D-Mangel ist nicht nur bei Menschen mit Gelenkproblemen, sondern auch bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen vorherrschend. Wenn es in der kalten Jahreszeit schwieriger ist, genug Licht zu erhalten, kommt Vitamin D oft als Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Seit Mitte Oktober ist daher die Einnahme von Vitamin D3 als Nahrung mit 25 Mikrogramm pro Tag zu beginnen. Ein schwaches Immunsystem wird dadurch also nicht an diesem Mangel leiden.
Geeignete Temperaturbedingungen
Dies bedeutet vor allem, dass Sie Ihren Körper keinen zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen aussetzen sollten. Achten Sie also immer auf eine normale Temperatur zwischen 18 und 25 Grad. Wenn es sehr kalt oder warm ist, versetzen Sie den Körper in einen „Überlebensmodus“ und setzen ihn unter Stress. Dies aktiviert eine adaptive, primäre oder humorale Immunantwort, die wir für ernstere Situationen benötigen könnten.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel
Solche sind besonders wichtig für Menschen, die in städtischen Umgebungen leben und keinen Zugang zu sauberen und nährstoffreichen Produkten haben. Ein schwaches Immunsystem können auch Personen mit unterschiedlichen genetischen Mutationen haben. Diese können die Aufnahme von Substanzen oder Risikoeinheiten im Körper nicht genug reduzieren. Vor allem im Winter ist es besser, sich auf verschiedenen Grünblätter, wie Spirulina Algen und Omega-3, Nährhefe, Magnesium, Zink, Selen, Vitaminen (D3, B12, K2), geeignete Mikromineralien, Probiotika und spezifische immunregulatorische Kräuter gemäß den individuellen Bedürfnissen zu konzentrieren.
Entgiftung des Körpers
Eine Entgiftung führt zu einer Stimulierung und Verbesserung der Leistung des Immunsystems. Nach dem Mondkalender können Sie dies an zwei oder gelegentlich drei Tagen im Monat machen. Dies sind die Tage, die für die Reinigung von Körper, Geist und Seele extrem günstig sind. In dieser Periode wird also empfohlen, ganz oder teilweise auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Die sogenannten Ekadasi Tage für 2019 sind: 1., 17. und 31. Januar, 16. Februar, 2., 17. und 31. März, 15. und 30. April, 15. und 30. Mai, 13. und 28. Juni, 12. und 28. Juli, 11. und 26. August, 10. und 25. September, 8. Oktober, 23. November, sowie 7. und 22. Dezember.
Zeit für Meditation
Im Ayurveda und Yoga wird angenommen, dass die körperliche Gesundheit eng mit dem mentalen Zustand zusammenhängt. Zum Beispiel hängt die Gesamtkraft des Körpers und des Immunsystems von der Bestrahlung (Lebensenergie) ab, die durch mentale Angst schnell verloren geht. Der einfachste Weg, die Bestrahlung wiederzugewinnen, ist die spirituelle Meditation. Mantra und Meditation sind also sehr zugängliche und kraftvolle Methoden, die sich positiv auf unser spirituelles Wachstum und die Entwicklung eines ruhigen Geistes und eines gesunden Körpers auswirken.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, werden Sie ein Leben ohne Krankheiten und Medikamente führen können, sowie statt ein schwaches Immunsystem, starke Abwehrkräfte besitzen. Sehr oft lassen wir unseren Körper nicht selbst die Arbeit machen und unterdrücken eine echte Behandlung mit verschiedenen Medikamenten. Ein Beispiel dafür ist, wenn wir besonders bei Kindern hohe Temperaturen damit behandeln. Wir sollten uns nicht täuschen, dass Medikamente zur Senkung der Temperatur helfen werden.
Ganz im Gegenteil – sie tragen oft dazu bei, dass sich die Situation durch ihre Wirkung verschlechtert. Mäßiges Fieber ist in den meisten Fällen nicht gefährlich und nicht Teil des Problems, sondern Teil seiner Lösung durch das starke Immunsystem. Die Temperatur hilft dem Körper, mit Infektionen und Bakterien umzugehen. Eine bekannte Tatsache ist, dass die steigende Körpertemperatur die Lymphozyten erhöht, um Infektionen zu bekämpfen. Dies sind vor allem cytotoxische T-Zellen, die wirksamer gegen Bakterien in einer warmen Umgebung sind.